"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Zitat: FRISCH-Fütterung
    Nicht nur im Bereich der TROCKEN-Fütterung sondern zunehmend mehr auch im Bereich der FRISCH-Fütterung nehmen die Folgen einer überhöhten Calciumzugabe leider wieder zu. Auch hier werden aus mangelndem Vertrauen z. B. in eine reine und richtig durchgeführte FRISCH-Fütterung zunehmend mehr synthetische Vitamine und synthetische Mineralstoffzusätze inklusive Calcium in hohen Mengen eingesetzt, was nicht ohne Wirkung bleiben kann. Immer wieder weisen wir darauf hin, dass Natur auch wirklich Natur bleiben sollte. Die Verquickung einer natürlichen FRISCH-Fütterung mit synthetischen Zusätzen an Vitaminen und Mineralstoffen ist nicht nur inkonsequent sondern birgt auch viele Gefahren in sich.

    Quelle: https://www.ich-will-futter.de/marengo-435.html

    Marengo, der" ehrliche Hersteller" als Moralapostel der Futtermittelindustrie. :headbash:

    Wahrheit oder Lüge

    http://www.westieforum.de/phpbb/fpost230732.html

  • Zitat

    Marengo, der" ehrliche Hersteller" als Moralapostel der Futtermittelindustrie. :headbash:

    Wahrheit oder Lüge

    http://www.westieforum.de/phpbb/fpost230732.html

    Mh, was ist an diesem Zitat so verkehrt.

    Ich hab früher auch Vitaminfutter gegeben, weil ich dachte, dass der Hund sonst unterversorgt ist. :headbash:
    Der Hund ist auf die Tabletten richtig abgefahren, ich möchte mal wissen warum? :???:

    Heute bin ich davon überzeugt, dass Milow bei einer abwechslungsreichen Fütterung nichts Synthetisches braucht.

  • Das Problem ist ja auch, dass man da Äpfel mit Birnen vergleicht. Wenn man ein Futter, welches (angeblich) alle wichtigen Nährstoffe im angeblich richtigen Verhältnis zu jederzeit füttert, und vergleicht dieses mit EINER Tagesration eines frisch gefütterten Hundes, dann KANN diese eine Tagesration nicht ausgeglichen sein.
    Würde ich Bonny jeden Tag Putenoberkeule mit Hirse und Apfel servieren, wären da bestimmt nicht alle Nährstoffe drin. Ich wage aber zu behaupten, wenn sie über mehrere Tage Pute, Rind, Schwein, Fisch, Ei, Milchprodukte, Hirse, Reis, Buchweizen, Kartoffeln, Blumenkohl, Karotten, Brokkoli, Zucchini, Kürbis, Rote Beete, Schwarzwurzeln usw.....usw.......bekommt, dann ist das sehr wohl ausgewogen. Ein LEBENSmittel in seiner kompletten Zusammensetzung mit all den Mikronährstoffen wovon Forschung und Mensch nur einen minimalen Bruchteil kennt, ist allemal gesünder als irgendein isolierter oder künstlich hergestellter Nährstoff. Oder wie Ulrich Grimm so schön gesagt hat "Obst und Gemüse sind nicht so gesund, WEIL sie Vitamine haben sondern OBWOHL sie Vitamine haben"

  • Kupfer und Eisen im kaltgepresstem Trockenfutter nicht bedarfsgerecht. ;)

    Lupovet

    Kupfer als Kupfer-(II)-oxid

    Markusmühle Black Angus

    Kupfer (Kupfer-(II)-oxid)
    Eisen (Eisen-(III)-oxid)

    Luposan
    Kupfer als Kupferoxid
    eisenfrei

    Zitat

    Das Eisen in Eisenoxid ist biologisch nicht verwertbar, es wird dem Kleintierfutter häufig zugesetzt, um eine fleischrote Farbe zu erzeugen.
    Analytisch gesehen, erscheint ein Futter mit einem hohen Anteil an Eisenoxid zwar relativ eisenhaltig, aber Eisenoxid ist nicht verwertbar.

    http://das-ist-drin.de/glossar/e-numm…eisenhydroxide/

    Zitat

    Eisenoxide gelten als unbedenklich.
    • Sie werden nicht vom Körper aufgenommen und tragen daher auch nicht zur Eisen-Versorgung bei.


    http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/4…eisenoxide.html

    Kupferoxid:

    Zitat

    Kupferoxid: Grundsätzlich haben Kupfersalze, wie Kupferchlorid,- acetat,-sulfat und carbonat als Zusatz im Tierfutter eine hohe Bioverfügbarkeit,

    Eine Ausnahme bildet die Verbindung KUPFEROXID, die wenig oder gar nicht resorbiert wird.
    http://books.google.de/books?id=EBHPp…barkeit&f=false

  • Zitat


    EDIT:

    Habe für mich die Bio 5-Korn-Flocken von kaufland gekauft (mit Quark zum Frühstück, lecker!)

    Wäre das (zb eingeweicht in Ziegenmilch) auch was für den Hund?

    Inhalsstoffe:

    Weizenvollkornflocken, Roggenvollkornflocken, Hafervollkornflocken, Gerstenvollkornflocken, Dinkelvollkornflocken

    Shadow und ich teilen diese Flocken oft als Frühstück. Er bekommt sie eingeweicht in Buttermilch und verträgt sie ohne Probleme.

  • Heute in den Näpfen...

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für Luzie Rindermuskelfleisch gewolft, für Jacob Pferd, dazu Nudeln, Zucchini, Sellerie, Möhre u. frischer Liebstöckel. Alles in Butterschmalz angebraten und dann mit Wasser aufgefüllt zu Ende gegart.

  • Hier wurde heute gekocht für die Bären:

    Naturreis in Knochenbrühe, dazu Entenfleisch mit Möhre, Apfel und Feldsalat.

    Danke für das Trofu Backrezept, das werd ich die Tage mal nachbacken.Die größe ist toll zum Clickern.

  • Zitat

    Habe für mich die Bio 5-Korn-Flocken von kaufland gekauft

    Wenn der Glibber-Hund diese Sorten alle verträgt, sehe ich da kein Problem. Diese Flocken (oder auch die 3-Korn-Variante) wurde hier auch schon oft verfüttert, allerdings achte ich jetzt immer drauf, dass nur eine Getreidesorte im Napf ist. Itchy hat zwar einen Saumagen, aber reizen will ich da nix indem ich haufen verschiedene Sorte in den Hund stopfe.


    hier speiste der Wuff heute:
    Rindfleisch
    Dinkelnudeln
    Fenchel, Apfel, Kürbis
    + Eierschale, Leinöl, Petersilie, Salz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!