Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Weisswedel- HirschKALB :D
    Weil beim Hirsch heißt es Kalb und nicht Kitz :D


    Ich liebe Korinthen

    :motzen: ich korinthe jetzt zurück.... da steht nämlich nur die Gattung (?) Weißwedelhirsch. Die Familienverhältnisse hatte ich garnicht näher benannt. Selbstverständlich weiß ich, dass das WeißwedelhirschKALB das Baby der WeißwedelhirschKUH und des WeißwedelHIRSCHES ist. Das bringt denen nämlich der Storch. :dafuer:

  • Wieso nicht Weißwedelhirschhirsch?

    Wenn es eine WeißwedelhirschKUH gibt, muss es auch einen WeißwedelhirschHIRSCH geben. Oder alternativ einen WeißwedelhirschBULLEN.

    Anders wär die Lage aber evtl, wenn es eine WeißwedelHIRSCHKUH wäre.

  • Da das Reh zur Familie de Säugetiere mit Geweih gehört ( also den Hirschen) ist’s ja irgendwie doch alles Familie :D
    Da sind dann die Elche aber die Tanten und die Ren die Cousins :D


    Die gehören alle zu den Cerviden, also Hirschen (wahlweise auch Geweihträger).
    Da unterscheidet man in Echthirsche (Rotwild, Damwild, Sikawild, Weißwedelhirsche...) und Trughirsche (Rehwild und Elchwild). Das Reh ist also näher mit dem Elch verwandt als mit den eigentlichen Hirschen.

    Richtig verwirrend war übrigens die Tage für mich, als mein Onkel aus Amerika anfing von "Elk" zu reden. Das sind nämlich Wapitis. Und Elch ist bei den Amis Moose.

    Aber ich wette die feministischen Weißwedelhirschkühe sagen auch Weißwedelhirschehirsch :lachtot:

  • Mein Mann war Landwirt, der nie mehr Mähen wollte.

    Dementsprechend hat er schon Kitze mit Punkten gesehen.

  • Wenn man sich so mit seinem Hund benimmt, wie man sich im Wald benehmen sollte, dann ist er ungefährlich. Der Luchs hat sein "Nest" nicht an den offiziellen Wegen, dort wo viele Menschen langlaufen ...
    Kann mir gut vorstellen, warum ein Jäger im Revier so etwas aeussert ... sehr gut sogar ;)

    In unserem Luchsrevier geht kaum ein Mensch. Schon früher kaum (mitten über die Bergkuppe verlief die deutsch-deutsche Grenze), und jetzt genauso wenig, da durch Gipssteinbrüche so manche Wege nicht mehr vorhanden sind. Nur hin und wieder verirrt sich mal ein Wanderer dorthin. Oder ich alle Jubeljahre mal (denn da gehe ich eher selten, da dort viele Rehe sind, so daß ich meine Hündin an der Leine lassen muß; abgesehen davon, daß mir dir Steinbrüche schlechte Laune machen). Dann finde ich meistens Luchsspuren auf noch vorhandenen Wegen.
    Und von meinen "Erlebnissen" habe ich ja auch schon öfter geschrieben. U.a.: Einmal war ich unterhalb dieses Berges einen doch relativ stark frequentierten Wanderweg gegangen, und habe neben dem Weg plötzlich im Gebüsch ein Fauchen gehört. Uaha!

    Nochmal die Links von den Luchsangriffen

    Ganz nah bei uns:
    Tiere: Luchs greift angeleinten Hund im Südharz an | MZ.de

    Katlenburg: Luchs greift Spaziergänger und Hund an | Katlenburg-Lindau

    Luchs jagt Hund, Frau vertreibt Luchs | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen

  • Da hier ja einige Ahnung von der Jagd haben, frage ich mal in die Runde:

    Ich habe in letzter Zeit regelmäßig Beine von Wild gefunden, teils mitten in der Heide, teils im Wald. Manchmal nur den Unterschenkel mit Hufen, teils war das Bein oberhalb des Gelenks abgetrennt/gebrochen. Abgeschnitten sah das nicht aus, war gesplittert.
    Fotos gingen leider nicht, mit 3 Hunden an der Leine, die das gern mitnehmen wollen, war das schlecht.

    Lassen Jäger sowas liegen? Ich frage mich wie das da hin kommt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!