Leine - woher die Abneigung?

  • Mal zurück zur Ausgangsfrage:
    Ich habe kein Problem mit der Leine, meine Hunde auch nicht, weil sie gelernt haben, ordentlich an der Leine zu gehen.
    Die meisten Hundeleute, die ich kenne, die damit Probleme haben, haben ihre Hunde nicht vernünftig erzogen und lassen sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit offline laufen, weil ein ziehender Hund anstrengend ist.
    Und diese Hunde beherrschen dann meist auch den Rückruf nicht.
    Oder sie haben Rüden und wollen nicht dauernd stehen bleiben, weil der Hund markieren "muss".

  • Meine Hunde sind in der Öffentlichkeit(Stadtbereich, Parks etc.) immer an der Leine, nicht weil sie nicht hören würden, sondern einfach zu ihrer eigenen Sicherheit und weil sie es auch vernünftig können und es ihnen nichts ausmacht.
    Wenn wir im Wald, Wiesen und Feldern unterwegs sind, laufen sie ohne Leine.
    Keine Angst die wildern nicht, die schaffen es nicht mal im hohen Gras vorwärts und haben keinerlei Jagdtrieb!:)
    Wie schon erwähnt ist es hier bei uns auch so, das die Hunde frei laufen, die an der Leine sagen wir mal nicht so super laufen!:lol:

  • flying-paws: Das klingt krasser, als es tatsächlich ist und wird der Tagesform angepasst. Meine Seniorin ist für einen älteren Hund meist sehr schnell (deswegen Powerwalk) aber deutlich kleiner als mein junger Rüde und deswegen auch insgesamt langsamer. Würden wir nur in ihrem Tempo laufen, mein Rüde würde sich zu Tode langweilen. Deswegen der Lauf vor dem Spaziergang. Und dabei ziehe ich ihn auch nicht hinterher, sondern passe mich seinem Tempo an und mache Pausen. Die Angaben sind alle auf kurze Beine ausgelegt! Bei hohen Temperaturen gehen wir auch nie tagsüber auf Tour, sondern nur dann, wenn es angenehm abgekühlt ist. Bin selbst Hitze-empfindlich (überaktive Schilddrüse) und ich möchte bei meinen beiden weder kaputte Gelenke und Knochen, noch einen Hitzschlag riskieren.

  • Zitat

    Mal zurück zur Ausgangsfrage:
    Ich habe kein Problem mit der Leine, meine Hunde auch nicht, weil sie gelernt haben, ordentlich an der Leine zu gehen.
    Die meisten Hundeleute, die ich kenne, die damit Probleme haben, haben ihre Hunde nicht vernünftig erzogen und lassen sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit offline laufen, weil ein ziehender Hund anstrengend ist.
    Und diese Hunde beherrschen dann meist auch den Rückruf nicht.
    Oder sie haben Rüden und wollen nicht dauernd stehen bleiben, weil der Hund markieren "muss".


    auch wenn ich mich nicht angesprochen fühle, einmal ergänzend zu meinem Post

    meine Hunde sind auch Leinenführig, ziehen nicht, sind aber auch offline abrufbar

    daher ists einfach nur Bequemlichkeit, den Hund abzuleinen ... und ihn freut es auch :)

  • Meine Hündin kann ordentlich an der Leine laufen, schnüffelt aber mit Leine fast gar nicht, bzw. hat natürlich auch nicht so die Möglichkeit dazu, weil der Radius zu klein ist.
    Sie ist so oft wie möglich ohne Leine unterwegs, damit sie eben schnüffeln, vor- und zurück traben und ihre Umwelt erkunden kann.
    Sie hat sowohl einen guten Rückruf, als auch ein Platzkommando, was dort ausgeführt wird wo sie ist. Außerdem erkennt sie Bordsteinkanten und bleibt dort automatisch stehen. An großen Straßen ist sie trotzdem an der Leine.

