"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Naja, aber Fisch aus nachhaltigem Fang ist auch nicht günstiger als Bio-Fleisch. Allerdings kann ich auf dem Wochenmarkt immer gratis Fischköpfe bekommen... Hab das bisher nicht so viel genutzt, weil mich das einfach nur gruselt. Vom Fischgeruch würgt es mich immer und dann noch so ein Kopf... *brrrrr* *weichei* Wären denn die Fischköpfe eine Möglichkeit?Ei bekommt Roxy einmal in der Woche, Sonntags ein weichgekochtes Frühstücksei.
Das könnte ich sicher noch etwas ausweiten, vielleicht einen Tag Rührei-Tag einlegen.
Auf Milchprodukte müssen wir weitestgehend und zu Roxys Leidwesen verzichten, weil sie seit ihrer Erkrankung keinen Milchzucker mehr verträgt. :fart: Laktosefreie Produkte muss ich noch testen, aber momentan ist sie noch so sensibel, dass ich nur wenig Experimente mache und mich lieber an das halte, was sie verträgt.Das mit dem Fisch war auf die Abwechslung bezogen, also damit es nicht immer nur Fleisch aus Massenhaltung sein muss. Im K..land gibt´s Heringsfilet 800g für unter 5€, also doch billiger als Bio-Fleisch.
Zwecks dem Milchzucker...Produkte von Schaf oder Ziege sind in der Regel besser verträglich als Kuhmilchprodukte.
Taste dich am Besten ganz langsam ran was deine Hündin nach der ganzen Krankheits-Geschichte überhaupt verträgt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was meine Hunde übrigens lieben (alle drei :lach: ) ist Brot oder Brötchen. Egal was. Alles. Trocken. Steinhart oder luftig frisch. Meine Hündin hat mal ne Zeit lang wenn sie die Küche geraeubert hat, nur das Brot gemopst.
Deshalb gibt's hier morgens auf die Schnelle oft für jeden einfach ein Brötchen in den Schnabel.
Ich füttere schon ziemlich getreidelastig, muss aber auch sagen, dass besonders meine Hündin grad besser aussieht als vorher.
Hat jemand einen Link für gute Getreidequellen in großen Packungen? Außer Lunderland?
Brauche was ab fuenf kg, aber halt in guter Qualität. -
Zitat
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für Quellen, die sich mir gerade noch nicht so erschließen. :)Hi,
es gibt ja sehr unterschiedliche Möglichkeiten den Hund ausgewogen zu ernähren. Wenn man sich ein wenig mit den einzelnen Futterkomponenten auskennt, kann man ohne große Mühe verschiedene Menüs zusammenstellen, die auf einen längeren Zeitraum alle Nährstoffe liefern, die der Hund braucht.
Es muß also überhaupt nicht täglich Fleisch geben. Sogar 2-3 vegetarische Gerichte in der Woche (mit den entsprechenen Nahrungsmitteln) habe ich mir persönlich vom Zentek-Institut absegnen lassen. Auch Fisch ist bei Hunden sehr beliebt und eine gute Fleischalternative.Fleisch gibts bei mir inzwischen von ausgesuchter Qualität, also vom Wochenmarkt, vom Barf-Laden meines Vertrauens oder auch mal von einem guten Online-Versand ( wie z.B. die Ziegenwürste).
Gemüse gibts vom Gemüsestand im Supermarkt, vom Wochenmarkt, TK und auch mal aus der DoseFür die Menüs greife ich auf eine Vielzahl von Lebensmittel zurück, die nicht nur ernährungsphysiologisch wertvoll sind, sondern auch schmackhaft. Die meisten bekommt man in einem gut sortierten Supermarkt.
Bei den KH bin ich persönlich etwas pingelig und kaufe viel im Bioladen. Für gut befunden wurden aber auch die Lunderlandflocken oder der russische Buchweizen.....aber natürlich darfs auch mal ein trockener Brotkanten sein
Die vegetarischen Menüs mit div. Käse( Mozzarella, Parmesan, Ziegenfrischkäse o.ä.) oder Tofu-Bratwürstchen, Spiegel-oder Rührei, Pellkartoffeln oder Kartoffelbrei/Flocken + unterschiedlichem Gemüse ( gekocht, gebraten oder überbacken) stehen den Fleischgerichten in nichts nach.
So mancher Mäkelhund hier hat sich gewundert, was da so alles an Köstlichkeiten im Napf landetLG
-
Zitat
Meine Börse aus Rindnappaleder ist allerdings dennoch leerNun.....wenn keine Rind-Allergie vorliegt, könnte die Börse eigentlich auch im Napf landen. Ich meine, leere Börsen aus Rind taugen sonst zu nix und der Hund hat einen tollen Kauspaß
-
So, dann fang ich auch mal an
Heute kam in den Napf:
Hühnerherzen
Dorsch
Rote Linsen
Hüttenkäse
Zucchini
Kohlrabi und ein Schuss OlivenölUnd als Dessert haben wir uns eine halbe Banane geteilt :)
Mit Zusätzen halte ich es immer so, dass ich alles ein bisschen nach Gefühl mache und abwechsle.
Unter anderem füttere ich (alles von DHN): Knochenmehl, Kräuter- Algenmischung, Spirulina, verschiedene Öle, Eierschalenpulver und einige weitere.Hier noch ein Bild von meinem Herzbuben Banjo :heart: :heart:
-
-
-
Hier gabs heute Dose mit Schwein und Kartoffel. Morgens Hirseflocken dazu und abends Olewo, sowie Schmalz.
Für morgen wurde schon vorgekocht:
Hühnerrücken, gekocht (Fleisch wieder als Leckerli - Haut in den Napf)
Hirse in Brühe
Brokkoli und Apfel
TK 8 KräuterZum Frühstück wirds einen halben (rohen) Hühnerflügel mit nem Löffel von dem Hirse-Gemüse-Matsch geben.
-
Hab Samstag alle reduzierten Hähnchenschenkel (wegen mhd) im Supermarkt aufgekauft und eingefroren.
Werden die sonst weggeschmissen?
Jetzt wird grad vorgekocht für morgen: Hähnchenschenkel, Reis, Karotten, Sellerie, Erbsen. -
Ja, ich meine die werden sonst entsorgt.
-
Gänsekeule
in der Brühe gegarter Buchweizen
Kaisergemüse
rohes Eigelb und WeizenkeimölGleich mal schauen, was Real mir so bieten kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!