Darf Hund eigentlich noch Hund sein ?

  • Hallo

    Nur ein schmutziger Hund ist ein "glücklicher" Hund.... :roll:

    Nein, meine Beiden hören gut (bis auf einige Ausnahmen)und ich finde,
    je besser sie hören, umso mehr Freiheiten haben sie auch.

    Es kommt auch immer darauf an, wo wir uns befinden, lässt es sich mal nicht
    vermeiden in die Stadt oder zum Tierarzt zu gehen, erspart es uns vielStress
    wenn sie gut erzogen sind. Gerade in der heutigen Zeit, wo jeder( sogar die Hundebesitzer
    untereinander) genau guckt, ob Hundi auch erzogen ist, irgendwo hinmacht und wehe er bellt mal
    einen anderen Hund an, dann ist er eine reißende Bestie.....!

    Und das nervt!!

    Sonst laufen meine fast nur frei (weil sie auf Ruf sofort kommen) und dürfen toben und buddeln
    und.......Hund sein! :D

    Kadavergehorsam finde ich auch nicht schön, dadurch verlieren sie ihre eigene Persönlichkeit,
    wäre in unserem Fall schade, denn ich habe für mich die nettesten Hunde auf der Welt :hust:

    Und...je besser meine hören.....umso mehr dürfen sie !!

    Wir haben beim erlernen auch viel spass gehabt, denn der Kopf braucht ja auch eine Beschäftigung.

    Ich liebe meine Hunde und.....das weiße darf auch gerne mal schwarz sein(schlamm,Erde usw) :hust:

    LG Christine

  • Zitat

    Der Hundetrainer hat mir erklärt das z.B. mein Dackel ( weil Jagdhund ) nie wie andere Rassen zu " beherrschen "ist. Es läge in seiner Natur eigene Entscheidungen treffen zu müssen. Wie bei allen Jagdhunden wäre das überlebenswichtig ,also warum soll ich gegen die Natur arbeiten Er hat es in seinen Genen und entscheidet in Sekunden . Flucht oder Angriff . Ok, dann lassen wir Ihn also im Rahmen selber entscheiden und ganz ehrlich: ich liebe diese Selbstständigkeit und das Geschick sich zwischen Selbstständigkeit und Gehorsam zu bewegen. Unsere Kleine macht es Ihm nach. Er ist ein tolles Vorbild für Sie und an Ihrer Erziehung gab es nicht viel zu arbeiten.


    Woran machst Du fest, dass andere Hunde nicht auch in ihrem Rahmen selber entscheiden duerfen?

    Kannst Du Dir vorstellen, dass der Rahmen fuer einen 66cm-Schulterhoehe-Hund in der Fellfarbe schwarz deutlich enger gesteckt sein muss, als fuer ein Dackelmaedchen?

    Stand schon mal ein Passant mit gezuecktem Messer vor Dir, weil Dein Junghund gerade seine Selbststaendigkeit erprobt hat und welche Konsequenz hast Du daraus gezogen?

  • Gestern erst habe ich ein junge Frau mit Hund gesehen. Der Hund lief brav neben Frauchen und hat sie alle paar Sekunden angesehen.
    Also für mir sträuben sich da die Nackenhaare . Kein Balljunkie ...ein Frauchenjunkie.

    Ein Rüde gilt sogar als unerzogen, wenn er eine läufige Hündin beschnüffelt und dann bedrängt :headbash:
    Für mich ist das ein natürliches Verhalten. Natürlich leine ich meinen Hund dann an, aber abtrainieren würde ich das nicht.

    Unsere Gesellschaft aber erwartet solche ferngesteuerten Hunde :sad2:

  • Ich denke, wir sind uns einig, dass eine gewisse und anständige Erziehung von nöten ist um den Hund sein Hundsein zu ermöglichen. Nur eben der Spagat zwischen "genau richtig", "zu viel" und "zu wenig" ist schwierig zu bestimmen und die grenzen verschwimmen auch deutlich, abhängig von der Rasse des Hundes und dem Hund selber.

  • Zitat


    Woran machst Du fest, dass andere Hunde nicht auch in ihrem Rahmen selber entscheiden duerfen?

    Kannst Du Dir vorstellen, dass der Rahmen fuer einen 66cm-Schulterhoehe-Hund in der Fellfarbe schwarz deutlich enger gesteckt sein muss, als fuer ein Dackelmaedchen?