  • Noch ein Nachtrag: ich bin mit Hunden aufgewachsen. Mit kleinen und großen Rassen. War viele Jahre Dogsitter für Hundezüchter und andere Hundehalter. Meine Hündin (12Jahre) habe ich von Klein auf und die war anfangs auch ein rasender Wildfang. Nach den Spaziergängen mit ihr war ich fertig und sie hat mich angeschaut wie 'So, und was machen wir jetzt???'
    Ich weiß aber durchaus, wann ich blinden Bewegungswahn bremsen muss und was ich jungen Hunden erlauben/zumuten kann. Da gibt es keine Überforderung und bisher hatte keiner meiner Hunde irgendwelche Probleme mit Knochen oder Gelenken. Ich weiß auch, dass ein Spaziergang mit zwei kleinen Hunden definitiv nicht so schnell sein kann wie mit großen. Meine Angaben sind also immer in Relation zu den kurzen Beinen zu verstehen.

  • Zitat

    natschi412: Habt ihr denn auch auf Wiesen und in Wäldern Leinenpflicht?

    Ich wohne ja auch so ein bisschen dörflich und wir haben Leinenpflicht in öffentlichen Einrichtungen, auf Fußwegen, in Wohngebieten usw. Aber auf wilden Wiesen (keine Parks), auf Feldern und in vielen Waldgebieten herrscht keine Leinenpflicht. Ich halte mich an die Leinenpflicht, wo es eine gibt. Geh aber viel in der 'freien' Natur spazieren - die nicht unter Leinenpflicht fällt. Und selbst da halt nur dann ohne Leine, wenn ich das Gebiet einsehen kann und es straßenfern ist. Eben wie du.


    Die Rede war bei der Leinenpflicht vorallem von diesem Gebiet, von dem ich spreche. Kann es leider auf Google Maps nicht so nahe ziehen dass ich es deutlich machen könnte. :/ Das Gebiet besteht ausschließlich aus Feldwegen, Wiesen, Wäldern und Feldern. Dort steht kein einziges Haus, oder sonstiges. Generell befinden sich dort fast nur Menschen mit Hunden und einige Spaziergänger.

    Also so wie du sagen würdest, wäre es definitiv freie Natur. Ich habe schon immer Rücksicht auf Passanten etc. genommen, aber ich sehe es nicht ein, meinen Hund dort nicht mehr laufen zu lassen, auch wenn ich damit sonst niemanden gefährde und ihn sichere, sobald jemand kommt.

    An der Leine läuft mein Hund auch ohne zu ziehen. Für mich ist das Laufen ohne Leine nicht aus Bequemlichkeit, sondern einfach um den Hund auszulasten oder mit ihm zu trainieren.

  • Mich betrifft das zwar leider nicht, da ich zwei sehr jagdlich ambitionierte Hunde habe & deshalb meistens mit Schleppleine unterwegs bin, aber ehrlich gesagt, hätte ich einen Hund der auch bei Wildsichtung 100% abrufbar wäre dann würde ich liebend gerne so oft wie möglich auf Leine verzichten. Es ist schon angenehmer ohne & wenn Hund hört & sich in einem ordentlichen Radius bewegst würde ich mich auch über Leinenpflicht hinweg setzen und diese nur mitführen um in manchen Situationen anleinen zu können.
    Ich beneide die Hundehalter die einfach ohne Leine aus der Haustür gehen können und wissen dass ihr Hund immer da bleibt wo er sein soll.

  • Zitat

    Und zum Thema ;)

    Für mich ist die Leine auch ein notwendiges Übel und wo immer es möglich ist, kommt sie ab.

    Warum?
    Ich hab die Hände frei und die Hunde einen größeren Radius

    Gefällt uns 3 wesentlich besser ;)


    Ebenso bei uns.

    Mir war von Anfang an sehr sehr wichtig, dass der Gehorsam so gut wird,
    dass sie möglichst viel frei laufen kann.

    Und nur der Vollständigkeit halber.
    Tessa kann ordentlich an der Leine oder Fuß gehen und ist zuverlässig abrufbar. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!