"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Gibt es irgendwo hier in den 3 Threads eine Zusammenfassung / "Merkzettel"?


    Hier mal unser heutiges Menü:


    Proteinquelle:
    Schweineherz (angebraten, deswegen so dunkel geraten)
    Rest Entenfleisch/Fett


    Kohlenhydratquelle:
    Buchweizengrütze


    Fettquelle:
    Entenfett
    Leinöl


    Ballaststoffe:
    Möhre, Pastinake, Fenchel


    Kalziumquelle:
    Algekalk


    dazu:
    - Salz
    - Petersilie
    - Scheibchen Ingwer



    :D

  • Hi,


    heute Morgen gab es die Reste von gestern Abend


    Putenkeule
    Basmatireis in Putensud
    Möhren, Brokkoli, Petersilie
    Salz, Weizenkeimöl, Eierschale


    Eben gab es und würde gierig verputzt:



    gek. Ei
    Kartoffeln
    Möhren, Zucchini, Kohlrabi
    bestreut mit geriebenem Emmentaler und einen Klacks Joghurt
    Salz, Leinöl


    gleich noch einen Löffel von meinem gemischten Salat mit Feta. :D


    Audrey, ich kann mich noch an das Thema B12 mit Samojana erinnern, trotzdem war mir, das dieses Zeug eigentlich nicht brennen sollte.
    Was mir dabei so durch den Kopf geht, gibt es da noch andere B Mängel oder wäre es nicht besser zusätzlich ein B - Komplex zu geben, denn sie arbeiten ja zusammen und benötigen sich gegenseitig ..... nur so eine Idee. ;)


    LG Sabine

  • Hier gabs heute, auf zweimal aufgeteilt:
    Putenbrustfleisch, -leber, Reis, Zucchini, Blattspinat, Sauerkraut, Petersilie, Nachtkerzenöl, Mineralstoffmischung.


    Und für morgen vorbereitet:
    mittags: Stück Putenflügel
    abends: Putenherz, -leber, Hirseflocken, Zucchini, Karotte, Apfel, Lachsöl.


    Derzeit sind wir ja etwas einseitig unterwegs, aber Hund ist gesundheitlich immerhin stabil. :gott:

  • Hühnerbrust


    Gerstengrütze (aus dem Kochbeutel)


    Brokkoli, Möhre, Sellerie, 1/2 geriebener Apfel


    Knochenmehl, Kürbiskernöl, Salz, Petersilie


    Goodie: Markknochen zum Auslutschen

  • Zitat

    [quote="Jamie1012"
    [b] dann die Heringe abgeleckt und wollte die dann auch noch ins Körbchen tragen[/b]
    Hi,
    ja, das wollen viele Hunde so machen, wenn die Portionen zu groß sind. Hund sind Schlinger und merken sofort, wenn die Teile im Napf nicht zum Schlingen taugen :D
    Wer länger braucht, sucht sich ein geschütztes Plätzchen, wo man vor Neidern und Fressfeinden sicher ist*lach*


    Guten Morgen,
    eigentlich waren die alle gleich groß und dick. Vielleicht wollte sie es sich nur gemütlich machen. Sie macht das nämlich sonst auch immer wenn es Kalbsbrustbein gibt, da darf sie es auch, aber bei dem Fischgeruch fand ich das dann doch zu unangenehm. Nun ja dass bin ich ja wohl selbst schuld wenn der hund nun verwirrt war, woher sollte sie wissen wann sie was mit ins Körbchen nehmen darf und wann nicht... :headbash:



    Hier gab es heute:
    Kopffleisch
    Hirse und Gemüse Mix aus Rote Bete Zucchini und Möhre
    Kokosfett, Hanföl, Eierschalenmehl und Moortrunk



    Gestern beim Türkischen Metzger habe ich Hühnersuppenfleisch, Hühnchenkeule und Hühnermägen ergattert. Dazu noch Steckrübe, Pastinake und Fenchel. Das wird dann heute abend für morgen im Pottkieker Style verarbeitet. Dazu dann noch Buchweizenflocken. Kann ich die eigentlich direkt mit darin kochen oder lieber separat??? Ich meine da mal was über die "Koch-Flüssigkeit" gelesen zu haben...


    LG Jessi

  • Zitat

    Also das Ernährungsinstitut gibt die Tagesration für einen 30kg Hund ( nämlich meiner) mit 240g Ei an. Ein Ei mittlerer Größe wiegt ca. 60g. Insofern wäre an diesem Tag Eiermast angesagt :D


    Damit die Dinger aber nicht im Hundebauch wie Steine ihr Unwesen treiben, füttere ich nur die Hälfte und ergänze mit div. Milchprodukten wie z.B. Quark/Mascarpone/Ziegenfrischkäse o.ä.


    LG



    Oh... Das ist aber reichlich Ei. Zwei Eier könnte ich also bedenkenlos verfüttern. Das wird die Prinzessin aber freuen. :D


    Milchprodukte fallen für uns ja jetzt weg. Bin noch am experimentieren, wie ich das ersetze. Früher gab's mittags immer Milchprodukt + Gemüse/Obst. Im Moment gebe ich einen zuckerfreien Dinkelzwieback und ein halbes Gläschen Baby-Fruchtbrei und noch ein kleines Stückchen Apfel oder Banane. Die Woche hab ich mich sogar an ein paar Nüsse gewagt, auch die wurden genussvoll gemampft und vertragen.
    Heute kaufe ich mal laktosefreien Joghurt und teste dann die Tage irgendwann aus, wie sie das verträgt.

  • Hühnerleber
    Reisnudeln
    Blumenkohl und Möhren im Lebersud


    Bei uns gibt es am ersten Weihnachtstag Gans vom Bauern ums Eck, da holt mein Papa immer seine Frühstückseier.


    Haha, JETZT weiß ich, wo ich nach Gans betteln gehe :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!