"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Huhu!
    Mein Banjobär und ich haben und nach fast 10 mühsamen Monaten mit BARF entschlossen, frisch zu kochen / essen =)
    Er hatte das rohe Fleisch auch nach sorgfältiger Gewöhnung nie richtig gerne gefressen und das Gemüse immer liegen gelassen, egal mit welchen Tricks ich gearbeitet habe. Zuletzt ging er nicht mal mehr zum Napf um zu schauen, was es heute gibt.
    So bin ich zum Kochen gekommen und diese tolle Seite gefunden! :D :D ich koche nun seit ca. 5 Wochen und bis jetzt wird alles gut vertragen und gefressen.
    Nun belästige ich euch in Zukunft mit ein paar Fragen :)!

  • Hi,
    frag ruhig. Ich finde BARFEN und Kochen sind nicht weit auseinander. Ich "barfe" und ab und zu koche ich...Täglich wäre mir kochen zu aufwendig, wenn ein Hund es aber braucht...von mir aus. Ich habe auch schon für eine Katze gekocht, die ich vor 20 Jahren aus dem Tierheim holte und die partout kein Kittekat frass...Die habe ich dann liebevoll auf RICHTIGES Futter umgestellt :lol: (war damals überzeugt, dass nur Fertigfutter richtiges Futter ist)

  • Zitat

    .....entspricht dafür aber 100% dem Küchenkodex :D


    Und dem Haushaltskassenkodex....Meine Börse aus Rindnappaleder ist allerdings dennoch leer :lol:

  • Zitat

    Na dann mal los......und schiel`nicht immer nach den Konserven :D


    Was du alles immer mit bekommst ^^


    "Oma" kocht nicht, da gibts Dose (und alles andere :roll: , zum Geburtstag heute ein Schweineohr getrocknet)


    Morgen schwebt mir Gänsekeule vor, eingefrorene Gänsebrühe habe ich noch da.


    Mit der Ziege das scheint ja zu klappen :D TK und Schrank sind voll, darf erst (finanziell, ist ja grade Thema :lol: ) nach dem 15. wieder kaufen. :pfeif:


    caroba Herzlich willkommen!

  • Beim Thema Finanzen würd ich mich grad gerne mal wieder einhaken. Lese jetzt euren Thread sehr fleißig mit und wenn Roxy wieder normal fressen darf, möchte ich auch gerne für sie kochen. Bisher habe ich gebarft, wurde ausgezeichnet vertragen aber nach Roxys Erkrankung wurde mir davon abgeraten, weiterhin roh zu füttern. Kein Thema, frisch zubereitet darf es nämlich auch weiterhin sein. :)


    Woher holt ihr euer Fleisch und Gemüse für die Hunde? Also cih selbst esse nur Bio-Fleisch von einem lokalen Erzeuger. Deshalb auch maximal zwei Mal in der Woche, weil es sonst zu teuer ist. Kaufe dort auch gerne Bio-Gemüse, hauseigenen Käse usw. Aber für den Hund kann ich da nicht kaufen. Das wäre nicht finanzierbar. Außer Knochen ist dort für den Hund an "Abfällen" auch nicht viel zu holen, da die Reste eben innerhalb des Betriebes weiterverwertet werden.


    Wo bekommt ihr das Fleisch für eure Hunde her? Soll ich da einfach mal auf dem Wochenmarkt an den entsprechenden Ständen die Verkäufer anfragen? Den hiesigen Jäger hab ich zum Beispiel schon gefragt, ob er mir etwas überlässt, was er nicht mehr verwerten kann/darf. Will er aber nicht, er schmeißt es lieber auf seine Luderplätze... Kauft ihr ein Hühnchen beim Aldi und billiges Fleisch im Angebot? Ich bin mir irgendwie nicht so sicher, ob ich das will. - Was total bekloppt ist. Früher hab ich mein Fleisch beim Tierhotel bestellt, das war ja auch nicht allererste Bio-Qualität. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für Quellen, die sich mir gerade noch nicht so erschließen. :)

  • Diverse Läden haben ja auch Biofleisch (Haustierkost, Gustoso, Futterfleisch Sachsen,....)


