Leine - woher die Abneigung?

  • MaraBaby: Unschön. In manchen Gegenden verstehe ich das auch nicht, weil da weit und breit nix ist, nix nistet, brütet oder sonstwie gestört werden könnte. Hab vom OA dazu schon mal die Begründung gehört, dass die Wege nicht durch Hundekot verschmutzt werden sollen.... Wie hirnrissig ist das denn bitte? Wer wegräumt, räumt weg - mit oder ohne Leine. Hundehalter die alles liegen lassen, tun das ebenfalls mit oder ohne Leine.

    Und in den Wald geh ich genau wegen solchen Jägern gar nicht gern. Und weil meine Madame sich nur zu gerne den nächsten Suhl-Kratz-Reibe-Piesel-Stamm der Wildschweine sucht und sich dann ganz unauffällig im Vorbeigehen dran schubbert. Wildschweingeruch geht echt verdammt schwer wieder aus dem Fell...

  • Zitat

    MaraBaby: Unschön. In manchen Gegenden verstehe ich das auch nicht, weil da weit und breit nix ist, nix nistet, brütet oder sonstwie gestört werden könnte.

    Gibt es sowas wirklich? Ich glaube nicht daran. Es gibt eh schon nur noch wenig Lebensraum Natur und eigentlich ist alles bewohnt. Die Grünflächen in den Städten (hier Ma und Lu), das sind die, wo ich niemals meinen Hund ohne Leinen laufen lassen könnte, weil da gefühlte 100 Kaninchen/m² leben. Weil eben mitten in der Stadt nicht gejagt wird und auch keine Raubtiere leben. Dort ist ganz zu Recht Leinenpflicht. Im Wald ist das ja alles irgendwo reguliert, durch sich selbst und durch Jagd.

    Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, warum Stadthunde an der Straße ohne Leine laufen sollen. Für mich ist das Hauptargument, dass sie auch mal richtig Gas geben können, einen größeren Radius einnehmen, mit anderen Hunden spielen bzw. Kontakt aufnehmen können (Bögen laufen usw). Das geht ja an Straßen trotzdem nicht. Wozu also die Leine ab? Schnüffeln geht auch an der Leine. Damit gehe ich nur unnötige Risiken ein, egal wie toll der Hund erzogen ist. Wenn ich in der Stadt wohne, nehm ich halt das Auto oder die Bahn und fahre raus ins Grüne. Zumal ich mich auch frage, wo dann Hunde eigentlich ihr Geschäft machen. Meiner darf innerhalb des Ortes nicht pinkeln (woran auch? Hausmauer? Vorgärten von anderen Menschen? Mülleimer?, ok, event. ne Straßenlaterne, Stromkasten oder "öffentlicher" Busch, aber auch das muss nicht sein, weils einfach sehr unschön aussieht) und koten schon gar nicht. Wir haben aber auch den "Luxus", dass wir keine 100 m zum Feld haben und nicht eine einzige Straße überqueren müssen.

  • Bei uns gibt es sowas. Ist aber eben auch relativ ländlich. Zwischen landwirtschaftlich genutzten Feldern gibt es immer brachliegende Flächen, umgeben von Feldwegen/Fahrspuren/Trampelpfaden. Die sollten eigentlich Wildtieren zur Verfügung stehen, werden aber jede oder jede zweite Woche gemäht (warum auch immer). Dadurch können sich dort natürlich keine Tiere, außer Insekten, ansiedeln. Und da ist dann auch für mich die Leinenpflicht sinnfrei.

    Es gibt allerdings 'umzäunte' Wasserschutzgebiete, reichlich (auch ehemalige) Gartenvereine mit ungenutzten Flächen und brachliegende Privatgrundstücke, auf denen sich wilde Tiere natürlich viel lieber aufhalten, weil sie da ungestört sind. Und dazu haben Hunde keinen wirklichen Zugang. Da leben wir also schon wirklich luxuriös.

    Was ich hier und direkt in Leipzig an den Straßen bisher beobachtet habe, hat für mich viel mit Arroganz und Mithalten zu tun. Nach dem Motto: Mein Hund ist so toll erzogen, der kann überall ohne Leine laufen (bei den meisten ist das nicht der Fall) ganz egal wie sinnlos es gerade ist. Oder: Die anderen machen es ja auch, da kann ich nicht nachstehen. Ich kenne bis auf eine einzige Ausnahme auch niemanden, der an der Straße wirklich auf seinen leinenlosen Hund Acht gibt. Die können alles und jeden anschnüffeln, 100m weit vorlaufen oder zurückbleiben, fressen was so rumliegt und alles zukacken - es interessiert die Halter einfach nicht.

  • Für mich ist die Leine in erste Linie ein Kontrollmechanismus. Die Weibsen hier haben nicht wirklich Respekt vor Bordsteinkanten, der Radius wird gern mal sehr ausgedehnt und jeder Hund muss angeschnuffelt werden. Brauch ich nicht wirklich.
    Nur morgens um 4 Uhr vor dem Frühdienst und hin und wieder nach dem Nachtdienst um 6 Uhr dürfen die Damen auch ohne Leine bis zum Deich mittigern. Aber nur, wenn uns niemand entgegen kommt. Meist also bei fiesem, kaltem Wetter oder im Winter, bei Regen aber auch wieder nicht, da ist die Gefahr, dass sie nach dem ersten Pinkeln schlichtweg wieder umkehren.

