"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Danke Sabine, hatte das nochgarnicht mitbekommen. Werde mit Argusaugen wachen.
Ja, gerade an dich hatte ich dabei gedacht .... schön aufpassen !!
Wir werden erst mal wieder in den Grunewald fahren.Die Spachteln würden heiß ersehnt und genüßlich verspeist !!
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die Vorbesitzerin hat mir gerade geschrieben, dass sie nicht weiss, ob bei Kyra noch die Gebärmutter drin ist.
Naja, sie wusste eigentlich nie wirklich was über ihren HundTut mir voll leid! Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass ich im falschen Thread poste. Sorry
-
Huhu ihr lieben Kocher
Wir sind wieder in heimischen Gefilden gelandet und sind noch etwas überfordert mit dem Großstadtdschungel (und den vielen vielen Seiten, die ihr geschrieben habt!!)
Ich hoffe ihr hattet auch alle einen schönen Sommer - unserer war toll!Finya hat die letzten 9 Wochen mit Fleischeslust, Getreideflockenmix und Gemüseflocken verbracht. Highlihgts waren die frischen Schweine und Hühnerinnereien nach dem Schlachten und die frische Milch nach dem Melken ab und zu mal.
Oh und im Urlaub an der Nordsee konnte sie fast täglich ein paar kleine Krabben abstaubenHeute Mittag gabs dann den ersten Knochen seit Juni - die hat sich wie ein ausgehungerter Wolf darauf gestürzt (sorry, der Vergleich passt hier ja gar nicht
). Jedenfalls hat sie sich riesig über das Gekochte (und Rohe) heute gefreut.
Es gabRindergulasch
Schmetterlingsnudeln
Kohlrabi, Karotte, Erbsen
Ministück Kräuterbutter
ZusätzeOh und der Zwerg hat abgenommen - 7,1kg zeigt die Waage und die Rippen sind deutlich fühlbar :kg:
-
Hey Resa, schön dass Du wieder da bist, in unserer Runde!
Hört sich doch so an, als seid ihr sehr zufrieden. Hat Euch der Sommer wohl gut getan was?!L.G.
-
Guten Morgen,
hier heute morgen ganz langweilig:
Pute, Hirsebrei, Rosenkohl, Sellerie, Fenchel, Kohlrabi, Apfel, Zucchini, Leinöl, Moortrunk.
Heute abend vegetarisch (in diesem Fall "laktarisch"):
Buchweizen, Feta, Rosenkohl, Sellerie, Fenchel, Kohlrabi, Apfel, Zucchini, Ziegenmilch, Weizenkeimöl, Algenkalk.
@Resa: Schön, Dich wieder zu lesen, wir haben Dich schon verloren geglaubt
LG
-
-
Hi Resa, schoön das du wieder bei uns bist!
Hört sich nach einer tollen Zeit an.
Frühstück
Haferflocken
Mozzarella, Möhren, Birnenmus, Kokosflocken .... diverse HelferleinAbend ( vegetarisch)
Kartoffel, Kaisergemüseauflauf mit Käse und Ei überbacken
LG Sabine
-
Zitat
Urlaub an der NordseeDa bist du ja wieder.....und weder vom "Küstennebel" dahingestreckt noch im bösen Moor versunken
Alle Gummistiefel noch an Bord? Du weißt ja nun Bescheid......das noch bösere Watt "frisst" die Dinger leidenschaftlich gern*lach*Sabine
Danke für die Warnung. Ich bin mit der Ashley immer abseits der Hundepfade unterwegs. Da treibt sich auch kein Giftmörder herum......hoffentlich.So....Neuigkeiten zum Thema Gras fressen, die auch die Hundeküche betreffen
Leider hat die Wissenschaft bisher vergeblich versucht, auf das Gras fressen vieler Hunde eine Antwort zu finden. Untersuchungen haben ergeben, daß alle Hunde diese Verhaltensweise zeigen......also
Hunde, die ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt und Hunde, die eher einseitig ernährt wurden.Trotzdem kann man bei den bekochten Hunden einen kritischen Blick auf die Folsäureversorgung werfen. Die steckt nämlich im Gras.....und nicht nur dort:
Eine natürliche Quelle für Folsäure ist vor allem grünes Blattgemüse wie Spinat. Daher leitet sich auch der Name ab – „folium“ ist das lateinische Wort für „Blatt“. Weitere Folsäure-Lieferanten sind außerdem:Gemüse: Spargel, Kohl
Hülsenfrüchte: Sojabohnen, Erbsen
Weizenprodukte und Vollkornbrot
Eigelb und Leber enthalten ebenfalls große Mengen an Folsäure.....aber
Folsäure ist wasserlöslich und geht unter Wärmeeinwirkung beim Kochen zum Teil verloren. Deshalb ist es wichtig, Gemüse möglichst schonend zuzubereiten. Etwa, indem es unter geringer Hitze und wenig Wasser kurz gegart wird.