    Baghira bekommt Fleisch vom Markt und meist vom Kaufland :D (also ja, schlecht gehaltenes Vieh)
    Manchmal hole ich so Sachen wie Herz/Leber auch im Biomarkt.


    hatte bei einem Bio-Hof angefragt, aber ads ist für mich unbezahlbar.


    Gemüse, Milchprodukte und Co kaufe ich ebenfalls frisch oder TK im Supermarkt/Wochenmarkt.

  • Zitat

    Beim Thema Finanzen würd ich mich grad gerne mal wieder einhaken. Lese jetzt euren Thread sehr fleißig mit und wenn Roxy wieder normal fressen darf, möchte ich auch gerne für sie kochen. Bisher habe ich gebarft, wurde ausgezeichnet vertragen aber nach Roxys Erkrankung wurde mir davon abgeraten, weiterhin roh zu füttern. Kein Thema, frisch zubereitet darf es nämlich auch weiterhin sein. :)


    Woher holt ihr euer Fleisch und Gemüse für die Hunde? Also cih selbst esse nur Bio-Fleisch von einem lokalen Erzeuger. Deshalb auch maximal zwei Mal in der Woche, weil es sonst zu teuer ist. Kaufe dort auch gerne Bio-Gemüse, hauseigenen Käse usw. Aber für den Hund kann ich da nicht kaufen. Das wäre nicht finanzierbar. Außer Knochen ist dort für den Hund an "Abfällen" auch nicht viel zu holen, da die Reste eben innerhalb des Betriebes weiterverwertet werden.


    Wo bekommt ihr das Fleisch für eure Hunde her? Soll ich da einfach mal auf dem Wochenmarkt an den entsprechenden Ständen die Verkäufer anfragen? Den hiesigen Jäger hab ich zum Beispiel schon gefragt, ob er mir etwas überlässt, was er nicht mehr verwerten kann/darf. Will er aber nicht, er schmeißt es lieber auf seine Luderplätze... Kauft ihr ein Hühnchen beim Aldi und billiges Fleisch im Angebot? Ich bin mir irgendwie nicht so sicher, ob ich das will. - Was total bekloppt ist. Früher hab ich mein Fleisch beim Tierhotel bestellt, das war ja auch nicht allererste Bio-Qualität. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für Quellen, die sich mir gerade noch nicht so erschließen. :)



    Also bei mir wird Tatsache an Fleisch gespart. Also an der Menge. Ich habe zwar auch diese mybarf Wuerste, aber an sich bin ich schon bemüht um bessere Qualität. Dafür gibt's dann halt nur zwei bis drei mal die Woche Fleisch, ein bis zwei mal Fisch und den Rest vegetarisch. Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, am Samstag eine Stunde vor Schluss zum Wildstand zu gehen ;)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat


    Wo bekommt ihr das Fleisch für eure Hunde her?


    Grundsätzlich muss es nicht zwangsläufig Bio-Fleisch sein, welches zu Menüs weiterverarbeitet wird. Auch das normale Supermarktfleisch aus Massentierhaltung ist meiner Meinung nach noch viel gesünder (mit entsprechenden Zutaten kombiniert) als herkömmliches Fertigfutter...in diesem ist nicht nur Antibiotika-Hühnchen, sondern noch andere abartige Sachen, die man in der Hundeküche nicht dabei hat.


