Zeckenkopf rausmachen ja/nein

  • Mir ist viel wohler, wenn der Kopf draußen ist. Also, wenn er mal abreißt, dann hole ich Zeckenzange Nr. 2, 3, 4 und 5 und mit einer schaffe ich es.

    Normalerweise nutze ich auch O'Tom und damit ist mir auch noch keine halbiert worden.

    Auf dass die Zeckenzeit bald ein Ende hat!

  • O'Tom ist wirklich klasse. Hund hat etwa 2-3 Zecken die Woche und da ist mir noch nie ein Kopf hängen geblieben.
    Und O'Tom kann man mit einer Hand bedienen. Also bleibt eine Hand übrig, um Hund mit Körpereinsatz auf dem Boden zu fixieren und dann ran an die Zecke :D

  • Da die Haut meines Hundes mit Zecken net klar kommt, bleiben hier fast alle Köpfe drin.
    Bei Bonnie schwillt die Stelle total ein, sobald die Zecke anbeißt (die sind nie vollgesaugt und immer Miniklein und tot) und dann wird der Kopf quasi mit rein gezogen.
    Den dann mit raus zu bekommen is fast unmöglich und tut scheinbar höllisch weh.

    Als sie das direkt am Wimpernansatz gehabt hat, warn wir beim TA.
    Ansonsten hat mein TA gemeint, soll ichs beobachten, bei Bedarf Betaisodona rauf schmieren (reicht 1x) und warten und beobachten.
    Sind bisher noch alle abgefallen ohne irgendwelche Probleme.

    Gott sei Dank hat mein Hund auch kaum Zecken.
    Sonst würd ich die Krise kriegen bei dem TamTam den ihr Körper da veranstaltet :verzweifelt:

  • Ich benutze einen stinknormalen Zeckenhaken. Gedreht wird da nix, sondern einfach nur gezogen. Das mit dem Drehen habe ich noch nie verstanden. Dann dreht man doch der Zecke erst recht den Kopf ab :???: . Wenn aber tatsächlich mal der Kopf abreißt und in der Hundehaut stecken bleibt, mache ich mir auch keinen großen Kopf. Im allgemeinen trocknet der ein und fällt von selbst irgendwann ab. Wenn irgendwelche Irritationen an der Stelle auftreten (hatte ich noch nicht), wüsste ich aber noch, was Ursache sein könnte.

    LG Appelschnut

  • Zitat

    Mir ist viel wohler, wenn der Kopf draußen ist. Also, wenn er mal abreißt, dann hole ich Zeckenzange Nr. 2, 3, 4 und 5 und mit einer schaffe ich es.

    So viel Geschütz fahre ich nicht auf - ich finde es auch schädlicher, an der Stelle weiter rumzuprorkeln als den Kopf drinzulassen. Der fällt demnächst schon raus. Wenn mir eine Zecke entzwei geht, finde ich das doof und ärgere mich kurz über meine Ungeschicklichkeit, aber ich denke da nicht weiter drüber nach. Es ist ja nicht so, dass die Beißwerkzeuge weiterleben und eigenmächtig Krankheitserreger absondern :roll:

  • Zitat

    Das mit dem Drehen habe ich noch nie verstanden. Dann dreht man doch der Zecke erst recht den Kopf ab

    Ich verstehe das mit dem Drehen auch nicht. Und trotzdem habe ich, seit ich mich darüber hinweggesetzt habe und einfach mal das Drehen ausprobiert habe, bessere Ergebnisse. Komisches Vieh, so eine Zecke...

  • Zitat


    Ging dann auch Ruckzuck, mit einem winzigen Löffel einmal drübergekratzt und nix mehr zu sehen.

    Zitat


    Ehrlich? Wie machst du den Zeckenkopf raus?


    Mit dem Fingernagel rauskratzen, dann desinfizieren.
    Anders macht es der TA ja auch nicht, nur mit Instrument!

  • Zitat

    Ich benutze einen stinknormalen Zeckenhaken. Gedreht wird da nix, sondern einfach nur gezogen. Das mit dem Drehen habe ich noch nie verstanden. Dann dreht man doch der Zecke erst recht den Kopf ab :???:


    Ja, hat mir die Ärztin auch so erklärt. Komischerweise funktionierts bei uns genau andersrum.
    Den Kopf irgendwie abkratzen? Das hab ich so probiert und dabei den Kopf abgerissen, so dass nur noch die Mundwerkzeuge drin gesteckt haben. Der saß echt sau fest. Aber ist ja zum Glück auch schon länger nicht mehr vorgekommen...

  • Zitat

    Gedreht wird da nix, sondern einfach nur gezogen. Das mit dem Drehen habe ich noch nie verstanden. Dann dreht man doch der Zecke erst recht den Kopf ab :???: .

    ICh glaube inzwischen, dass das jeder selbst sehen muss. Das mit dem Ziehen krieg ich nicht hin, da bleiben bei mir wesentich häufiger die Köpfe in der Haut als wenn ich drehe - dann krieg ich sie komplett raus im Regelfall.

    Wenn mal der Kopf abreißt, hab ich mit Maja einen Hund, der sich relativ gut "operieren" lässt, auch von mir. Der sag ich, sie soll sich hinlegen und dann kann ich da dran rummachen, wie ich mag, die muckst nicht. Zum TA würde ich aber nicht fahren, es sei denn es ist wirklich eine extrem blöde Stelle, an der ich eine Entzündung auf jeden Fall vermeiden will. Ansonsten gilt: Entweder ich krieg es sofort raus oder es bleibt halt drin, bis es rauseitert. Da Maja gesundheitlich "vorbelastet" ist, ist es mir tatsächlich lieber, wenn nichts drinbleibt. Aber einen TA-Besuch wärs mir nicht wert.

  • Zitat

    Ich benutze einen stinknormalen Zeckenhaken. Gedreht wird da nix, sondern einfach nur gezogen. Das mit dem Drehen habe ich noch nie verstanden. Dann dreht man doch der Zecke erst recht den Kopf ab :???: . Wenn aber tatsächlich mal der Kopf abreißt und in der Hundehaut stecken bleibt, mache ich mir auch keinen großen Kopf. Im allgemeinen trocknet der ein und fällt von selbst irgendwann ab. Wenn irgendwelche Irritationen an der Stelle auftreten (hatte ich noch nicht), wüsste ich aber noch, was Ursache sein könnte.

    LG Appelschnut

    Nein, tut man nicht. Mit einer normalen Zeckenzange, dreht man die Zecke fein lebend heraus. Richtung ist egal. Die Mundwerkzeuge der Zecke lösen sich leicht vom Wirt.
    Ob man hebelt, zieht oder dreht ist einfach "Geschmackssache". Bei mir leben die Viecher nach der Entfernung, wenn die Hunde überhaupt welche haben.
    Ich behandle aber den Stich mit Antiseptikum. Kopf hin oder her.

    Ich kann mit einer Zeckenkarte nichts anfangen, als Beispiel. Mit meiner 1-Euro-Krabbeltisch-Karlie-Zeckenzange habe ich noch jede herausbekommen. Durch Drehen. Köpfe allesamt noch dran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!