Seit kurzem spinnt unser Appenzeller...
-
-
Zitat
Und hättest du sie ruhigen Gewissens mit einem solchen Hund alleine in einem Raum gelassen und dich auf ihre Souveränität im Umgang mit diesem verlassen? Ich denke du verstehst was ich meine...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Seit kurzem spinnt unser Appenzeller... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich finde die Diskussion hier hilft dir nicht weiter. Du brauchst einen guten Trainer oder musst den Hund abgeben. ich finde es gibt nur die zwei Möglichkeiten.
Ich kann die jemand in der Nähe empfehlen. Sie ist in Königsbrunn, weiss nicht ob das für dich zu weit ist. Ruf sie an und schildere die Dringlichkeit. Sie macht dir bestimmt bald einen Termin. -
Zitat
Der Themenstarter hat das Knurren des Hundes "bestraft" - gebracht hat es, bis zum heutigen Tage, nichts, unabhängig davon scheint er davon auch mittlerweile Abstand zu nehmen.
Soll das nun ein Thread werden "Knurren verbieten - bestrafen - ignorieren"?
Wenn du über dieses Thema so gerne diskutieren möchtest, eröffne doch einen Thread.
Ich meine, dass es hier nun den Rahmen sprengt und reichlich diskutiert wurde.
Das Geknurre ist hier aber wohl eins der Hauptprobleme und die Frage wie man damit umgehen soll. Also warum passt das dann nicht in den Thread? Eine Frage hätte ich dann aber noch wenn es gestattet wird.
@ Bubuka: Angenommen einer Deine Pflegehunde verletzt sich ein fremder der noch keine Bindung hat und die Verletzung ist so dass du einen Verband anbringen musst und der Hund knurrt Dich an. Was machst Du dann?Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Ich finde die Diskussion hier hilft dir nicht weiter. Du brauchst einen guten Trainer oder musst den Hund abgeben. ich finde es gibt nur die zwei Möglichkeiten.
Ich kann die jemand in der Nähe empfehlen. Sie ist in Königsbrunn, weiss nicht ob das für dich zu weit ist. Ruf sie an und schildere die Dringlichkeit. Sie macht dir bestimmt bald einen Termin.Also denkst du/ihr dass ich mit meiner aktuellen Trainerin keinen Erfolg haben werde?
-
Zitat
Und hättest du sie ruhigen Gewissens mit einem solchen Hund alleine in einem Raum gelassen und dich auf ihre Souveränität im Umgang mit diesem verlassen? Ich denke du verstehst was ich meine...
Wahrscheinlich ja, weil meine Kinder von Geburt an mit Hunden zusammen waren. Ich konnte mich auf meine Hunde und meine Kinder immer verlassen.
Zitatmit einem solchen Hund
Wirklich, Du hast kein gefährliches Raubtier.
Du hast das Knurren und Schnappen immer noch nicht richtig eingeordnet.Bisher hat sich Dein Hund immer berechenbar gezeigt - außer mit der Schwiegermutter am See. Warum er da geknurrt hat, keine Ahnung. Wenn ich dabei gewesen wäre, hätte ich es Dir evtl. sagen können.
Versuche doch mal, die Situationen zu verstehen, dann lernst Du Deinen Hund kennen und kannst auch souverän reagieren.
Themis hat Dir auch schon viele gute Tipps gegeben.
Bisher hat er geknurrt, um seinen Besitz (Stöckchen usw.) oder seinen Platz zu beanspruchen und um Distanz zu schaffen (Streicheln von mehreren gleichzeitig).
Verhaltensregel für die Kinder: Sie machen einen deutlichen Bogen oder halten einfach Abstand.
Massnahme für Dich: Du achtest darauf, dass er in Ruhe gelassen wird.
Eventuell musst Du ihn auch aus der Situation herausbringen.Wenn er sein Stöckchen - trotz Distanz der Kinder - weiter verteidigt, gehst Du hin, nimmst es nach Ankündigung ruhig und gelassen weg.
-
-
Zitat
Also denkst du/ihr dass ich mit meiner aktuellen Trainerin keinen Erfolg haben werde?
Wahrscheinlich nicht.
Frank ist ja schon ganz gut darauf eingegangen - auf Seite 8.ZitatGanz gleich, welchen Weg man in der Hundeerziehung einschlägt. Man muss dahinter stehen können und man muss Fortschritte sehen. Einen allgemeingültigen Weg wirst du aber lange suchen können. Hol dir 10 Trainer ins Haus und du wirst mindestens 11 Meinungen bekommen und zusätzlich wirst du noch von jedem, der mal in einem Buch einen Hund gesehen hat, auch noch eine Meinung bekommen. Ob du willst oder nicht.
Reflektiere einfach, was dir deine Trainerin empfiehlt und hinterfrage es mit gesundem Menschenverstand.
Wichtig ist, dass Du ein Bauchgefühl für Deinen Hund entwickelst und dass Du ihn verstehen lernst. Lerne die Hundesprache kennen, das habe ich Dir schon einmal empfohlen.
Wenn man die Hundesprache versteht, entwickelt sich Verständnis für den Hund.
Verstehen = Verständnis
Das ist das A und O einer guten Erziehung.Egal, wie gut ein Hundetrainer ist, man sollte immer kritisch bleiben.
