"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Guten Morgen zusammen,


    hier ist wieder Fischtag:


    Heringe
    Gemüse Mix aus Fenchel, rote Bete, Möhre und Zucchini, Kohlrabiblatt
    Dinkelnudeln
    Eierschalenmehl, Kokosfett, Nachtkerzenöl und Moortrunk


    Mein Hund hat sich wie immer erst auf das Gemüse gestürzt, dann die Heringe abgeleckt und wollte die dann auch noch ins Körbchen tragen :omg: ich habe sie aber dann doch "überreden" können die bitte aus dem Napf zu essen... :roll:


    LG Jessica

  • Ja, dann frag ich doch mal :D


    ich stolper zur Zeit immer über (meist polnische) Hafermastgänse.


    Wir reden jetzt mal nicht davon, dass alle Tiere scheiße gehalten werden, die man im Discounter/Supermarkt bekommt, ok?


    Aber: Hafermastgans ist doch keine Stopfgans oder?


    Oder lieber die Finger davon lassen?


    Klar hat was von der Wahl zwischen Pest und Cholera aber ist es verwerflicher das zu füttern als das Hühnchen oder Rinderhack aus der Kühltruhe?

  • Zitat

    dann die Heringe abgeleckt und wollte die dann auch noch ins Körbchen tragen[/b]


    Hi,
    ja, das wollen viele Hunde so machen, wenn die Portionen zu groß sind. Hund sind Schlinger und merken sofort, wenn die Teile im Napf nicht zum Schlingen taugen :D
    Wer länger braucht, sucht sich ein geschütztes Plätzchen, wo man vor Neidern und Fressfeinden sicher ist*lach*


    So.....hier gabs heute:
    Kartoffelbrei mit Leinöl (.....nein, der Hund hat nicht in den Napf markiert :D )


    dazu Ziege/ Gemüse/ Mascarpone


    Schmeckt!


    und für morgen vorbereitet: Veggie-Menü mit Zucchini, Tomate, Ingwer, Apfel, Ei


    dazu dann Basmatireis und Schafskäse


    LG

  • Zitat


    Hafermastgans ist doch keine Stopfgans oder?


    Polnische Gänse werden oft mit der Zusatzbezeichnung "Hafermastgans" angeboten. Das bedeutet, die Gänse haben während der letzten drei Wochen als Futter täglich mindestens 500 Gramm Hafer bekommen. Polnische Gänse werden häufig auf großflächigen Weiden gehalten und dann ebenfalls mit der Zusatzbezeichnung "bäuerliche Freilandhaltung" angeboten.


    Gänse aus Ungarn, die mit "bäuerlicher Freilandhaltung" gekennzeichnet sind, hatten zwar einen Teil ihres Lebens unbegrenzten Weideauslauf, jedoch ist das Stopfen dieser Tiere nicht grundsätzlich verboten.


    Als Tiefkühl-Ware gelangen polnische und ungarische Gänse auch ohne weitere Kennzeichnung in den Handel. Wegen der fehlenden Verbraucherinformationen sollte diese Ware nicht gekauft werden. In Polen ist das Stopfen von Gänsen verboten.


    Empfehlenswert sind in der Regel auch deutsche Gänse aus sogenannter "bäuerlicher Auslaufhaltung" und "bäuerlicher Freilandhaltung". Auch hier bestehen relativ hohe Anforderungen an eine artgemäße Haltung. Viele konventionelle deutsche Betriebe bieten diesen Standard. Hier sollten die Verbraucher die Gans am besten direkt beim Erzeuger kaufen und sich vor Ort über die Haltung informieren.


    Quelle: http://www.presseportal.de/pm/…sivhaltung-meiden-koennen



    Auf den Wochenmärkten wird in der Regel deutsches Geflügel ( meist aus der Region) angeboten. Natürlich ist mir so eine Gans für den Hund auch zu teuer, aber viele Kunden wollen nur Brust oder Keule......und dann kann man zuschlagen. Oftmals hängt noch viel Fleisch/Fett an der Karkasse und liefern 1-2 Hundemahlzeiten.
    Öko-Entenleber ist ziemlich teuer. Da gibts auch keine Abfälle. Die spendiere ich dem Hund ca. 1x in der Woche :smile:


    LG

  • Zitat

    Wie viele Eier sollte ein 25kg Hund am Tag denn haben? Also als Tagesportion für einen Veggie-Tag


    Also das Ernährungsinstitut gibt die Tagesration für einen 30kg Hund ( nämlich meiner) mit 240g Ei an. Ein Ei mittlerer Größe wiegt ca. 60g. Insofern wäre an diesem Tag Eiermast angesagt :D


    Damit die Dinger aber nicht im Hundebauch wie Steine ihr Unwesen treiben, füttere ich nur die Hälfte und ergänze mit div. Milchprodukten wie z.B. Quark/Mascarpone/Ziegenfrischkäse o.ä.


    LG

  • Zur Zeit sind wir noch unter den Barfern.


    Aber da ich hin und wieder koche für die beiden und ich finde das es besser verwertet wird) liebäugel ich mit umstellen auf kochen.


    Gibt es irgendwo hier in den 3 Threads eine Zusammenfassung / "Merkzettel"?
    Wie wird die Tagesration berechnet?
    usw.?



    Heute bekommen beide gekochte Putenmägen, mit Möhre, Basmatireis, Eierschalenpulver, Leinöl und Kokosfett. Zum Nachtisch noch ein Rinderohr ungekocht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!