Leine - woher die Abneigung?
-
-
Zitat
mittendrin: Gehst du denn auf der Straße/ dem Bürgersteig mit deinen Hunden spielen?
Ja, zum Teil duerfen die Collies das. Die gehen ja morgens zwischen 3:30 und 5:30h mit mir Zeitungen austragen und laufen da frei. Da hat man natuerlich eine ganz andere Verkehrsdichte als tagsueber. Trotzdem herrschen strenge Regeln morgens und ich lass da nix durchgehen. Aber in Sackgassen z.B. duerfen sie durchaus auch spielen, was gar nicht selten vorkommt.Ich hab noch den HuPla, den ich jederzeit nutzen kann. Aber das sind eben immer auch 30km Fahrt, taeglich mach ich das nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mich könnte das Ordnungsamt hier eigentlich jeden Tag verknacken.
Im Park, in dem wir unsere Morgenrunde machen (30-45min) ist Leinenzwang, wie eigentlich in der ganzen Stadt. In diesem Park ignoriere ich das aber gepflegt, machen alle Hundehalter so, sofern sie nicht "Problemhunde" haben (denen gehen wir natürlich aus dem Weg).
Meine Hunde sind große Schnüffler, sie lieben ihre Zeitungsleserei und laufen dementsprechend chaotisch, das könnte ich an der Leine nicht zulassen. An der Leine müssen sie natürlich ordentlich gehen, das tun sie auch, wobei es beim Jüngeren besser sein könnte.Mich kotzt das auf Deutsch gesagt an mit diesem Leinenzwang... früher, in München, war das weitaus entspannter. Meine Hunde können auch ohne Leine auf dem Trottoir laufen, aber hier würde ich das nie wagen. Mir haben mal Rentner in diesem Park die Polizei auf den Hals geschickt!
Wenn ich vor meinem Umzug hierher gewusst hätte, dass das so mies hier ist, hätte ich mir das glaube ich nochmal überlegt. Meine nächste Wohnung liegt irgendwo, wo mich diese Blockwarte in Ruhe lassen.Angeleinte Grüßle
Silvia -
Gibts hier eigentlich keine Großstädtler?
Ich lebe in Berlin und eine sorgfältig aufgebaute Straßensicherheit ist eines meiner wichtigsten Ziele in der Ausbildung meiner Hunde. Und ja - ich lasse sie dann auch an der Straße frei laufen.
Straßensicherheit bedeutet für mich aber mehr als ein sicherer Rückruf:
1. Radius von max 5m (an der Straße! Woanders gerne mehr)
2. Bordsteinkante wird wahrgenommen und als Grenze akzeptiert
3. Bordsteinkante wird auf Kommando und ohne Kommando (bei erreichen) durch hinsetzen angezeigt.
4. Sicherer Rückruf, sicheres Stopkommando und sicheres Kommando, was den Hund direkt neben mir laufen lässt.
5. Umweltsicherheit!
6. Hund nimmt auf Kommando keinen Kontakt zu anderen Hunden auf und beginnt bei Kontakt kein Spiel.Dass man den Hund keine Passanten/andere Hunde belästigen lässt, sollte klar sein. Aber das gilt ja an Straße und im Wald o.ä. gleichermaßen.
Ich nehme mir für den Aufbau der Straßensicherheit sehr viel Zeit, von irgendwelchen Experimenten an der Straße halte ich auch nicht viel. Meine kleine ist jetzt 1 Jahr und ich denke so in ca. zwei Jahren wird sie so weit sein, dass ich ihr Freilauf an der Straße zutraue.
Und warum das ganze? In Städten herrscht in Grünanlagen fast immer Leinenpflicht, an Straßen dagegen meist nicht. Man muss lange Wege an der Straße zurücklegen, auf denen ich meinen Hunden auch Schnüffeln und eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglich möchte (ohne dass andere Menschen über die Leine stolpern..).
Ganz grundsätzlich ist die Leine für mich ein Hilfsmittel, dass ich bei Bedarf gerne nutze (Für meinen aufgedrehten Jungspund gerade sehr viel..
