Urlaub gebucht und jetzt doch schon einen Welpen
-
-
Also ich würde den Urlaub auch nicht stornieren. Dein Welpe ist gut betreut und es wird ihm in der Zeit sicherlich gut gehen. Euer Timing war vielleicht nicht das Beste, aber nun isses so und ihr müsst das beste draus machen.
Auf einen Urlaub freut man sich ja auch das ganze Jahr.
Und je eher euer Hund lernt, daß Fremdbetreuung ok ist, desto weniger Probleme werdet ihr künftig damit haben.Wir fahren definitiv einmal im Jahr für 12 Tage ohne Hund in den Urlaub. Da geht es dann nur um unsere Kinder, die sich unterm Jahr dem Hund zuliebe schon öfters mal einschränken müssen, die sollen im Urlaub an erster Stelle stehen.
Und Balou macht dann eben Ferien bei den Schwiegereltern. Er vermisst uns nicht wirklich, wir ihn auch nicht sooooo sehr, daß wir nicht mehr ohne ihn verreisen wollen. Trotzdem ist das Wiedersehen dann richtig schön und wird von allen genossen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du hast doch den optimalen Sitter.
Eine Woche ist ja im Handumdrehen vorbei.
Also: fahren und nächsten Urlaub gleich mit Hund planen.
-
Ich würd den Urlaub auch nicht stornieren
- für Betreuung ist doch gesorgt.
Mein Welpenzwerg kam auch irgendwie zeitlich "nicht passend" dazwischen
- er ging gleich in der ersten Woche zu SchwieMu (da wo er jetzt unter der Woche tagsüber auch ist), erst danach hatten wir Urlaub.
Und als der "Pimpf" ein paar Monate älter war, bin ich auch eine Woche weggeflogen (der Urlaub war auch schon gebucht). Männe musste arbeiten - also auch SchwieMu
-
Ich würde auch nicht stornieren. Ihr erlebt noch ganz viel Zeit mit eurem Wauzzi.
Den nächsten Urlaub mit Wauzzi buchen und gut is. -
Zitat
Ach so ... ein Tag muss leider auch überbrückt werden, bis meine Freundin ihn nehmen kann.
Heißt?
-
-
Hallo,
ganz ehrlich?!?... Fahrt in den Urlaub und geniesst diesen ''letzten'' Urlaub OHNE Welpi
ich sehe das gerade an mir: seitdem der Hund (10 Monate alt) mit ihren ca. 4 Monaten hier ankam, musste ich bereits 2 Mal ins Krankenhaus für wenige Tage und für anderthalb Wochen (evtl. noch ein drittes Mal), es war zwar für mich nicht leicht, denn Hauptsächlich habe ich mich um die Tiere (2 Katzen und ein kleiner Hund) gekümmert und der Hund wurde angeschafft weil ich nach 2 Nachkontrollen ''Tumorfrei-> Krebsfrei'' war und zur Besiegelung unserer gemeinsamen Wohnung und Liebe, sie ''Jacky'' hält mich seitdem ganz schön auf Trab und ich freue mich auf JEDEN gemeinsamen Tag mit ihr, genau wie mit den beiden Katzen
....ich bin zwar froh das ich sie habe, aber manchmal brauche auch ich eine ''freie Minute''... ich liebe meine Tiere (und fremde) von GANZEN Herzen und tue mein möglichstes, aber manchmal muss man auch einfach an sich denken und ich denke das er bei deiner Sitterin sehr gut aufgehoben zu scheint, zumal sie bereits einen Hund hat
...
Mach dir keine Angst wegen der Bindung, eine Woche wird den Hund schon nicht umhauen außer in den Schlaf rein :D...meine süße kleine hat sich selbst nach den anderthalb Wochen den A*sch abgefreut und bekam es nicht getan, selbst ich wollte sie nicht mehr ''loslassen'' :-)...
plant einfach euren nächsten Urlaub mit Hundi ein, da gibt es auch schöne Angebote....
lg Sandy
-
@TE: Bleib daheim, die Welpenzeit ist einmalig und sollte genutzt werden! Ich würde alles geben um meinen Hund schon als Welpen gehabt zu haben. Aber leider war er schon 15 Monate...
-
Ich frage mich gerade was man da wirklich in einer Woche verpassen sollte
Die Welpenzeit dauert ein wenig länger und ganz ehrlich - Welpen sind doch irgend wie auch langweilig. Süß, aber nach ein paar Tagen habe ich mich immer darauf gefreut wenn sie bald mal älter sind und man mehr machen kann. Welpe schläft doch eh die meiste Zeit
-
Hallo,
ich kann es nicht verstehen. Bei mir würde, wenn Urlaub geplant ist, den ich nicht verschieben will/kann kein Welpe einziehen. Ich würde fragen, ob der Welpe länger beim Züchter bleiben kann. Geht dieses nicht, muss ich halt noch auf einen Welpen verzichten und warten bis es passt. Ich würde diese Trennung für den Welpen, der gerade von seiner Familie (Mutter, Geschwister, Züchter)getrennt wurde und gerade dabei ist sich an seine neue Familie zu gewöhnen, nicht wollen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich hoffe, das ihr die beste Lösung für den Hund findet. Viel Erfolg!
-
also doch nicht mehr 50:50 :-) danke nochmal - wir werden es hier nochmal in der Familie debattieren, aber die Tendenz ist jetzt pro Urlaub. Meine Bedenken richteten sich ja auf die "Entfremdung". Die Angst habt ihr mir jetzt genommen. Den einen Tag ( Sabrina) muss er dann zu Verwandten, die er kennt, oder zum Hundesitter des Hundes meiner Freundin ...
Liebe Grüße
Patricia -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!