Wo keine Folsäure verloren gehen kann, ist z.B. bei der regelmäßigen Zugabe von EIGELB. Wäre vielleicht bei den Kühen unter den Hunden ein Versuch wert
LG
-
Zitat
Tut mir voll leid! Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass ich im falschen Thread poste.Da wird dich wohl eine innere Stimme hergeleitet haben
-
Zitat
Da bist du ja wieder.....und weder vom "Küstennebel" dahingestreckt noch im bösen Moor versunken
Alle Gummistiefel noch an Bord? Du weißt ja nun Bescheid......das noch bösere Watt "frisst" die Dinger leidenschaftlich gern*lach*Sabine
Danke für die Warnung. Ich bin mit der Ashley immer abseits der Hundepfade unterwegs. Da treibt sich auch kein Giftmörder herum......hoffentlich.So....Neuigkeiten zum Thema Gras fressen, die auch die Hundeküche betreffen
Leider hat die Wissenschaft bisher vergeblich versucht, auf das Gras fressen vieler Hunde eine Antwort zu finden. Untersuchungen haben ergeben, daß alle Hunde diese Verhaltensweise zeigen......also
Hunde, die ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt und Hunde, die eher einseitig ernährt wurden.Trotzdem kann man bei den bekochten Hunden einen kritischen Blick auf die Folsäureversorgung werfen. Die steckt nämlich im Gras.....und nicht nur dort:
Eine natürliche Quelle für Folsäure ist vor allem grünes Blattgemüse wie Spinat. Daher leitet sich auch der Name ab – „folium“ ist das lateinische Wort für „Blatt“. Weitere Folsäure-Lieferanten sind außerdem:Gemüse: Spargel, Kohl
Hülsenfrüchte: Sojabohnen, Erbsen
Weizenprodukte und Vollkornbrot
Eigelb und Leber enthalten ebenfalls große Mengen an Folsäure.....aber
Folsäure ist wasserlöslich und geht unter Wärmeeinwirkung beim Kochen zum Teil verloren. Deshalb ist es wichtig, Gemüse möglichst schonend zuzubereiten. Etwa, indem es unter geringer Hitze und wenig Wasser kurz gegart wird.
Wo keine Folsäure verloren gehen kann, ist z.B. bei der regelmäßigen Zugabe von EIGELB. Wäre vielleicht bei den Kühen unter den Hunden ein Versuch wert
LG
wie machst du den Spinat ? kochen oder dünsten ...? was für einen Salat gibt's wegen der folsäure ?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Schreibfehler dürft ihr behalten :) -
Zitat
wie machst du den Spinat ? kochen oder dünsten ...?
Wegen des hohen Oxalatgehaltes füttere ich Spinat nicht so oft. Bevorzugt ist hier der TK-Spinat( gedünstet) oder Baby-Glas-Spinat. Gefrorener Spinat enthält oftmals mehr Folsäure als frischer, der im Supermarkt schnell mal vor sich hin welkt
was für einen Salat gibt's wegen der folsäure ?
Gar keinen Salat. Die Ashley frisst viel frische Quecke draußen. Ansonsten gibts Eigelb, Petersilie u.a.
Reich an Folsäure sind Mangold, Endivie und zarter junger Kopfsalat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!