"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Es ist noch so viel Brathering übrig. Darf Bonnie da was von haben oder ist das zu stark "gewürzt", bzw eingelegt?

    Naja.....frischer Brathering( ohne Gräten) wäre ok, aber die eingelegten Teile schwimmen schon reichlich in Essig, Zwiebeln und Piment o.ä.
    Nicht, dass die nicht schmecken :D Die Ashley verputzt ja auch die (z.T. eingelegten) Dovgan-Dosenfische, aber ich würde es mit der Menge nicht übertreiben. In der Regel sind die Dosenfische auch ziemlich gesalzen.
    Der Nährwert der Fische geht übrigens durch die Konservierung nicht verloren :smile:

    LG

  • Zitat

    Meistens macht sie das auch selbst.
    Ob zusätzlich Omega-3-FS gefüttert werden sollen......hm....da gibts sehr unterschiedliche wissenschaftliche Meinungen.
    Samojana....wenn du mitliest....wäre dein fachlicher Rat jetzt ganz nützlich :smile:

    :smile:
    De besten Quellen für Omega 3 Fettsäuren sind fetter Fisch wie Lachs, Makrelen und Sardinen um nur einige zu nennen.
    Die Empfehlung für den Menschen lautet wie folgt.
    Bei den Omega-3-Fettsäuren ist der Bedarf beispielsweise mit ein- bis zwei Portionen Seefisch pro Woche gut gedeckt. Für den Hund gilt dies m.M. nach auch.
    Der Link zur aktuellen Omega 3 Studie wurde bereits gesetzt. Allerdings sind die Ergebnisse nicht sehr verwunderlich , da das Bundesinstitut für Risikobewertung bereits vor Jahren folgendes dazu veröffentlicht hat.

    Zitat


    Zur Notwendigkeit einer Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren

    Bei Bevölkerungsgruppen, die regelmäßig Fisch verzehren, treten Herz-Kreislauf-
    Erkrankungen seltener auf als in Populationen mit geringem Fischverzehr. Es wird vermutet,
    dass diese Effekte vor allem auf die im Fisch enthaltenen, langkettigen Omega-3-Fettsäuren
    zurückzuführen sind. Der wissenschaftliche Beweis hierfür steht allerdings aus.

    Zitat

    Zur Notwendigkeit einer Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
    Dass die Einnahme von Fischöl-Präparaten die Allgemeinbevölkerung vor Herz-Kreislauf-
    Erkrankungen schützen kann, ist wissenschaftlich nicht bewiesen.
    Gleiches gilt für Lebens-
    mittel, die mit Omega-3-Fettsäuren angereichert sind.

    Zitat

    Auch bei fischarmer oder fischfreier Ernährungsweise ist eine zusätzliche Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren nicht notwendig.

    Zitat

    Prinzipiell können alle höher dosierten Fischölkapseln, sowohl als Arzneimittel als auch als
    Nahrungsergänzungsmittel, dosisabhängig Nebenwirkungen hervorrufen.


    Zitat

    Die Fließeigenschaften des Blutes können verändert, die Blutungszeit verlängert und
    damit das Blutungsrisiko erhöht werden.

    Zitat

    Omega-3-Fettsäuren können den Blutzuckerspiegel zu erhöhen.


    Zitat

    Die Einnahme von Fischölergänzungen über einen längeren Zeitraum können zu einem Mangel an Vitamin E führen und das Risiko von Vitamin-A-oder D-Toxizität erhöhen.

    Zitat

    Ferner können die Funktionen der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und des Immunsystems nachteilig beeinflusst werden, was sich in einer gesteigerten Infektanfälligkeit äußern kann.

    Zitat

    Vereinzelt wurde auch darüber berichtet, dass unter bestimmten Bedingungen Herz-
    rhythmusstörungen gefördert werden könnten. Bestimmte Omega-3-Fettsäuren kön-
    nen zu einer Erhöhung des LDL-Cholesterolspiegels führen, so dass sich ihre Gabe
    bei bestimmten Fettstoffwechselstörungen ungünstig auswirken kann. Das gilt insbe-
    sondere für EPA

    http://www.bfr.bund.de/cm/343/muessen…n_ergaenzen.pdf


    Aktuell
    hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren kann das Risiko von Prostatakrebs erhöhen.

    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55…akrebs-foerdern

    Diese Kritik betrifft auch einige andere Wundermittel und Nahrungsergänzungen, die zur Zeit sehr beliebt sind.


    http://www.westieforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=15963

    Zu DCM.

