Seit kurzem spinnt unser Appenzeller...
-
-
Zitat
Und wenn der Hund dann auch knurrt was dann? +Ironie ein+ Am besten noch sanft auf ihn einreden...ist guuuut mein Junge...+Ironie aus +
Sorry ich glaub das geht nach hinten los. Dann hat der Hund mit jedem Mal Erfolg wenn er knurrt. Gut auch ne Erziehung muss man mit einem ständig drohenden Hund leben der immerhin nicht beisst wenn ihr ihn in Ruhe lässt. Was machst du dann mal bei ner Sache wie Zecke entfernen, Krallen schneiden, Ohren reinigen, Wunde versorgen oder was schädliches aus dem Maul nehmen? Der knurrt ja jetzt schon wegen jedem scheiss was hat der Hund zu knurren wenn die Oma schwimmt?
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2 -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Seit kurzem spinnt unser Appenzeller... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ist Euer Hund tierärztlich untersucht? Ist er gesund? Wie ist es mit Geschwistern aus seinem Wurf da war doch auch was nicht grün. Kann er eine Erkrankung haben die zu Verhaltensauffalligkeiten führt?
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
-
Die Kastration kann dann sinnvoll sein, wenn das unerwünschte Verhalten des Rüden direkt mit einem übersteigerten Geschlechtsverhalten zusammenhänngt: alle Rüden als Rivalen herausfordern und mit ihnen raufen, Hündinnen ständig sexuell bedrängen, auch wenn sie nicht läufig sind und jeden einzelnen Grashalm rauf und runter kontrollieren, ob da nicht doch eine Hündin hingepinkelt hat.
Ein Rüde, der nur noch und ausschließlich die Weiber im Kopf hat, ist tatsächlich erzieherisch meist nicht gut ansprechbar. Wenn man einen solchen Rüden kastriert oder mit dem Chip behandelt, bekommt er den Kopf frei für anderes und ist dann natürlich leichter trainierbar. Daher stammt die irrige Meinung, Kastration sei grundsätzlich gut, um einen Hund besser zugänglich für Erziehungsmaßnahmen zu machen. Das stimmt aber wie gesagt nur bei speziellen Problemen.In eurem Fall kommen die Probleme aus ganz anderen Verhaltensbereichen, die mit dem Geschlecht des Hundes gar nichts zu tun haben.
Dagmar & Cara
-
Zitat
Also ich bin persönlich nur mit wenigen Ratschlägen der User hier konform. Für mich gibt's kein Anknurren da gibts ne Massregelung. Der Hund hat seine Besitzer nicht anzuknurren. Ist meine Meinung. Im Rudel bekäme der Hund eins auf die Fresse wenn er frech wird. Als wir noch beim Züchter waren hat klein Chuma auch seinen Papa geärgert da gabs nen ordentlichen Knurrer vom Papa. Ich würde mir an Deiner Stelle Hundschulen raussuchen oder Trainer die nach Meinungen fragen und dein Bauchgefühl entscheiden lassen. Und dann bei dem der dir am meisten zusagt Stunden nehmen. Ich find die Sache mit dem Knurren lassen weil er ja warnt und wenn man das unterbindet warnt er nicht mehr kann man so nicht sagen.
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Und genauso erzieht man sich Beißer. Natürlich werden nicht alle Hunde gleich bissig, aber die Gefahr besteht, dass der Hund, der knurrt (weil er sich bedroht fühlt von Nähe, weil er etwas verteidigen will, wa sihm wichtig erscheint, etc.) und abgestraft wird, diesen wichtigen Schritt auslässt und gleich schnappt ode rgar beißt. Und genau dann bleiben die Konsequenzen aus und der Hund lernt via negativer Verstärkung, dass man das so regeln kann.
Du bist kein Hund und du kannst nicht so deeskalieren wie ein Hund? Wenn dich dein Hund anknurrt, und du knurrst zurück, kann es gut sein, dass er sich verkrümelt, aber auf der anderen Seite kann es auch sein, dass er sich so bedroht fühlt, dass er sich fürs Nachvornegehen entscheidet.
-
Zitat
Es ist wird sicherlich vorkommen (erst heute wieder) dass er knurrt. In diesem Fall verbieten wir es ihm ja nicht. Laut ihr soll ihm dass nur zeigen dass wir uns nicht davon beeindruckt fühlen oder so (hab ich auch nicht verstanden).
Sie hat euch angeraten, es mit einem strengen "AUS" zu kommentieren, das ist ein Verbot, auch wenn ihr danach so tut, als wäre nichts gewesen.
-
-
Akuma wurde mit 10 Monaten kastriert - seine Unsicherheiten und Ängste hat das negativ beeinflusst. Wäre das da schon mein Hund gewesen... nie und nimmer.
Ich weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde - auch mit dem Kastrationschip würde ich warten, er hat den gleichen Effekt auf das Verhalten des Hundes wie eine endgültige Kastration!
Überhaupt hat die Geschlechtlichkeit des Hunds meiner Meinung nach gar nichts mit dem Verhalten deines Hundes zu tun!