    Ich persönlich versuche möglichst viel Bio-Fleisch zu verfüttern, aber hier und da gibts auch mal verbilligtes Fleisch aus dem Supermarkt. Mein Vorteil ist, dass ich nur einen kleinen Hund habe, der mit 100g Fleisch am Tag zufrieden ist, da kann ich schon anders einkaufen. Wenn ich einen größeren hätte, sähe es vielleicht auch anders aus.
    mal ein paar Tipps:
    Bei Kaufland gibts z.B. Bio-Suppenfleisch vom Rind für 2,99€, je nach Wochentag (meist Samstag) haut unser Laden diese für 50% billiger raus, wird in anderen Filialen nicht anders sein.
    Vom Wochenmarkt kaufe ich Geflügel, vielleicht gibts bei euch in der Nähe einen Hof? :smile: Dort gibts manchmal Restetüten für wenige Euros.
    In manchen Discountern, z.B. Lidl gibts gemischtes Bio-Hack 300g für 2,79€...oft Mittwoch oder Samstag für 30% billiger.


    Ich denke man kann auch guten Gewissens Supermarktfleisch verfüttern, dazu Getreide in Bio-Qualität (darauf achte ich besonders!) und frisches, saisonales Gemüse. Frostgemüse gibts nicht allzu teuer auch in Bio-Qualität.


    Außerdem muss es nicht jeden Tag Fleisch sein. 2x pro Woche Fisch aus nachhaltigen Fang oder 1-2 vegetarische Tage (mit hochwertigen Eiweißlieferanten wie Eier, Mozzarella usw.) bringen auch Abwechslung in den Napf. :D


  • 8x??? :ugly: Da hätte mir meine Ausbilderin zu Lehrzeiten den Schädel heruntergerissen!! Wir haben damals gelernt 2x stechen und dann jemand anders holen bzw. gleich nen Arzt (wobei die auch ne unbedingt besser Blut abnehmen können als ´ne Schwester :hust:)


    Zum Glück war ich noch nicht in der Situation, dass eine Studetin an Itchy etwas herumdoktern wollte. Nur einmal hatte meine ehemalige TÄ einen Auszubildene mit im Sprechzimmer, die Itchy bei der Behandlung (Gehörgangsentzündung) festhalten sollte, da hab ich aber gleich gesagt, dass sie mich das mal lieber mache, da der Hund trotz seiner paar Kilos doch massive Kräfte inkl. Beißen entwickelt wenn ihm etwas nicht passt. Naja am Ende hat er dann ne LMA-Spritze bkommen, weil er sich hat nichts ins Ohr gucken lassen, ohne der TA ins Gesicht zu schnappen. :roll:



    Heute gab:
    fette Ente
    Buchstabennudeln
    Möhre, Pastinake, Fenchel
    dazu: Kümmel, Salz, Eierschale

  • Also dann schaue ich mich mal um. Im Supermarkt hab ich schon eeeewig kein Fleisch mehr gekauft, deshalb bin ich da auch gar nicht auf dem Laufenden, was es wann auch günstiger gibt. Ich möchte auch nicht mehr so viel auf Vorrat kaufen.


    Zitat

    Außerdem muss es nicht jeden Tag Fleisch sein. 2x pro Woche Fisch aus nachhaltigen Fang oder 1-2 vegetarische Tage (mit hochwertigen Eiweißlieferanten wie Eier, Mozzarella usw.) bringen auch Abwechslung in den Napf. :D


    Naja, aber Fisch aus nachhaltigem Fang ist auch nicht günstiger als Bio-Fleisch. Allerdings kann ich auf dem Wochenmarkt immer gratis Fischköpfe bekommen... Hab das bisher nicht so viel genutzt, weil mich das einfach nur gruselt. Vom Fischgeruch würgt es mich immer und dann noch so ein Kopf... *brrrrr* *weichei* Wären denn die Fischköpfe eine Möglichkeit?


    Ei bekommt Roxy einmal in der Woche, Sonntags ein weichgekochtes Frühstücksei. :D Das könnte ich sicher noch etwas ausweiten, vielleicht einen Tag Rührei-Tag einlegen.
    Auf Milchprodukte müssen wir weitestgehend und zu Roxys Leidwesen verzichten, weil sie seit ihrer Erkrankung keinen Milchzucker mehr verträgt. :fart: Laktosefreie Produkte muss ich noch testen, aber momentan ist sie noch so sensibel, dass ich nur wenig Experimente mache und mich lieber an das halte, was sie verträgt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!