    Beim Hund ist die primäre DCM die häufigste Form.
    Die sekundäre Ursache ( z.B. Taurinmangel) ist eher selten und ich persönlich würde ohne eine Blutuntersuchung, die einen Mangel tatsächlich bestätigt, diese Aminosäure nicht aufs Blaue hinein ergänzen.



    Herzerkrankungen beim Hund

    Informativer Link

    http://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/downloads/pres…kardiologie.pdf

  • @ Odin
    Oje was für eine sch*** Diagnose - tut mir Leid :verzweifelt:
    Ich kenne mich mit Herzgeschichten überhaupt nicht aus, also bleibt mir nur euch alles Gute zu wünschen und euch die Daumen zu drücken!


    Ich bin nach wie vor von Finyas Fresslust angetan. Seit kurzem wird sogar Trockenfutter als Leckerli akzeptiert und den Napf saugt sie auch immer komplett leer. Das wundert mich irgendwie immer noch, aber die Phase darf gern für immer weitergehen.

    Gibts irgendwas, was man Unterstützend nach einer OP füttern kann?
    Ich hab mir zwar schon Schonkostmenüs ausgedacht (man hat ja sonst nichts zu tun :roll: ), aber ist da irgendwas Spezielles sinnvoll?

  • Samojana
    Soll man denn überhaupt noch Pflanzenöle füttern?
    Milow steht da nicht so drauf. Mahlzeiten ohne Öl werden einfach besser gefressen. Wenn es denn nicht notwendig ist, könnte ich es ja weglassen.
    Ich muss Milow nur dazu bringen, Fisch zu fressen.

  • heute hier im Napf:

    Frühstück: paar Kekse (Apfel-Tomate =) ), Eigelb mit Kokos und Kleks Ziegenfrischkäse, 1/2 Scheibe Maiswaffel
    als Energiepuffer für unsere sonntägliche Seewanderung (hoffentlich regnet es nicht :verzweifelt:)

    später: Kartoffelflocke in Lammbrühe, Zucchini, Apfel, Kürbis...dazu ein gekochtes Ei, 3 kleine Mozzarellakügelchen, Hanföl, etwas Salz, Eierschale

    einen schönen Sonntag euch allen

  • ich mag auch nen Puten Paul haben :D

    Gestern gab es Quark zum Frühstück

    abends Couscous mit Rinderleber

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Kaufland gefunden

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute morgen

    Mozarella und eine Portion Gemüse mit Brühe
    etwas Fleischabschnitte roh fürs schnelle "Lecker"

    Abends:

    Süßkartoffel
    Petersilienwurzel
    Rindersuppenfleisch
    Zucchini
    eingefrorene Schweinebrühe
    Tomaten
    TK Kürbis

    einen Rinderknochen zum Nachtisch =)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sieht dann so aus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG!

  • Zitat

    Gute Frage. Ausser Weizenkeimöl ( Vitamin E Lieferant) füttere ich persönlich keine anderen Öle mehr.
    Letztendlich muss das jeder selber entscheiden.

    Du hattest doch sonst auch das Becel genommen!? Auch nicht mehr?

  • Ah, na wenn ich mal zum kaufland komme, werd ich da auch mal schauen. Danke, Sabrina!


    Gestern wurde ein großer Topf Hähnchenkeulen gekocht - in der Brühe dann anschließend Reis mit Karotte, Chinakohl und Gurke.
    Das gibt es dann heute, bzw gab es das heute morgen mit etwas Hüttenkäse und wird es heute Abend geben (dann vermutlich mit einem Schwung Schmalz obendrauf), den Rest friere ich ein für die HuTa.

  • Hier gab es heute:

    Entenfleisch und Schweineleber, dazu Quinoa und etwas Basmatireis mit Apfel und Möhren.

    Mir ist meine Frage wieder eingefallen:
    Gibt es eigentlich Kartoffelmehl? Hat schonmal jemand damit gebacken?

    Blacky kommt nun auch mit dem Maismehl nicht mehr so gut zurecht, Kartoffeln verträgt er aber GsD noch immer ohne jegliche Probleme. Für weitere Glutenfreie Mehl informationen bin ich offen und sehr dankbar. Allmählich gehen mir beim alten Bären die Ideen aus, bezüglich seiner verträglichkeiten. :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!