Wolfskralle entfernen - bitte dringend um Hilfe!
-
-
Hallo!
Meine Hündin hat seit ca. 3 Monaten ständig Probleme mit einer Wolfskralle. Sie reißt ständig weiter ein. Das "Häutchen" ist komplett durchgerissen und die Kralle steht recht stark ab. Ich hätte am Fr. den OP-Termin, aber ich bin sehr verunsichert. Die Wolfskralle muss auf jeden Fall amputiert werden, denn sie leckt auch daran und wie gesagt, reißt sie immer wieder ein.
Das Problem ist, dass wir in genau 17 Tagen am Meer Urlaub machen. Würdet ihr sie jetzt operieren lassen oder nach dem Urlaub? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Wundheilungsstörung? Mein TA ist da nicht so...der schneidet schnell und gern...
Danke und liebe Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wolfskralle entfernen - bitte dringend um Hilfe!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wieso wechselst du nicht den Tierarzt?
Hast du vielleicht ein Bild davon, dann kann man vielleicht selbst beurteilen ob man das besser operieren sollte oder nicht?!
-
Zitat
Sie reißt ständig weiter ein. Das "Häutchen" ist komplett durchgerissen und die Kralle steht recht stark ab.
Wenn das wirklich so ist, würde ich die Kralle entfernen lassen, denn bis zu eurem Urlaub kann die Wunde schon gut verheilt sein.
-
natschi412
Warum sollte die TS den Tierarzt wechseln, was hat er denn falsch gemacht -
Ich würds auch jetzt machen lassen. Die Wunde, die da entsteht ist ja auch nicht riesig.
Unser erster Familienhund hatte Probleme mit den Wolfskrallen und dem hat das einfach schweineweh getan, ich würd da jetzt nicht ewig warten wollen.
Ist die Wunde dann bis zum Urlaub noch nicht ok kann man die Stelle ja doch recht gut verbinden und zumindest spritzwassergeschützt machen. Dann darf Hundi eben nicht baden...wär mit kaputter Kralle ja auch nicht der Hit. -
-
Zitat
natschi412
Warum sollte die TS den Tierarzt wechseln, was hat er denn falsch gemachtWeil sie selbst schreibt: Mein TA ist da nicht so, der schneidet schnell und gern..
Das hört sich für mich so an, als würde sie der TA nicht richtig beraten, vor allem im Bezug auf die Dauer der Wundheilung und was für Risiken im Urlaub auf die TS und ihren Hund zukommen könnten. Wenn eine OP bevor steht, ist man selbst doch auch immer froh, gut beraten zu werden und alle möglichen Alternativen zu kennen.
Und ich selbst kenne auch genügend (Human)Mediziner, die total gern operieren und dazu auch in Fällen raten, die total unnötig sind. Da ist es in manchen Fällen besser, sich einen zweiten Rat einzuholen.
Aber TS, ich würde dir auch empfehlen die Kralle amputieren zu lassen, da sie den Hund ja jetzt stört und er so wie du sagst auch dauernd dran leckt. Die Wolfskralle hat ja keine Funktion und der Hund wird sie auch nicht vermissen
-
Ich würde die OP auch machen lassen, die Wunde ist ja nicht groß, die da entsteht. 2 Wochen sollten normalerweise ja locker reichen für die Wundheilung, wenn ihr gut aufpasst, dass sie nicht durch lecken oder beknabbern die Wunde immer wieder aufknibbelt.
Ich glaube ich hätte an deiner Stelle mehr Angst, dass sich die eingerissene Kralle, die die Hündin ja auch dauernd ableckt wie du sagst, entzündet bis zum Urlaub. Oder dass sie womöglich ausgerechnet während des Urlaubs dran hängen bleibt und die Kralle weiter einreißt oder ganz abreißt...
-
OP???....bei unserem Jack Russell wurde die immer einfach gezogen. Kurz angesetzt und raus damit. Die Heilung ging ganz schnell. In kürzester Zeit ist dann die neue Kralle wieder da.
-
EPonte: Das ist oft nicht nur eine Kralle (der "Fingernagel" quasi), der da rauswächst. Bei manchen Hunden ist die Wolfskralle eine richtige zusätzliche Zehe, also wie die Daumenkralle an den Vorderläufen, oft sogar (bei uns zum Beispiel) mit richtigem Ballen dran. Die kann man nicht einfach ziehen... manche hängen nur an der Haut, manche sind sogar richtig verknöchert angewachsen.
-
Zitat
EPonte: Das ist oft nicht nur eine Kralle (der "Fingernagel" quasi), der da rauswächst. Bei manchen Hunden ist die Wolfskralle eine richtige zusätzliche Zehe, also wie die Daumenkralle an den Vorderläufen, oft sogar (bei uns zum Beispiel) mit richtigem Ballen dran. Die kann man nicht einfach ziehen... manche hängen nur an der Haut, manche sind sogar richtig verknöchert angewachsen.
Ja, aber die Entfernung der Wolfskralle (Amputation) ist laut Tierschutzgesetz verboten.
Man kann einfach die Kralle entfernen, diese wächst wieder nach. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!