Tierdiebstahl, Realität?
-
-
Ich wurde (zum Glück nur) durch eine Bekannte darauf gebracht.
Seit dem ich gelesen habe, dass es in Deutschland, dank den offenen Grenzen, immer mehr Osteuropäische Diebe gibt.
Nicht nur Einbrecher sondern auch Tierdiebe!
Ist das wirklich so schlimm wie erläutert?Ich bin dann auf diese Webseite gelandet:
haustierdiebstahl-in-deutschland punkt de
Dort steht, das die Täter sogar Hunde direkt vor Läden stehlen oder gar aus Wohnungen und Gärten.
Auch sollen sie Körbe vor Wohnungen stellen, diese dann makieren bzw. so unaufällig agieren können.
Ich muss sagen, ich hatte mal solch Körbe gesehen und mir nichts dabei gedacht, es ist aber schon 1-2 Jahre her.
Es macht mich krank zu wissen, das man nichtmal in Deutschland vor diesem Abschaum sicher ist.
Diese Tiere sollen dann als Felllieferant oder an Labore verkauft werden...
Wie geht ihr mit dieser Situation um? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tierdiebstahl, Realität? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vermehrt werde Rassetiere geklaut und über die Grenze gebracht, um mit denen dann zu züchten.
Wenn sie merken, dass der Hund katriert ist werden diese auch gerne mal eben an der Autobahn dann ausgesetzt.Wir lassen unseren Hund beim Großeinkauf zu Hause, binden ihn nicht irgendwo an, wo wir ihn nicht sehen oder schnell handeln können.
Leider werden Tiere auch einfach von Menschen geklaut, die immer schon mal einen solchen Hund haben wollten oder vielleicht sogar aus Langerweile. Dabei denken die Leute auch nicht an das Leid, was sie damit den Besitzern zufügen.
http://www.tz-online.de/aktuelles/muen…ps-1528218.htmlIch denke nachvollziehen kann das kein Hundebesitzer und ich möchte wirklich nie, niemals in solch einer Sitution sein.
-
Hm. Wir wohnen in der östlichsten Stadt Deutschlands, und von Tierdiebstählen hab ich noch nicht gehört. Unser Hund würde sich auch nicht stehlen lassen. Außerdem ist er im Haus. Von daher hab ich mich mit dem Thema noch nie auseinander gesetzt. Wie ist es denn in eurer Region? Mach dich nicht verrückt! :-)
-
Zitat
Hm. Wir wohnen in der östlichsten Stadt Deutschlands, und von Tierdiebstählen hab ich noch nicht gehört. Unser Hund würde sich auch nicht stehlen lassen. Außerdem ist er im Haus. Von daher hab ich mich mit dem Thema noch nie auseinander gesetzt. Wie ist es denn in eurer Region? Mach dich nicht verrückt! :-)
Jedes Tier kann man stehlen, selbst aggresive oder laute.
Ich habe gelesen die benutzen Lockstoffe die auf jedes Tier reagiert, auch betäuben sollen sie wohl.
Das macht mir irgendwie sehr ängstlich.
Wenn ich daran denke, das ich sehr oft Hunde am Supermarkt angekettet sehe, direkt an der Straße.
Grausig, wenn die Tiere dann an Labore oder Tierfarmen verkauft werden -
man kann sich auch bekloppt machen
Passt auf eure Hunde auf, bindet sie nirgendwo einfach an.
Egal ob Diebe, Jugendliche ... jeder kann eurem Hund schaden, wenn er herrenlos angebunden sitzt.Seht zu, dass eure Hunde nicht abdampfen, wenn sie abgeleint sind...
Ist nicht nur gegen Diebe wichtig, sondern auch für Wildbestand und Sicherheit eures Hundes, ... -
-
Das stimmt so nicht ganz. In Laboren werden definitiv keine Streuner oder geklaute Hunde genommen. Da werden wenn dann nur Beagle benutzt und die kommen aus extra Zuchtanlagen, wo die Hunde nur für Laborzwecke gezüchtet werden (gabs mal eine große Zuchtstätte in Italien, die aber geschlossen wurde). Außer es handelt sich vielleicht um irgendwelche dubiosen Hinterhofversuche.