    Demnächst muss ich auch auf Jagdsaison achten. Da ist die Leine (habe extra eine Neon-Flexi mit 5m neongelbem Gurtband gekauft) lebenswichtig - nicht weil sie ohne erschossen würden, aber sie bekommen bei dem Schussgeräusch derart Panik, dass sie auf und davon wären. Ebenso Silvester und bei Sichtungen von Heißluftballons und Lenkdrachen :headbash: .

    Und da ich kein "interessiert einfach nicht" bin - Leinen dran und Freilauf da, wo es auch ok ist.

    Ich kenne aber auch die andere Seite - der HH vom verhaltensgestörten Dalmi im Haus nebenan hat nichtmal eine Leine MIT, geschweige denn am Hund, die beiden fiesen Jackys aus unserem EG laufen mit Herrchen immer offline (bei Frauchen an der Flexi mit scheinbarem Defekt der Stopptaste) und keifen mich dann liebend gern an, auch ohne Hunde im Schlepptau. Ich hasse es :dead: .

  • Seit gestern muss ich sagen, dass mich das Argument der Autofahrer, sie würden sich unwohl fühlen, wenn ein unangeleinter Hund auf dem Bürgersteig geht, so überhaupt nicht mehr interessiert.
    Denn gestern hatte ich eine denkwürdige Unterhaltung mit einem älteren Herrn zum Thema Hunde.
    Er meinte, er würde es ja begrüßen, wenn jeder Hund an der Straße "sitz" machte.
    Ich habe dagegen gehalten, dass es für mich umständlich ist, weil man in der Phase, in der man dem Hund überhaupt "sitz" beibringt oder wenn Hund mal wieder diskutiert, zu viele Ampelphasen verstreichen lassen muss, um das durchzusetzen. Außerdem habe ich auf ältere Hunde verwiesen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dauernd hinsetzen sollen und dann im Alter noch mal ein neues Kommando lernen müssten.
    Hat ihn nicht interessiert: Hunde MÜSSEN an der Straße sitzen, ansonsten bekommen Autofahrer Angst, dass der Hund auf die Straße läuft.
    Mein Argument, dass Hund doch auch ein anderes Wartekommando ausführen und im Stehen warten kann, hat ihn nicht sonderlich beeindruckt, und auch die Tatsache, dass die meisten Hunde in der Stadt angeleint sind, war wohl nicht überzeugend. Nein, an der Straße muss zwingend gesessen werden. Deshalb habe ich aufgegeben und beschlossen, dass ich einfach damit leben muss, ein Autofahrerschreck zu sein, weil all meine Wauzen, ob Pflege oder eigene, an der Straße lediglich stehen bleiben müssen. :roll:

  • Ich oute mich jetzt auch mal als absoluter Menschen- und Autoschreck :D

    Um runter zum Feld und See zu kommen, müssen wir eine große 4 spurige Straße überqueren und da noch einige 100m entlanglaufen. Der Dicke läuft dort immer ohne Leine. Da die Ampelphasen oftmal unmöglich sind, überqueren wir die Straße irgendwo in der Mitte, erst 2 Spuren, dann laufen wir ne Weile auf dem Mittelstreifen bis die anderen beiden frei sind. Wenn das andere nicht können oder nicht wollen ist das für mich völlig in Ordnung. Aber ich vertraue meinem Hund da blind. Auch überall anders läuft er immer ohne Leine. Wenn uns fremde Hunde oder Menschen denen man schon auf 100m Entfernung ansieht, dass sie Angst haben oder ähnliches, wird er abgerufen und läuft im Fuß neben mir und ich halte ihn den Moment am Halsband.

  • Sunti,

    lass dir nicht von solchen Herren erklären, wie alle Autofahrer ticken. ;)

    Klar ist es schön wenn der Hund am Bordsteinrand "sitz" macht, übe ich ja auch. Maya mal ausgenommen.
    Aber als Autofahrer kann ich dir sagen, mir reicht es schon wenn Hundi steht und ich sehe das der HH ihn unter Kontrolle hat. ;)
    So mache ich es hier nämlich auch. Die Damen werden an die Seite gerufen und wir warten bis das Auto vorbei ist. die Damen schauen mich dann so lange an, bis ich sie wieder frei gebe.

    Ich muss ja auch nicht wie ein Vollpfosten an einem Hund-Mensch-Team vorbei düsen.

  • Zitat

    Nein, an der Straße muss zwingend gesessen werden.


    Und wie gehe ich an der Strasse entlang, wenn der Hund zwingend sitzt? Muss ich ihm noch beibringen, sich im Sitz schleifen zu lassen? :???:

  • Zitat


    Und wie gehe ich an der Strasse entlang, wenn der Hund zwingend sitzt? Muss ich ihm noch beibringen, sich im Sitz schleifen zu lassen? :???:

    Verdammt, ich wusste, dass ich vergessen hatte, ihn was zu fragen. Jetzt weiß ich wieder, was es war. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!