-
Zitat
Und genauso erzieht man sich Beißer. Natürlich werden nicht alle Hunde gleich bissig, aber die Gefahr besteht, dass der Hund, der knurrt (weil er sich bedroht fühlt von Nähe, weil er etwas verteidigen will, wa sihm wichtig erscheint, etc.) und abgestraft wird, diesen wichtigen Schritt auslässt und gleich schnappt ode rgar beißt. Und genau dann bleiben die Konsequenzen aus und der Hund lernt via negativer Verstärkung, dass man das so regeln kann.
Du bist kein Hund und du kannst nicht so deeskalieren wie ein Hund? Wenn dich dein Hund anknurrt, und du knurrst zurück, kann es gut sein, dass er sich verkrümelt, aber auf der anderen Seite kann es auch sein, dass er sich so bedroht fühlt, dass er sich fürs Nachvornegehen entscheidet.
Unser beisst aber nicht und knurrt uns auch nicht an. Das Knurren hat er trotzdem nicht verlernt. Bei manchen Tierarzt Situationen knurrt er oder wenn er was für ihn Bedrohliches im Treppenhaus hört. Er vertraut uns weil er weiss weil es es gelernt hat dass wir nichts tun um ihn zu schaden. Ich bin kein Hundeexperte und weiss nicht woher Du Dein Wissen hast. Wir hatten nur mehrere Hunde bisher und der einzige der gebissen hat war der der niemals gemassregelt wurde. Der Hund meiner Eltern und der hat von Haus aus so gut wie nie geknurrt und wenn dann folgte dass man ihn in ruhe liess. Er hat mehrmals ohne Knurren zugebissen obwohl er sozusagen knurren durfte und das Blitzschnell und immer ins Gesicht. Wir hatten auch nen Schäferhund als Familienhund als ich klein war und heute würde ich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wenn ich an dessen erziehung denke. Das war richtig alte schule und was der hund von uns kindern aushalten musste gegenteil vom bissigen duzi duzi hund. Und der hätte nie gebissen. Und unserer ist auch extrem gutmütig. Ich glaub das einfach nicht dass knurren verbieten einen beisser heranzieht. Gibts da ne Studie? Ich kenn auch keine Hundebesitzer in meinem Umfeld wo der Hund das darf und keiner hat deswegen bisher gebissen.Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Und wenn der Hund dann auch knurrt was dann? +Ironie ein+ Am besten noch sanft auf ihn einreden...ist guuuut mein Junge...+Ironie aus +
Sorry ich glaub das geht nach hinten los. Dann hat der Hund mit jedem Mal Erfolg wenn er knurrt. Gut auch ne Erziehung muss man mit einem ständig drohenden Hund leben der immerhin nicht beisst wenn ihr ihn in Ruhe lässt. Was machst du dann mal bei ner Sache wie Zecke entfernen, Krallen schneiden, Ohren reinigen, Wunde versorgen oder was schädliches aus dem Maul nehmen? Der knurrt ja jetzt schon wegen jedem scheiss was hat der Hund zu knurren wenn die Oma schwimmt?Csaui, ich habe in 40 Jahren Mehrhundehaltung und Tierschutzarbeit schon mit sooo vielen Hunden zu tun gehabt.
Wenn ein Hund mich anknurrt, wird das von mir akzeptiert. Meistens sehe ich sofort den Grund: Oft ist es ein Beanspruchen von etwas. Das machen meistens Welpen, Hunde in der Pubertät und fremde Hunde. Sie haben noch nicht das Vertrauen, dass man ihnen nichts streitig macht.
Oder ein Hund knurrt aus Unsicherheit, um Distanz zu schaffen. Auch das finde ich völlig ok.
Auch hier gebe ich dem Hund Zeit, um Vertrauen aufzubauen.Ich kann mit meinen eigenen Hunden und mit meinen Pflegehunden alles machen, Zecken entfernen, Ohren reinigen usw.
Ich kann auch jedem Hund etwas aus dem Maul nehmen, wenn es nötig ist.
Das ist eine Sache des Vertrauens, nicht der Macht.Auf einen Machtkampf würde ich es nie ankommen lassen.
Ich hätte keine Lust auf durchlöcherte Hände. Außerdem wäre das Vertrauen damit zerstört. -
Wenn unser Hund knurrt, (was er selten tut) nehmen wir ihn aus er Situation. Wir schicken ihn auf seinen Platz und danach reicht in aller Regel ein lässiges, ruhiges "Halt deinen Schnabel".
Habt ihr schonmal an Knurren aus Unsicherheit gedacht? Unser Hund war lange, lange sehr unsicher und ängstlich- umso mehr er konnte und kannte, umso mehr legte sich das. -
Der Themenstarter hat das Knurren des Hundes "bestraft" - gebracht hat es, bis zum heutigen Tage, nichts, unabhängig davon scheint er davon auch mittlerweile Abstand zu nehmen.
Soll das nun ein Thread werden "Knurren verbieten - bestrafen - ignorieren"?
Wenn du über dieses Thema so gerne diskutieren möchtest, eröffne doch einen Thread.
Ich meine, dass es hier nun den Rahmen sprengt und reichlich diskutiert wurde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!