Mit dem Felllieferant hab ich mal eine Doku drüber gesehen. Es werden sogar in Deutschland Pelze aus Katzen etc. verkauft, aber diese werden wohl meistens in Russland oder den östlichen Ländern hergestellt, wo viele Katzen streunern. Der Aufwand, Katzen aus deutschen Gärten zu klauen um daraus Pelz zu machen, wäre zu groß, dafür dass sie im Ausland kaum Aufwand aufbringen müssten.
Das mit den Körben kenne ich anders. Und zwar wurden die letzten Jahre wohl öfters Körbe aufgestellt, die Spendenaktionen markieren. Die Häuser bekamen dann eine andere Korbfarbe. Es gab Körbe für "Achtung Hund", "Hier ist nichs zu holen" usw. Also Banden spionieren vorher die Haushalte aus, verteilen danach dann die Körbe und andere brechen dann in die Häuser ein.
Wofür wohl die letzte Zeit wieder Hunde geklaut werden ist für Hundekämpfe. Da brauchen die aggressiven Pitbulls, Staffs und co. ja zuerst einmal Opfer, bis sie überhaupt so werden. Und da werden wohl gerne mal ein paar Hunde geklaut. Solche Hundekämpfe finden ja auch in Deutschland illegal statt, gerade aber in Österreich gabs da soweit ich weiß immer wieder bekannte Fälle davon.
Und die andere Seite ist es, Rassehunde für Zuchten zu klauen.
-
Das es Tierdiebstahl gar nicht gibt will ich gar nicht sagen. Einzelne Personen, die so einen Hund immer schon haben wollten und ihn dann am Supermarkt einfach mitnehmen mag es geben.
Aber organisierter Tierdiebstahl? Mal ganz ehrlich, für wen soll sich das denn lohnen? Auf diesem Weg zu unkastrierten Rassehunden zu kommen wäre enorm aufwändig und sehr risikoreich. Wie lange sollen denn die Transporter vor Supermärkten oder in Wohngebieten hin- und herfahren bis sie dann tatsächlich mal den passenden Hund bekommen haben. Dann gibt man doch lieber 500 Euro aus und holt sich einen Rassehund aus einer nicht anerkannten Zucht ohne Papiere. Dann hat man auch nicht dutzende emotional hoch geladene private Hundehalter inklusive Polizei an der Backe.
Wenn eine Rasse in solchen Massenzuchten erstmal etabliert ist, brauchen die dort doch nur ab und an nen Rüden zur Blutauffrischung...Die vielen im Internet vorhandenen Warnungen vor weißen Transportern und Banden, die Kleidersammelkörbe vor die Türen stellen um den Tierklau zu tarnen sind Fakes!
-
Ich würde meinen Hund nicht mal bei uns im Dorf einfach vorm Supermarkt anbinden. Ich habe da einfach ein ganz mieses Gefühl, zumal ja auch immer Touristen unterwegs sind.
Auch im Sommer bleibt der Hund im Zweifelsfall lieber Zuhause. Ich könnte nicht die Heckklappe offen lassen während wir einkaufen.
Man sieht es oft und ich frage mich immer, ob es den Leuten nicht bewusst ist oder das Risiko einfach in Kauf genommen wird... -
Ich würd mich deshalb jetzt auch nicht fertigmachen. Solche Fälle wird es immer wieder geben.
Man muss halt nur für sich entscheiden, wie man damit in Zukunft umgeht.
Einfach aufpassen und gut ist. -
Ich kann einfach nicht glauben, dass es sich lohnt, hier Hunde und Katzen zu fangen, um sie dann irgendwo zu vermarkten. Es ist doch relativ einfach, sie zu vermehren.
Aber wer weiß.
Ich lasse meine Hunde nicht allein im Garten oder angebunden vorm Geschäft, wo ich sie nicht sehen kann. Sollte jemand in meine Wohnung einbrechen, kann ich nichts dagegen tun.
Die Körbe gibt es hier auch, stehen dann aber an jeder Tür und sind für "Altschuhe". Hab auch schon gesehen, wie die wieder eingesammelt wurden.
LG Nele
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!