Sind Tierversuche moralisch vertretbar?
-
-
Zitat
So oder so ähnlich steht es auch in den ethischen Richtlinien für Psychologen der DGPS. Der genaue Wortlaut ist:
Das gilt nicht nur für Psychologen, sondern generell in der Forschung. Zumindest auf dem Papier. Tierversuche sind nur dann erlaubt, wenn es anders nicht geht. Es gibt eben Gebiete und Fragestellungen, da geht es ohne einen intakten Organismus eben nicht und wenn der medizinische Fortschritt weitergehen soll, dann kann man darauf einfach nicht verzichten. Den Papierkrieg, den man führen muss, bis man einen Versuch genehmigt bekommt, ist auch nicht ohne.
Trotzdem bin ich der Ansicht, dass es noch zu viele unnötige Tierversuche gibt und man die Zahl durchaus noch reduziern kann, aber ganz darauf zu verzichten halte ich für unmöglich.
PS: in der Kosmetik ist es verboten, ich rede von der medizinischen Forschung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das Testen von Kosmetikprodukten an Tieren ist aber meiner Information nach mittlerweile Gott sei Dank verboten
Na ja, wie man es nimmt.http://www.petakids.de/web/kosmetik.320.html
(Ist extra eine Kinderseite!) -
Zitat
Das Testen von Kosmetikprodukten an Tieren ist aber meiner Information nach mittlerweile Gott sei Dank verboten
...und wie bei so vielem, was verboten ist, kann Mans trotzdem machen wenn man
A) genug Geld
B) genug Einfluss und
C) genug Intelligenz zum drumherum-reden hat!Da steht dann im Antrag nicht "kosmetikprodukt" drin sondern "Auswirkungen eines neu entdeckten medizinisch interessanten Wirkstoffs" drin und schwupp - ist es ein Versuch für Medikamente, statt für MakeUp. Leider viel zu einfach!
-
Viele Leute denken, dass Tierversuche nur für medizinische Zwecke praktiziert werden. Aber auch in der Lebensmittelindustrie, Hundefutterindustrie, der Textilbranche und vorallem in der Kosmetikindustrie (trotz des neuen Gesetzes....) werden viiiieeeele Versuche durchgeführt, bzw schlimmer, durchführen gelassen.
Ich bin auch dagegen, und versuche soweit tierversuchsfrei zu leben, wie es für mich geht.
Wer seinen Teil dazu beitragen möchte, dem kann ich die Seite http://animalsliberty.de/ empfehlen.
Die kann man bedenkenlos anschauen, da sind keine agetrennten Köpfe oder ähnliches zu sehen. Es werden dort nur Produkte aufgelistet und in verschiedene Kategorien eingeteilt (Datenbank). Man hat quasi immer ein tierversuchsfreies Alternativprodukt und bekommt eine Transparenz.
Falls das hier schon erwähnt wurde, dann sorry. Ich finde es wichtig, seinen Konsum bewusst wahrzunehmen und zu schauen, was so hinter vielen Firmen steckt. Manchmal bin ich echt geschockt, welche Produkte zu welcher Firma gehören... Hättet ihr gedacht dass die Tierfuttermarke "Hills" zur Colgate-Palmolive GmbH gehört?
-
Zitat
...und wie bei so vielem, was verboten ist, kann Mans trotzdem machen wenn man
A) genug Geld
B) genug Einfluss und
C) genug Intelligenz zum drumherum-reden hat!Da steht dann im Antrag nicht "kosmetikprodukt" drin sondern "Auswirkungen eines neu entdeckten medizinisch interessanten Wirkstoffs" drin und schwupp - ist es ein Versuch für Medikamente, statt für MakeUp. Leider viel zu einfach!
Ja, leider ist das so. Ganz zu schweigen davon, was hinter dem Rücken der Ethikkommission so getrieben wird. Das will ich mir lieber nicht ausmalen...
-
-
....letztlich läuft fast ALLES an Marken bei sehr wenigen weltweiten Großkonzernen zusammen:
http://images.gutefrage.net/media/fragen-a…73391/0_big.jpg
Diese Verflechtungen sind wirklich erstaunlich. Auch wenn's nix mit'm Thema Zutun hat: egal ob man tütenkram von knorr oder Maggi kauft, alles Geld landet bei Nestle.
-
Zitat
Viele Leute denken, dass Tierversuche nur für medizinische Zwecke praktiziert werden. Aber auch in der Lebensmittelindustrie, Hundefutterindustrie, der Textilbranche und vorallem in der Kosmetikindustrie (trotz des neuen Gesetzes....) werden viiiieeeele Versuche durchgeführt, bzw schlimmer, durchführen gelassen.
Aber in der Tierfutterindustrie ist doch logisch, dass Tierversuche gemacht werden. Woher soll man sonst wissen, ob das Futter schmeckt? Wie man die Akzeptanz bei Katzenfutter erhöhen kann? Oder ob Hunde mit Arthrose durch einen bestimmten Zusatz besser laufen können? Das müssen ja keine schlimmen oder mit Schmerzen verbundene Tierversuche sein. Es kann auch sein, dass die einfach nur das Futter fressen und "ihre Meinung dazu sagen dürfen".
-
Ich finde generell, dass man zwischen Experimenten, in denen Tiere wirklich massiv zu Schaden gekommen sind, und denen, wo Tiere nur minimal oder sogar gar nicht belastet werden durchaus unterschieden muss. Allerdings finde ich persönlich es auch schon verwerflich, dass Tiere z.B. ihr ganzes Leben in einem Käfig verbringen müssen. Leider sind die ethischen Richtlinien da auch sehr dehnbar. Von wegen "man sollte sich bemühen, den Interessen des Tieres gerecht zu werden". Da kann man jetzt auch denken "Hier hast du Wasser und ein bisschen Futter. Damit habe ich alles getan, um dir dein Leben zu ermöglichen". Ob sich das allerdings "artgerecht" schimpfen darf bleibt zu bezweifeln.
-
Zitat
....letztlich läuft fast ALLES an Marken bei sehr wenigen weltweiten Großkonzernen zusammen:
http://images.gutefrage.net/media/fragen-a…73391/0_big.jpg
Diese Verflechtungen sind wirklich erstaunlich. Auch wenn's nix mit'm Thema Zutun hat: egal ob man tütenkram von knorr oder Maggi kauft, alles Geld landet bei Nestle.
Danke für den Link. Ich habe zufallig gestern beschlossen, keine Produkte mehr zu kaufen, an denen Nestlé verdient. Das wird spannend. -
Zitat
Danke für den Link. Ich habe zufallig gestern beschlossen, keine Produkte mehr zu kaufen, an denen Nestlé verdient. Das wird spannend.Warum? Gerne per PN.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!