    Stand schon mal ein Passant mit gezuecktem Messer vor Dir, weil Dein Junghund gerade seine Selbststaendigkeit erprobt hat und welche Konsequenz hast Du daraus gezogen?


    Ist das noch artgerechte Haltung, wenn wir unsere Hunde so manipulieren müssen, dass wir ihren freien Willen brechen, nur für ein paar Meter Freilauf.

    Vielleicht sollte man aus Tierliebe auf Hundehaltung verzichten , weil sie einfach nicht mehr in unsere Gesellschaft passen ?

  • Zitat

    Hunde so manipulieren müssen, dass wir ihren freien Willen brechen, nur für ein paar Meter Freilauf.

    Vielleicht sollte man aus Tierliebe auf Hundehaltung verzichten , weil sie einfach nicht mehr in unsere Gesellschaft passen ?

    Interessanter Gedanke! Aber für eine solche konsequenz bin ich glaube ich zu egoistisch :(

  • Die Menschen, die ich kennen gelernt habe, die auch meinten, dass ihr Hund unbedingt Hund sein muss, haben damit eigentlich nur ziemlichen Ungehorsam entschuldigt. :roll:
    In der Welt, in der wir leben ist es wichtig, dass Hunde niemanden stören und sich niemand belästigt fühlt,egal wie sehr uns das gegen den Strich geht. Das bedeutet für mich, dass meine Hunde jederzeit abrufbar sind, nicht zu fremden Menschen oder Hunden laufen etc.

    Außerdem können meine Hunde diverse Tricks, gehen mit mir zu Turnieren, fahren mit mir Fahrrad, chillen mit mir auf dem Sofa, gehen mit mir zur Arbeit etc. Trotzdem sind sie glücklich, denke ich, denn sie dürfen meistens frei laufen, sich im Modder wälzen und Fearne darf auch mal Mäuse ausbuddeln. :D

    Ich finde schon, dass meine Hunde ein hundgerechtes Leben führen! ;)

    LG,

    andrea, gwyn, fearne und merlin im herzen

    @ udo

    Ich finde auch in diesem Forum, dass kein Hund, ob groß oder klein, allein unterwegs sein sollte. :hust:

  • Für mich ist eine gute Erziehung des Hundes die Grundlage für seine größtmögliche Freiheit.
    Damit meine ich nicht das Erlernen von "Zirkustricks", sondern den Gehorsam, der ihm ein ausgeglichenes Leben mit mir und in dieser Gesellschaft ermöglicht.
    Das hat mit "Willen brechen" meiner Meinung nach wenig zu tun.

    LG von Julie

  • Zitat

    Gestern erst habe ich ein junge Frau mit Hund gesehen. Der Hund lief brav neben Frauchen und hat sie alle paar Sekunden angesehen.
    Also für mir sträuben sich da die Nackenhaare . Kein Balljunkie ...ein Frauchenjunkie.

    Wie lange hast du sie gesehen?
    Bis auf junge Frau, passt das auf mich und TH-Hund gestern. Die Kleine hatte mich zum zweiten Mal gesehen, schon mal kein Frauchenjunkie. Aber nachdem sie gemerkt hat, dass nicht alle Augenblicke ein Leckerlie fällt, lief sie mir auch wieder kreuz und quer vor die Füße :D

    Da es bei mir gerade um Anschaffung eines Hundes generell geht, habe ich mir die Themenfrage gestern auch gestellt. Was muss Hund eigentlich können und was sind nette Gimmicks?

  • Mir sind aber die Besis deren Hunde im "Kadavergehorsam" stehen lieber als all die tollen "Tut-Nixe" hier.

    Meine Hunde sollen mich auch anschauen,wenn wir an anderen Hunden vorbei laufen und Fremdhundkontakt gibt es hier kaum.
    Woher wisst ihr denn,dass die Hunde von solchen ehrgeizigen Besis (im Bezug Erziehung) nicht Hund sein dürfen?Nur weil dieser nicht mit euren Hund spielen oder am besten noch "Hallo" sagen dürfen?

    Jemand hatte hier geschrieben,umso mehr der Hund hört desto mehr Freiheiten hat er und da gehe ich voll mit.

    Für mich wäre Kadavergehorsam dann schlimm,wenn der Hund gebrochen werden würde und nur aus Angst das macht was ich möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!