Tierdiebstahl, Realität?

  • Dein Repertoire an Vorurteilen und Ängsten scheint ja recht groß zu sein, aber sei mal ehrlich...


    Glaubst du, solche Summen weden bezahlt für einen Hund ohne Papiere, ohne Abstammungsnachweis ? Und meinst du, wenn ich einen solchen Hund habe, dann ist der nicht gekennzeichnet ?


    Organisierte Bandenkriminalität entsteht nur da, wo es sich lohnt. Auch "Rassehunde" ohne Papiere gibt's sogar in Deutschland regelmäßig für 200 Euro in der Zeitung, noch billiger auf den Märkten. Jetzt rechne da mal grob drüber, für wie viel man einen Hund verkaufen muss, damit es sich lohnt mit mehreren Leuten irgendwo hin zu fahren , da evtl mehrere Tage auszukundschaften, auf seine Gelegenheit zu warten und den Hund dann mitzunehmen, ohne erwischt zu werden.

    Sorry.... Aber verglichen mit der Gesamtpopulation ist das ein Hand voll Hunde , die überhaupt soeinen Preis erzielen würde. Womit wir beim nächsten Problem wären .. Wenn ich etwas teures stehle, muss ich das auch verkaufen können .
    Solche Hunde wird man dann auch in der Szene nicht unerkannt los .. Und wenn man sie unter falscher Identität vertickt, sind sie nicht mehr das Geld Wert.


    Sicher gibt es Einzelne Diebstähle , wahrscheinlich meist spontan. Aber Sorry, organisierte Banden...?
    Bei Rassehunden siehe oben und wenn's ums Fell gehen sollte, dann laufen da massig Hunde auf den Straßen unserer Nachbarländer rum, bei denen es niemand juckt ob mal 50 fehlen.

  • Zitat


    In den ganzen Ländern, wo du streunende Tiere wie Katzen oder Hunde siehst, sind es Mischlinge, weil sich alles mit jedem paart.
    In Deutschland und anderen Ländern dagegen, findet man reinrassige teure Hunde.

    Du findest in jedem Land teure Rassetiere und das ist ja auch nur wichtig, wenn man für die Zucht bzw Vermehrung stehlen würde.
    Würde wie oft behauptet Nachschub fürs Labor, die Pelzindustrie oder als Trainingsdummy für den Hundekampf gestohlen, wäre die Rasse nicht von Bedeutung.

    Wie gesagt in einer Zeit wo man Rassehunde für 50€ auf dem Markt kaufen kann und man in vielen Ländern die Straßenhunde immer noch einfach einsammeln kann, glaube ich einfach nicht an den großflächig organisierten Diebstahl von Haustieren.

  • Ich glaube, du machst dir zu 95% unnötig Sorgen.

    Labore:
    Für wissenschaftliche Versuche benötigt man Tiere, deren Abstammung, Alter, Aufzucht, genetische Veranlagung, ... bekannt sind, sonst kann man nicht vergleichen, sonst kann man nicht forschen. Irgendwo gefangene Tiere unbekannten Alters und unbekannter Herkunft machen da keinen Sinn. Die Versuchstiere werden speziell für Labore produziert.
    Größter Produzent weltweit: Marshall Farms, New York State, USA. Die verkaufen jährlich ca. 20.000 Hunde (wenn ich mich recht entsinne, können aber auch viel mehr sein) weltweit. Die meisten der Hunde sind Bracken: Marshall Beagle (etwas kleiner und zierlicher als der normale Beagle, daher weniger Platze und Futter erforderlich, also billiger in der Unterhaltung), Beagle, Beagle-Harrier, Foxhound. Grund: verträgliche Meutehunde, hart im Nehmen, freundlich, nicht nachtragend. Außerdem bieten die MFs tausende von Katzen und unzählige Frettchen, Meerschweinchen, Kaninchen, Ratten und Mäuse an.
    Zeitgrößter Produzent: Harlan, bei London, GB. Rest s. o.
    Große Labore, es gibt welche, die 300 Hunde zu Versuchszwecken halten, produzieren ihre Versuchstiere (oft) selbst. (Ein Versuchsbeagle ist teurer als ein Beagle vom Vereinszüchter.) Nach Abschluss der Versuchsreihen werden gesunde Tiere über den Tierschutz (Kölner Modell, TH Wermelskirchen in Joint-venture mit Bayer und andere Tierschutzvereine) an Privatpersonen vermittelt.
    Was also soll ein Labor mit einem gestohlenen Hund, dessen Alter und genetische Prädisposition unbekannt sind?

