Zeckenkopf rausmachen ja/nein
-
-
Das einzig Wichtige ist:
Zecke so nah wie möglich an der Haut des Hundes greifen. Ich würde mir mittlerweile auch zutrauen, die Biester mit den Fingernägeln rauszumachen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das einzig Wichtige ist:
Zecke so nah wie möglich an der Haut des Hundes greifen. Ich würde mir mittlerweile auch zutrauen, die Biester mit den Fingernägeln rauszumachen.Jup, ist ganz einfach. Mann muss nur die - bei meinem Hund reichlich vorhandene - Haut vorher ein bisschen eindrehen und mit den Fingern so gegen greifen, dass man einen insgesamt möglichst langen "Drehweg" hat. Da find ich spitze Fingernägel besser als jede Zeckenzange. Wenn die Viecher aber schon so fett sind hab ich Angst, dass sie mir zwischen den Fingern platzen.
-
Zitat
Jup, ist ganz einfach. Mann muss nur die - bei meinem Hund reichlich vorhandene - Haut vorher ein bisschen eindrehen und mit den Fingern so gegen greifen, dass man einen insgesamt möglichst langen "Drehweg" hat. Da find ich spitze Fingernägel besser als jede Zeckenzange. Wenn die Viecher aber schon so fett sind hab ich Angst, dass sie mir zwischen den Fingern platzen.
Ja, das hält mich davon ab, weil ekelhaft.
Allerdings habe ich mehrere Zeckenzangen und eine habe ich in der "Hundetasche" immer dabei. -
Ich drehe ganz vorsichtig, also nicht '180 Grad rum, Kopf ab', sondern so dass die Zecke durch die Bewegung loslassen muss, ziehe ich einfach an, ist meine Kraft so groß, dass etwas abreißen kann, beim drehen kann man sanfter Kraft aufwenden und so auch die dünnen Beißwerkzeuge mitnehmen.
-
Bei der Katze hol ich sie auch mit den Fingernägeln raus..
Beim Hund schaff ichs net mal mit Pinzette, weil die eben so scheiße anschwillt.. -
-
Ich habs mit einer Zeckenzange probiert... funktioniert nicht!
Ich (oder meine Mutter) dreh sie immer mit meinen Fingern raus, der Kopf blieb immer an der Zecke dran...
-
Ich warte auch einfach erstmal ab wenn so ein Ding drin geblieben ist. Stelle wird täglich kontrolliert. Er bekommt auch sonst immer nen Knubbel wenn ihn ne Zecke erwischt hat (egal ob Kopf dran oder ab) da hab ich also eh immer nen Blick drauf. Hatte letztens wieder so ein Mistviech, dessen Kopf drin geblieben ist.
Nach einem Tag war der Kopf quasi schon zersetzt, es waren kleine schwarze Pünktchen an der Hautoberfläche, die ich einfach wegkratzen konnte.
Ich verwende auch Betaisodona um Entzündungen zu vermeiden-bisher auch immer mit Erfolg.
Wir haben zum Glück nur noch wenige Zecken. -
Ich entferne Zecken auch mit dem Haken. Damit bekomme ich 99 % mit Kopf raus. Das funktioniert auch beim zappeligen Welpen.
Gegen die Schwellung benutze ich Ledum oder Betaisadona.
-
Wir haben ihm vor ca. 2 Tagen eine Zecke (oberhalb des linken Auges) entfernt, der Kopf blieb aber leider stecken. (zum 1. Mal
)
Er ist noch immer nicht draußen. Wir haben immer mit Betaisodona desinfiziert und es hat sich ne Kruste gebildet. Vorhin hab ich die Kruste abgekratzt und hab den Kopf gesehen, aber ich kann ihn überhaupt nicht rausnehmen, weil er so tief drin steckt :/
Sollte ich vielleicht doch zum TA oder lieber noch etwas abwarten?
-
Silicea D 6 oder 12 hilft beim Ausscheiden von Fremdkörpern. Ich krieg die Zecken selten ganz raus, desinfiziere die Stelle und beobachte, was passiert. Meistens bildet sich eine Kruste und der Rest wird irgendwann abgestossen. Erst 1x hat sich die Stelle entzündet und es gab einen eitrigen Hof...da war ich dann beim TA.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!