"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Ich muss unbedingt nachlesen.


    Das Leben hat mich wieder. Karneval ist vorbei. Leider.


    Hier exemplarisch:


    Buchweizen-Bananen-Pfannkuchen mit Quark und Leinöl.


    Die Tage gab es diverses Gemüse in Kombi mit Nudeln, Brei und Rinder- und Schweinefleisch.


    Auch mal ne Dose.


    Heute : Ziegenwurst mit in Brühe püriertem Rosenkohl, abends die Wurst mit roter Beete und Quark.

  • Zitat

    .ich hab mittlerweile bestimmt 10 verschiedene Hundefutter-Bücher und davon hab ich mir von allen etwas herausgefisch, an was ich persönlich glaube bzw. es für richtig halte.


    Das ist wohl auch die richtige Einstellung zur "Ernährungsratgeberei" :D


    Ob nun Frau Simon mit ihren (für mich) extrem fleischlastigen Empfehlungen, das Zentek-Institut mit seinen KH-Bergen ( und grammgenauen Nährstoff-Bedarfswerten) oder eine Kochbuch-Autorin mit ihrer scheinbar wenig (wissenschaftlich) ausbalancierten Mischkost.......sie alle sind davon überzeugt, die einzig richtige Ernährungsrichtlinie erfunden zu haben ;)
    Wichtig ist, nicht Angst und Verunsicherung an den Kochtopf zu lassen, denn gerade wenn`s um die Hundefütterung geht, sind Wissensquellen und ( immer wieder neue) Erkenntnismethoden trügerisch. Wir sollten da nicht all zu "gläubig" sein und generell über die Zusammensetzung unserer Menüs selbst entscheiden.
    Es sind unsere Hunde und ihre persönliche Rettung in punkto Ernährung hängt nicht bedingungslos von Expertenhilfe ab und schon gar nicht von den uns ständig ( eingehämmerten) Schuldgefühlen ;)


    LG

  • Zitat


    Ich hoffe, ich bringe meinen geliebten kleinen Fiffi mit meinen Kochkünsten nicht um.....


    Das meinst du jetzt hoffentlich nicht ernst =)


    Ich hätte da sehr viel mehr Sorge, meinen Hund mit konservierter, künstlicher Industrienahrung umzubringen, denn was uns da als "Hundenahrung" präsentiert wird, ist für mich persönlich eine Unverschämtheit!


    So heute im Napf:
    Ziegenfleisch mit Fett, Zucchini, Tomate, Apfel, Kümmel, etwas Ingwer


    Dazu Kartoffelflocken von LL
    Nachtisch: Ziegenrippchen (roh)


    LG

  • Hallo, ich wollte mich kurz melden, nicht das ich noch vermisst werde. :D


    Leider haben sich einige gesundheitliche Baustellen bei Fussel und mir aufgetan, die mir viel Zeit und aufgezwungene Ruhe abnötigen.


    Ich werde somit noch eine Weile in eure Kochtöpfe schauen und hoffe, hier bald wieder aktiv mitwirken zu können. :smile:


    LG Sabine

  • Zitat

    Das meinst du jetzt hoffentlich nicht ernst =)


    Nee, nicht wirklich. War Spaß. :D
    Vielmehr glaube ich, dass ich meinen Hund mit Selbstgekochtem gesünder ernähre als mit Industriefutter, auch wenn ich nicht alles perfekt zusammenstelle und mir vielleicht auch mal „Fehler“ unterlaufen. Jedenfalls hat mein Hund keine Verdauungsprobleme und Durchfälle mehr seit Industriefutter hier aus dem Napf verbannt wurde. UND: ich lese hier bei den Pottkiekern ja tüchtig mit. Da gab´ s doch mal so´n Werbespruch "da wird Ihnen geholfen" ;) ... oder so ähnlich...


    Heute schmaust der norddeutsche Gourmetdackel:
    Rinderherz und den Rest vom ungeliebten gekochten Ei
    in Butter zerdrückte Salzkartoffel
    Sellerie, Petersilienwurzel, Spinat, 8TK-Kräuter
    Weizenkeimöl, bisschen Salz,
    Eierschalenmehl (in Eigenregie aufwendig hergestellt)
    Alles schön mit Rinderherzbrühe aufgefüllt – aaah, wunderbar. :roll:


  • Hi Sabine!


    Ich schließe mich dir mal an! :D
    Cala gehts zwar gut, aber bei mir haperts mal wieder...


    Lese auch weiter mit. Bis dann! :smile:

  • Oh man oh man,
    da wurd mir doch auch wieder ganz anders so als Neuköchin, als ich die letzten Seiten gelesen habe, wie viel und wovon ausreichend ist etc. Aber ihr habt ja auch wieder Recht, da man sich auch nicht zu sehr verunsichern lassen soll, aber irgendwie mach ich es dann doch hin und wieder... :lepra:


    Zitat

    Vielmehr glaube ich, dass ich meinen Hund mit Selbstgekochtem gesünder ernähre als mit Industriefutter, auch wenn ich nicht alles perfekt zusammenstelle und mir vielleicht auch mal „Fehler“ unterlaufen. Jedenfalls hat mein Hund keine Verdauungsprobleme und Durchfälle mehr seit Industriefutter hier aus dem Napf verbannt wurde.


    Auf jeden Fall gibt es hier ja auch keine nennenswerten Magenprobleme mehr, seit dem ich koche und sein Fell glänzt auch wirklich toll und seine Zähne werden auch immer weißer, echt wahnsinn! Allerdings hat Hugo die letzten zwei Wochen nicht zu, aber auch nicht abgenommen, es stagniert... Hm, gut, ich hab halt so ca. seit den letzten zwei Wochen immer morgens ne kleine Ration KH gegeben. Ob ich das doch wohl auf jeden zweiten Tag reduzieren sollte. :???: Mensch, es ist aber auch schwierig, wenn der Hund IMMER Hunger hat. :pfeif:


    Heute morgen war ich ganz schön ärgerlich, denn der Moortrunk schimmelt! Ich habe es so irgendwann im Januar gekauft, damit habe ich jetzt noch nicht gerechnet... Habt ihr damit auch Probleme?

  • Zitat

    Hi Sabine!


    Ich schließe mich dir mal an! :D
    Cala gehts zwar gut, aber bei mir haperts mal wieder...


    Lese auch weiter mit. Bis dann! :smile:


    Ich wünsche Euch alles Gute!


    Bei mir ist es nur der Mann, der krank ist. :lol: Reicht aber auch.


    LG Astrid

  • Hej hej,


    Nur schnell das heutige Menü eingeworfen:


    fettes Rindermuskelfleisch
    ein paar Hühnerherzen
    dazu Zuccini, Porree (heute das erste Mal, nur eine kleine Menge und ich hoffe es wird vertragen..), Karotte, Banane und Couscous.


    Als Nachtisch noch zwei Hühnerhälse.

  • Fix reingehuscht....


    hier hatte der Geburtstagshund zu seinem 5. Ehrentag (wo sind nur diese Jahre hin?!) Buletten aus:
    Gemischtem Hack
    Dinkelflocken
    Zucchini


    Nachtisch: kokosraspeln, Ziegenfrischkäse, Moor und Beerenbrei



    das Moor gibt's mal versuchsweise weil Itchy in der letzten Zeit immer mal wieder aufgestoßen hat...vielleicht bessert sich das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!