). Langfristiges Ziel ist aber, meine Hunde immer und überall ohne Leine führen zu können. Die Leine ist für mich auch ein Zwangsmittel, das viel zu häufig und selbstverständlich genutzt wird. Aus dem Grund halte ich auch nicht unbedingt viel von Leinenpflicht. Wichtig finde ich eher, dass jeder Hund umsichtig, mit Rücksichtnahme und sicher geführt wird und weder sich selbst oder andere gefährdet. Ist das ohne Leine nicht möglich, ist die Leine natürlich Pflicht.
-
dAlis: Wüsste jetzt nicht, wo ich einzelne ganz persönlich angesprochen hätte.
Darf ich mal nachfragen, wie vielen Menschen du auf dem Bürgersteig so begegnest? Du schreibst, dass du sowohl deine Hunde genau im Blick behältst, die ganze Zeit, aber auch auf jeden einzelnen entgegenlaufenden Menschen achtest. Wenn ich das richtig verstanden habe? Das ginge hier schon Mal nicht weil einfach zu viele unterwegs sind.
ZitatBei den Autofahrern geht es nicht um eine Belästigung im Sinne von Genervtsein. Sondern darum, dass nicht wenige Autofahrer bei einem leinenlosen Hund genauso Angst haben, wie bei einem Kleinkind das alleine auf dem Bürgersteig läuft - nämlich Angst davor, dass es gleich auf die Straße läuft.
Noch eine Frage: So wie du das leinenlose Laufen an der Straße beschreibst, muss das doch Anstrengung pur sein. Du nimmst auf jeden Rücksicht und achtest simultan auf deine Hunde. Wieso 'mutest' du dir das dann an Straßen zu? Vermute mal in einem so kleinen Ort gibt es auch Gebiete, wo das vielleicht einfacher wäre?
Das ist eine ehrlich gemeinte Frage zu deinen Beweggründen.
-
Deter,
ich als Exilberliner hab es in Berlin genauso gehandhabt.
Hund hat immer an der strassenabgewanten Seite zu laufen. Ok, ich hab nicht mitten in der Stadt gewohnt, sonder in Friedrichsfelde, da war das alles kein Problem.
Meine Freundin wohnt in Köpenick, in der Nähe vom Wald, dort ist es auch so, das wir das trainieren.
Je nach Hund ist das kein Problem.
Emmy kennt es, sich auf dem Bürgersteig aufzuhalten. Laila durfte an der leine laufen, da sie die Grenze zwar gelernt hatte ( vor jeder Strassenüberquerung gibt es ein "Halt") aber sie lernte es nie sich nur auf dem Bürgersteig aufzuhalten.
Maya wird im Quartier, wenn wir in Berlin sind, auch an der Leine laufen, da sie einfach sehr unsicher ist und ich keine Lust habe sie unter einem Auto vorzuholen wenn sie aus Angst weg rennt. -
-
deter: Gibt es denn in deiner Gegend überhaupt grüne Ecken ohne Leinenpflicht? Meine Schwester wohnt in Berlin, nahe eines solchen Gebiets. Aber ich glaube damit hat sie in Berlin vermutlich im Lotto gewonnen.
Jetzt mal Ausnahmen ausgenommen, wo es wirklich weit und breit keine andere Gelegenheit gibt: Das Argument, der Hund müsste auf Bürgersteigen unbedingt ohne Leine laufen, weil er sonst nicht ausreichend bewegt wird, keine Freiheit hat, nicht schnüffeln kann - kann ich nicht nachvollziehen. Mein Hunde müssen auf einem Bürgersteig nicht jeden Meter ganz genau abschnüffeln. Dafür lege ich kurze Pausen ein. Die müssen auf dem Bürgersteig auch nicht überall hinlatschen können, dafür gibt es andere Gelegenheiten. Das macht sie nicht unglücklich. Und wie hier schon von jemanden so ähnlich geschrieben wurde: Bürgersteige neben befahrenen Straßen sind ja eigentlich der Weg irgendwohin, nicht der große Spaziergang (auf dem geschnüffelt, gespielt und Freilauf genossen werden kann). Wenn es denn diese Möglichkeit gibt. Soweit meine Meinung.
Und wie viel Training, Aufwand und Zeit hinter dem Hund ohne Leine stehen, ist ja nun mal niemanden auf die Stirn geschrieben. Mal aus der Sicht von Menschen, die Angst vor Hunden haben.
Übrigens: Danke für alle Beiträge!
-
straalster,
dann hat deine Schwester wirklich das grosse Los gezogen.