    Fell an Kleidung:
    Ein großer Teil unserer Kleidung wird in Billigstlohnländern produziert, vorzugsweise in Asien.
    In Teilen Chinas, aber auch in Vietnam, Laos, Kambodscha stehen Hund und Katze als Leckerbissen oder als Armeleuteessen auf der Speisekarte. Da fallen auch jede Menge Felle an. Ein zusätzlicher Gewinn für den Produzenten, kurzer Lieferweg.
    Wirtschaftlich macht es keinen Sinn, die Felle europäischer Tiere nach Asien zu transportieren um sie dort in die Kleidung einzuarbeiten.

    Viele Länder Europas haben jede Menge Straßenhunde, Straßenkatzen, die wesentlich leichter zu fangen sind. Kostenfrei, sozusagen. Wird dort Kleidung für den deutschen Markt hergestellt, werden die Felle auch aus der Gegend kommen. Alles andere ist ökonomischer Dummfug.

    Für den Diebstahl von Rassetieren bleiben daher nur Vermehrer, die kostenlos an ein Tier kommen wollen, das bitte unkastriert und jung genug für die Produktion ist. Oder Leute, die genau solch eine Rasse schon immer haben wollten. Das hier sind deine 5 % Grund für Sorgen.

    Ergo schließe auch ich das organisierte Verbrechen aus.

    (Und nein, ich werde ´nen Deubel tun und meine Hündin vor irgend einem Laden anbinden und darauf hoffen, dass sie nach 2 Minuten noch da ist. Sie ist ein freundlicher Marshallbeagle, die mit jedem widerstands- und kommentarlos mitgehen würde.)

  • Du sagst ja die Hunde werden unter anderem für Labore oder für die Pelzindustrie geklaut. Bei beiden Bereichen spielt es doch keine Rolle, ob der Hund ein Rassehund ist. Außerdem halten sich in Spanien etc. sehr viele Jäger reinrassige Hunde, die aber nie im Haus leben. Die nachts aus den Käfigen zu klauen wäre auch ein sehr leichtes Spiel.

    Und warum sollten die Menschen dann Hunde in Deutschland klauen, wenn sie die Rassehunde erstens in Rumänien etc. für einen Billigpreis nachgeworfen bekommen. Aber genauso gut könnten sie dann auch selbst züchten. Man sperre zwei unkastrierte Rassehunde in eine Box und fertig ist die Welpenproduktion. Billiger gehts gar nicht.

    Klar werden wirklich Hunde geklaut und auch Katzen verschwinden, das ist gar keine Frage. Aber viele Hunde verschwinden wohl weil Leute am Zaun vorbei gehen und sich den einfach mitholen, ihn rauslocken.

    Ja, klar ist Pelz Tierquälerei, aber für mich ist Pelz nichts anderes als Leder auch. Und dann schau mal aus was deine Gürtel, Schuhe etc. sind. Dafür werden den Indern ihre heiligen Kühe abgekauft und unter schlimmen Bedingungen über die Grenzen transportiert, woraus dann eure Schuhe hergestellt werden.


    Die meisten dieser Berichte sind einfach total aufgepusht von den Medien, aber kaum einer hinterfragt mal diese Geschichten.