Die jetzige Hundetrainerin ist allerdings nicht ausgebildet. -
Zitat
Das Geknurre ist hier aber wohl eins der Hauptprobleme und die Frage wie man damit umgehen soll. Also warum passt das dann nicht in den Thread?csaui, was ist dein Rat in diesen Situationen?
ZitatSeit 1 oder 2 Wochen fing er an meine Kinder und meine Frau manchmal anzuknurren wenn er irgendwo gelegen ist (am häufigsten wenn er neben mir am Boden liegt) und sie ihn gestreichelt haben.
ZitatGestern hat er jetzt auch noch meine große Tochter (10) geschnappt als er in der Küche hinter mir saß und sie ihn streicheln wollte (ohne vorheriges Knurren). Zum Glück nur ein Schnapper ohne "Kraft" sodass ihr nicht passiert ist. Aus Reflex hab ich ihm mit ner leeren Plastikflasche eins auf die Schnauze gehaun und ihn rausgeschickt...
Zitatgestern ist nun genau das passiert wovor ich am meisten Angst hatte. Er hat meine Tochter gebissen, und dass ziemlich stark. Mussten ins Krankenhaus weil ein Zahn ziemlich tief in die Hand ging. Jedoch zum Glück nichts "ernsthaftes"
Situation war folgende:
Arko kam zu meiner Frau und sie haben am Boden zusammen "geschmust". Dann kam meine kleine Tochter dazu. Beide streicheln ihn. Alles kein Problem soweit. Dann kam meine große Tochter dazu, jedoch darüber aufm Wohnzimmersessel. Als hätte ich schon gewusst was gleich kommt (ich saß 2-3 Meter entfernt), sagte ich mehrmals sie sollen von ihm weggehen. Meine Frau war sich jedoch sicher dass nix passiert da er ja brav den Kopf ihn ihrem Schoß hatte und sich streicheln lies. Ansich eine total entspannte Situation. Dann hat meine große Tochter zu ihm runter gefasst und dann ist es passiert...ZitatHeute waren wir zum Beispiel an nem Fluss baden und meine Schwiegermutter ging ins Wasser er stand neben ihr am Ufer und hat sie angeknurrt. Ich konnte da absolut garnichts feststellen warum er das getan hat. Sie ging seitlich zu ihm gewandt im Wasser?! Sollen wir ihn dann einfach knurrend nebenher laufen lassen?
Danach hat er meine Tochter angeknurrt als sie an ihm vorbeigegangen ist. Der Abstand war in meinen Augen ok. Aber er hatte eben gerade einen Stock den er zerkaut hat. Was mach ich in solchen Situationen?Ich hebe die Trainer-Links noch einmal hervor:
http://www.sunny-dogtraining.de/
http://www.animal-learn.de/links.html
http://www.ibh-hundeschulen.de/hundeschulen/deutschland.html
Ich meine auch, dass du die Trainerin wechseln solltest.
Falls ihr euch zur Abgabe entscheiden solltet, wende dich an den ssv-ev.de -
Zitat
@ Bubuka: Angenommen einer Deine Pflegehunde verletzt sich ein fremder der noch keine Bindung hat und die Verletzung ist so dass du einen Verband anbringen musst und der Hund knurrt Dich an. Was machst Du dann?
Verband anmachen.
Solche Situationen hatte ich oft.
Fundhund (angeblich aggressiv) wird von der Polizei eingeliefert mit gezückter Pistole.
Denen habe ich schnell den Hund aus der Hand genommen. Ich hatte echt Schiss vor der Pistole.
Oder ein neuer, verstörter Hund ist krank, verletzt und muss behandelt werden.
Ich respektiere das Knurren und Schnappen, beschwichtige den Hund.Manchmal muss ich einem ängstlichen Hund zur Behandlung einen Maulkorb anlegen.
Aber auch das geschieht mit Respekt vor der Angst des Hundes.
Je ängstlicher der Hund ist, umso sanfter ist die Behandlung.
Mit Gewalt kommt man da nicht weit. -
Zitat
Also denkst du/ihr dass ich mit meiner aktuellen Trainerin keinen Erfolg haben werde?
Ich kann nur nach dem gehen, was du geschrieben hast und für mich hat sie ein Wissen, das ich soweit auch hätte. Wie gesagt, nur nachdem was du geschrieben hast.
Ich glaube ihr gehört in kompetentere Hände.Den Link von mir (sunny-dogtraining) kannst du auch mal anschreiben und ihr das Forum hier verlinken. Ich glaube sie ist auch hier angemeldet und kann mitlesen. Weiss ich aber nicht ganz sicher. Vielleicht kann sie dir anhand des threads schon etwas sagen, oder zumindest die Dringlichkeit erkennen.
-
*sich reinschleicht* ich finde diesen gedanken nicht schlecht ich weiß nicht ob er schon beantwortet wurde (zum gesundheitl. glaube ja)
cesaui fragte nach:"Wie ist es mit Geschwistern aus seinem Wurf da war doch auch was nicht grün. Kann er eine Erkrankung haben die zu Verhaltensauffalligkeiten führt?"
*sich wieder rausschleicht, mit liest und dem TS die daumen drückt für ein gutes ende für beide seiten* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!