In Friedrichsfelde, wo ich gewohnt hatte, ist es sehr grün. Aber jeder grüne Fleck ist eine geschützte Grünanlage. Egal ob du da deinen Hausbestand aufbessern kannst, oder nicht. Sauber und geschützt, ist definitiv was anderes.
Und das OA ist dort sehr gerne unterwegs. Wat hab ich nicht alles bezahlt....In den Arealen der WBG herrschte auch Leinenzwang. OK; der Hausmeister hat es nicht ganz so genau genommen wenn er dich und deine Hunde kannte.
Die Bürgersteige sind dort sehr breit, und wenn Leute kamen, hat man Hundi ran gerufen und ins Fuss genommen.
Bei meiner Freundin in Köpenick haben wir den Vorteil, das wir die Försterin und die Jagdpächter kennen. Sie wissen das die Hunde abrufbar sind und in unserer Nähe bleiben, also drücken sie da ein Auge zu.
Selbst die MA vom OA haben wir dort schon getroffen mit ihren Hunden Gassi gehend ohne Leine.
Denn eigentlich ist dort Leinenzwang. -
Zitat
Selbst die MA vom OA haben wir dort schon getroffen mit ihren Hunden Gassi gehend ohne Leine.
Denn eigentlich ist dort Leinenzwang.ts, ts, ts
-
Zitat
Ich beneide die Hundehalter die einfach ohne Leine aus der Haustür gehen können und wissen dass ihr Hund immer da bleibt wo er sein soll.
Ich würde mich ja gerne beneiden lassen, weil meine Zwei echt top hören und wirklich brav bei jeglichem Wild sind und selbst, wenn mal etwas Jagtrieb ausbricht, lassen sie sich sofort abrufen.
AAber ich darf´s nicht so, wie ich gerne wollte... fast überall Naturschutzgebiet und wo nicht, überall Hochsitze und nervtötende Jäger... musste mir letztens doch aller Ernstes anhören, dass es gefährlich ist, in der Dämmerung zu gehen, weil die Jäger dann auf Wild schießen und es ja passieren könnte, dass man getroffen wird. (Hat er zwar nicht mit den Worten gesagt, aber war eindeutig so gemeint)Und dann war er noch der Meinung, dass es ja besser wäre, wenn alle Hunde ausschließlich an der Leine laufen würden, auch wenn keine Brut und Setzzeit ist. Diesen Idiot sehe ich fast jeden Tag.
Ich meine, es ist ja nicht schlimm genug, dass man seine Hunde dreieinhalb Monate anleinen MUSS und es keine ungefährlichen Freilaufwege gibt... (also gibt nur welche, wo auch Auto´s fahren dürfen und nein, dass sind keiner 30iger Zonen, sondern es ist 100 erlaubt!!
Ach ja und Fußwege gibt´s da auch fast keine auf den Strecken... Sagt mir mal, wie man da entspannt laufen soll??)
Im Januar hieß es noch, das es bald Freilaufwiesen in Schneverdingen gibt, aber das wurde anscheinend auf Eis gelegt, denn es ist NIX passiert... (dafür gibt es ja jetzt die kostenpflichtige Anmeldepflicht, damit man die Hundehalter noch mehr schikanieren kann...)
Also ja, ich hasse Leinen mitlerweile wirklich fast. Natürlich gehen auch meine Hunde an gefährlichen Stellen an der Leine oder wo halt viele Leute laufen, Aaber ich sehe es einfach nicht ein, in jeder noch so verlassenen Gegend, meine Hunde anzuleinen. "Schei..." manchmal wirklich schon auf die Verbotschilder, ich kann sie einfach nicht mehr sehen...
EINZIGER Lichtblick: Wir haben ein riesen Gebiet in Snevern, wo wenigstens von September bis März kein Leinenzwang ist und man sich auch keine Gedanken machen muss, wenn die Hunde frei sind. (Leider kann man da aber auch nur mit Auto hinfahren, weil es zu weit ist zum zu Fuß laufen) Ich bin so froh, dass es das gibt, sonst wäre Gassi gehen für uns fast nur noch Hölle, jedenfalls in der näheren Umgebung.
Ein Grund, ja sogar der Hauptgrund, warum ich mein Auto liebe... ich MUSS nicht hier gehen. -
Zitat
ts, ts, ts
Sind halt auch nur Hundehalter.
Und ganz nette sogar mit nem kleinen Pudel. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!