  • natschi412
    Von Tieren klauen kann ich auch was erzählen

    Als ich ein Kind war hat mein Nachbar versucht meine Katze zu klauen,ja einen Kind und dem auch noch im Gesicht erzählt das es die Katze doch viel lieber bei ihr wär und so :mute:
    Immer hin hab ich die Katze wieder bekomme durfte aber fast jeden Tag nach drüben gehen um die Katze abzuholen.
    Einmal haben diese Menschen diese Katze auch "fest gehalten" bis ich sie am Fenster gesehen hab und mein Vater das Katzentier wieder geholt hat und gedroht hat "Wen das nochmal oder das Tier nochmal bei sich haben zeigt er sie an" das hat gesessen und sie haben es nie wieder gemacht
    Aber wütend bin ich immer noch ...

  • Mir wurde vor Jahren auch meine Katze von der Freundin meines Nachbarn geklaut. Rausgekriegt hab ich das erst Jahre später über eine Freundin. Die Person war auch noch so dreist und hatte den Tag vorher gefragt ob sie meine Katze haben kann.

    Aber solche Geschichten zeigen ja auch wieder, wie leicht Katzen verschwinden. Die meisten Leute denken bei freilaufenden Katzen sofort an Wildkatzen oder Katzen die kein Zuhause haben und nehmen sie mit. Bei einem Hund hat man da schon viel mehr Skrupel, aber auch das kommt vor.

  • Zitat

    Mir wurde vor Jahren auch meine Katze von der Freundin meines Nachbarn geklaut. Rausgekriegt hab ich das erst Jahre später über eine Freundin. Die Person war auch noch so dreist und hatte den Tag vorher gefragt ob sie meine Katze haben kann.

    Aber solche Geschichten zeigen ja auch wieder, wie leicht Katzen verschwinden. Die meisten Leute denken bei freilaufenden Katzen sofort an Wildkatzen oder Katzen die kein Zuhause haben und nehmen sie mit. Bei einem Hund hat man da schon viel mehr Skrupel, aber auch das kommt vor.

    Ja Skrupel da muss ich nur :lol:
    Das Dreistete was ich je erlebt hat war als jemand meinte vor meinen Augen mein Hund zu klauen :omg:
    Ich hab die Polizei gerufen aber er hat es ja nicht gemacht usw

  • Ob nun ausgerechnet die heiligen Kuehe der Inder zu Schuhen und Guerteln verarbeitet werden, weiss ich ja nicht. Aber vielleicht waere es fuer die Kuehe das leichtere Schicksal. Es ist grauenvoll anzusehen, wie diese angeblich ach so heiligen Tiere ihr Dasein auf den Strassen fristen, uebersaeht von Zecken und anderen Parasiten und buchstaeblich vor Hunger Plastikabfaelle aus den Muelltonnen und Muellhaufen fressen. Wenn ein Tier so verehrt wird, sollte auch dafuer gesorgt warden, dass es ihm gut geht. Aber das ist ein anderes Thema.

    Gruss aus Bangkok
    Soidog

  • Habt ihr auch schonmal daran gedacht, dass auch der ein oder andere Jäger mal zur Flinte greift, wenn die Tiere (Katzen wie Hunde) durch die Gegend streunern und wildern? Das ist legal und üblicherweiser, wenn auch moralisch verwerflich, klingelt der Jäger nicht danach bei den Besitzern von verschwundenen Tieren und gibt seine Tat zu.

    Im Nachbardorf "geistert" gerade ein übermotivierter Jungjäger der alles schießt was nicht in den Wald gehört. Und das legal!

  • Zitat

    Glaubst du, solche Summen weden bezahlt für einen Hund ohne Papiere, ohne Abstammungsnachweis ? Und meinst du, wenn ich einen solchen Hund habe, dann ist der nicht gekennzeichnet ?


    Ich hatte mich mal erkundigt über einen Rassehund aus den Kleinanzeigen, der angeblich wegen Zeitmangel abgegeben werden sollte.

    Die gute Frau wollte 850 Euro für weißen GP ohne Papiere. weil die ja sooo selten sind... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!