Futterbeutel Pro&Contra
-
-
Hallo zusammen,
gestern waren wir im Anschluß an unser Welpenberatunsgespräch zum ersten Mal in der Welpenstunde. War sehr interessant.
Die Trainerin arbeitet dort mit einem Futtersack. Sprich, Hundi erarbeitet sich jede Mahlzeit was einen positiven Einfluß auf Hunger, Stoffwechsel und was nicht sonst noch alles haben soll.
Ich war am Anfang sehr skeptisch - vor allem auch weil wir barfen - als ich es aber live gesehen haben fand ich es richtig gut. Vor allem als Lucy nach dem Spielen Ihre Ration trotz Umgebungsgeräuschen ratzfatz weggefuttert hat. Zu Hause war sie sonst sehr zögerlich mit dem Futter gewesen, ließ sich sehr schnell ablenken und hat meiner Meinung nach zu wenig gefressen.
Da es auch heute Morgen mit einem schnellen "Kurzprogramm" funktioniert hat werde ich das jetzt einfach mal eine Weile ausprobieren.
Mich würde interessieren was Ihr davon haltet. Vielleicht gibt es ja auch noch ein paar tolle Tips dafür.
LG
Eowyn -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben auch den Rückruf mit Schleppleine und Futterbeutel (Futter nur noch draußen) geübt, aber es war halt so ekelig dieses Geschmotze da drin. Nach ner Weile haben wir die Tupperdosen mitgenommen
-
Anfangs hat sich unser Hund auch das Futter erarbeitet, damit wir viele Belohnungen einsetzen konnten, ohne, dass der Hund kugelrund wird. Inzwischen nicht mehr, weil das einfach unpraktisch ist.
Man kann so arbeiten, wenn einem das selbst zusagt, mir gefällt es persönlich nicht. Zum einen ist es je nach Art der Fütterung unpraktisch (wenn man nicht gerade Trockenfutter gibt), zum anderen habe ich einfach keine Lust, immer den Beutel mit rumzuschleifen. Für uns ist der Futterbeutel ein Spielzeug, das ab und an mal benutzt wird.
-
Also ich habe nur in der Hundeschule oder bei Spaziergängen ab und zu Futter dabei, in ner echt "tollen" Umhängetasche
Bei Spaziergängen nutze ich das aber eher als Suchspiel, in der Hundeschule wird er damit belohnt. Aber jeden Tag den Hund damit zu füttern wäre bei mir schon nicht machbar, weil mein Hund auch oft Reis, Kartoffeln mit Fleisch bekommt.
-
Wir haben auch so gearbeitet, mir und dem Hund hat es Spaß gemacht
Aber ich füttere ohnehin z.t. TroFu, NaFu oder Frischfutter aus dem Dummy würde ich mir nicht antun. Jetzt machen wir damit Such- und Apportierspiele, Sunny liebt den Dummy und ich habe sowieso imemr ne Gürteltasche mit Hundezeugs dabei da stört der auch nicht
Inwiefern das jetzt nen positiven EInfluss auf den Stoffwechsel haben soll, ist mir jetzt nicht klar. Bei uns war es einfach ein Mittel, um die Bindung und Orientierung am Mensch zu verbessern.
Was ich mich schon gefragt habe: Könnte man nicht Gefahr laufen, dass der Hund aggressiv bei Artgenossenbegegnungen wird, weil er sein Futter verteidigen will? (dann hätte ich nämlich ne Ausrede für Sunnys Leinengepöbel hehe)
-
-
Ich habe auch ganz gern mit dem Futterbeutel gearbeitet, tue es manchmal immer noch. Allerdings war mir immer wichtig, dass der Hund auch eine sichere Mahlzeit daheim hat, für die er nix tun muss ausser anständig drauf warten, wenn ich es hinstelle. Er soll nicht in ständiger Ungewissheit leben müssen, ob es heute noch was zu futtern gibt, oder ob er seine Sache nicht gut genug gemacht hat. Also habe ich die Tagesration aufgeteilt, und abends gab es dann immer die Frischmahlzeit. Da konnte er sich dann beim Fressen auch sicher fühlen, und musste nicht ständig noch die Umgebung im Auge behalten.
Wieviel von der Tagesration ich unterwegs gebe (das muss nicht im Futterbeutel sein, sondern zB auch beim Clickern), hängt vom Hund und dessen Alter ab. Generell wäre mir aber nicht wohl damit, die Kooperation meines Hundes über Hunger zu erzwingen - ist das notwendig, stimmt was mit der Beziehung nicht.
-
Zitat
Generell wäre mir aber nicht wohl damit, die Kooperation meines Hundes über Hunger zu erzwingen - ist das notwendig, stimmt was mit der Beziehung nicht.
Auf dem Hundeplatz arbeite ich auch mit Futter, wegen der Figur wird es natürlich von der Ration abgezogen, aber meine Hunde haben immer auch ihre reguläre Mahlzeit zuhause.
Da sie auch immer ihr Spielzeug gut apportiert haben, habe ich noch nie mit Futterbeutel gearbeitet, war bisher nicht nötig.
Aber wenn, und wenn mit frischem Futter, würde ich kleine Gulaschstücke nehmen, die schmieren nicht so.
Die Ration mit Gemüse und Öl kann er dann ja zuhause bekommen.
Gibt, glaube ich, auch Futterdummys, die eine Innentasche haben, die gut waschbar und austauschbar ist. -
Zitat
Ich habe auch ganz gern mit dem Futterbeutel gearbeitet, tue es manchmal immer noch. Allerdings war mir immer wichtig, dass der Hund auch eine sichere Mahlzeit daheim hat, für die er nix tun muss ausser anständig drauf warten, wenn ich es hinstelle.
Ich habe auch gehört, dass es für den Hund schon auch wichtig ist, mal ´ne größere Futtermenge richtig zu "schlingen".
Ich mach halbe/halbe, also die Hälfte des Futters wird unterwegs bröckchenweise erarbeitet (und befindet sich meistens im Futterdummy), die andere Hälfte einer Mahlzeit gibt´s daheim. -
Dem Hund ist es doch vollkommen egal wo er sein Essen bekommt.
Und das Training mit dem Futterbeutel bzw. Futter nur draußen macht bei Antijagd- und Rückruftraining schon Sinn.
Bei Doppelpfiff kommt er zu dir und wird mit Futter belohnt, so merkt er sich, dass es sich lohnt sofort zurück zu kommen. -
Ich habe mit meinem Podenco Mix Mädel auch mit Futterbeutel gearbeitet, gerade weil sie draußen oft im Jagdmodus war und einfach nicht sehr Aufmerksam war.
Da sie aus Spanien kommt ist sie von Natur aus verfressen und tut für Futter fast alles.
Wir machen mit dem Beutel Suchspiele & Apportierspiele und Emma findet das Super.
Da Emma normalerweise Nassfutter + Nudeln, Kartoffeln, Reis, Gemüse usw. bekommt habe ich die Futterrationen von Morgens und Abends verringert & im Futterbeutel gutes Trockenfutter, so dass das nicht so eine "Sauerei" ist.
Jetzt haben wir eine 2. Hündin, ebenfalls Podi-Mix und sobald es bei ihr losgeht mit dem jagen usw. werden wir auch hier den Futterbeutel testen.
Bei uns hat das gemeinsame Arbeiten & Spielen die Bindung & die Aufmerksamkeit gefördert und warum sollte ich die Fresslust meiner Hunde nicht für meine Zwecke nutzen :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!