"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Woher stammt dieses Zitat? Bitte denk dran, das immer zu kennzeichnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Woher stammt dieses Zitat? Bitte denk dran, das immer zu kennzeichnen.
https://www.ich-will-futter.de/marengo-145.html
http://www.lumpi4.de/reisefreiheit-fur-hund-und-katze/
Künftig gibt es auch weniger Stress mit den Tollwutbestimmungen. Angesichts der großen Fortschritte zur Bekämpfung dieser Seuche, werden solche Impfungen nicht mehr vorgeschrieben, wenn man Hund oder Katze in Länder mitnimmt, die als Tollwtut-frei anerkannt sind.
-
Zitat
Künftig gibt es auch weniger Stress mit den Tollwutbestimmungen. Angesichts der großen Fortschritte zur Bekämpfung dieser Seuche, werden solche Impfungen nicht mehr vorgeschrieben, wenn man Hund oder Katze in Länder mitnimmt, die als Tollwtut-frei anerkannt sind.
Meine Bedenken bezüglich TW sind immer nur, was ist wenn wirklich mal (woher auch immer) ein TW-infiziertes Tier mit meinem in Kontakt kommt und Itchys Impfschutz lt. diverser Bestimmungen nicht mehr als ausreichend angesehen wird. WAS dann?
Vor einigen Jahren waren hier bei uns etliche TW-Fälle. Danach startete ein Großaktion mit Ködern für Füchse und co.
http://www.gesunde.sachsen.de/149.htmlviele Leute hier haben wegen unserer Wölfe Bedenken, dass die TW wieder auftritt.
http://www.berlin.de/aktuelles/berl…trueckkehr.html
Dazu müsste es erstmal zum Hund-Wolf Kontkt kommen.Dazu ein kurzer Artikel des Wolfbüros:
Tollwut
"In den letzten 50 Jahren sind in Europa 5 Fälle von tödlichen Angriffen auf Menschen durch tollwütige Wölfe bekannt geworden. Die Tollwut spielt heute bei uns keine Rolle mehr, da Deutschland seit 2008 (Brandenburg seit 2000, Sachsen seit 2004) tollwutfrei ist.
Die Tollwutsituation wird in Deutschland und seinen Nachbarländern ständig beobachtet. Bei einem eventuell erneuten Auftreten der Krankheit werden entsprechende Gegenmaßnahmen zur Bekämpfung, wie die orale Immunisierung des Fuchses als Hauptüberträger mittels Impfköder, ergriffen."
Quelle: http://www.wolfsregion-lausitz.de/umgang-mit-woelfenIch halte es weiterhin so, dass aller 3 Jahre TW geimpft wird. Meine Hoffnung ist immer noch, dass irgendwann mal ein Impfstoff auf den Markt kommt, der viele Jahre "als gültig angesehen wird". Das der Titer nach 3 Jahren plötzlich weg ist, ist Schwachsinn, dazu gibts entpsrechende Stuiden...aber die lieben Behörden/TÄ wollten doch auch verdienen und ordentlich mitmischen und so raten die meisten weitherin zum jährlichen Doping inkl. aller Nebenwirkungen.
so, OT Ende...sorry Hummel
-
Hier gibts heute:
Putenleber
Dinkelflocken
Zucchini, Apfel
Salz, Leinöl mit Nachtkerzenöl, Eierschale, PetersilieFrühstück war ein Eigelb mit Kokos und Baby-Beeren-Brei
-
Zitat
sonja
Hier wird zu viel fettige Entenbrühe auch abgestraft. Ich verdünne die nun bzw. strecke die Brühe auf mehrere Tage......und dann gehtsLG
Danke für den Tip
Wenn ich nochmal soviel Brühe habe werd ich das nochmal versuchen.
Hier heute für Blacky (Akhiro streikt mal wieder):Hühnerherzen mit Kartoffeln, dazu Gurke, Chinakohl und Zucchini.
-
-
Zitat
Mh, ich hab nur den Wert für Hühnermägen,
aber laut Nährwertrechner haben 100g 113 kcal, 18,2 g Protein und 4,2 g Fett
http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-det…n+Magen+frisch/Nix Genaues weiß man
http://fddb.info/db/de/lebensmi…egen/index.htmlAuf jeden Fall eignen sich die Mägen(...ob nun Huhn oder Pute und mit 50kcal mehr oder weniger) prima für die Hundeküche.....vorzugsweise aus ökologisch verantwortungsbewußter Haltung der "Mägenspender"
Hier wurde heute gefuttert:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schweinezungen-Eintopf. Dazu Basmatireis.
Hab` gestern mal in einem anderen Forum gewildert und bin prompt als "heimliche Mitleserin" in die "Vegan-Fütterung" geraten. Ohje
Nach ca. 20 Seiten war der Thread dicht*lach*
Besonders seltsam fand ich zwischen den ganzen Beschimpfungen und Vorwürfen.....dies hier: " Artgerecht bedeutet Freiheit" ( gemeint waren die vermeintlichen caniden fleischigen Beutezüge aus der Urzeit).Ich denke, artgerechte Haltung orientiert sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere.....und das ist bewiesenermaßen beim Hund.... "an der Seite des Menschen"......schon immer
Das Thema Vegane Hundeernährung wird ja momentan heftig diskutiert.....auch in Hinblick auf Massentierhaltung. Es ist aber nicht einfach Antworten zu bekommen, z.B. über pflanzliche und tierische Proteine im Vergleich. Da gibts ganz unterschiedliche "Experten-Meinungen". Wird das tierische Protein tatsächlich vom Organismus besser verwertet als das pflanzliche, obwohl beide aus den selben Aminosäuren bestehen?
Keine Sorge....vegan wird hier mit Sicherheit nicht ernährt, aber interessant ist das Thema schon.
LG
-
Hühnerherzen in eigener Brühe mit
Möhren
Petersilienwurzel
SüßkartoffelMorgen:
Rinderhack mit nun zu der Frage: Darf Hund Paksoi?
-
Nochmal danke für die Tipps zur Kohlenhydratsuche bei unserer Ausschlussdiät.
Süßkartoffeln scheint er wirklich gut zu vertragenWie bereitet ihr eigentlich die Süßkartoffeln zu?
Ich hab die wie Kartoffel gekocht und dann mit dem Kochwasser Stampf draus gemacht. -
@Süßkartoffel
Mache ich hier auch so, meist mit Butter, Kartoffeln und Kürbis.
Ansonsten schmecken die auch super als Chips aus dem Ofen , oder als Kartoffelspalten (ebenfalls Ofen) mit Kräuterquark.
-
Zitat
@Süßkartoffel
Ansonsten schmecken die auch super als Chips aus dem Ofen , oder als Kartoffelspalten (ebenfalls Ofen) mit Kräuterquark.
Wie machst du die im Ofen? Also welche Temperatur und ungefähre Dauer?
Kürbis wurde heute ausgesät - mal schauen, ob's dann im Herbst hier nach Kürbisrezepten fragen kann.......Wenn ich hier als so mitlese, denke ich mir öfter, das täte mir wohl auch schmecken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!