Welpen-Austausch

  • Ich hab keine Ahnung wann und bei was das passiert ist. Aber ja...sie ist ein Mali. Sie spielt/beisst und frisst voellig normal. Hab es nur durch Zufall entdeckt, weil ich das 'Zaehne anschauen lassen' uebe. Gestern abend war der Zahn auf jeden Fall noch ganz.

  • Oh, das ist natülrich blöd, wenn sie jetzt schon ne Narkose wegstecken muss. Wenigstens kann sie normal beißen/kauen.

    Zähne anschauen lassen üben wir auch. Lefzen hochziehen macht er ganz gut mit. Aber Maul öffnen für die Großansicht findet er noch sau doof, da zieht er immer mit aller Kraft zurück. ;)

  • Das funktioniert bei mir nicht. Ich setz mir die Zwerge mit ihren Ruecken zu meiner Brust hin zw. meine Beine (ich sitz in der Hocke). Dadurch werden sie nach rechts/links und hinzen blockiert ;)

  • Zitat

    Das funktioniert bei mir nicht. Ich setz mir die Zwerge mit ihren Ruecken zu meiner Brust hin zw. meine Beine (ich sitz in der Hocke). Dadurch werden sie nach rechts/links und hinzen blockiert ;)

    So ähnliche mache ich es auch. Aber zum Glück hat Amber nie ein Theater veranstaltet wenn ich ihr in den Mund schauen wollte um die Zähne zu kontrollieren :smile:

  • Moin,

    jetzt meld ich mich mal bei Euch, ich hab zwar keinen Welpen, aber meine Tochter hat einen, süße 9 Wochen alt - ein ganz entzückender kleiner Kerl. Dalmatiner - will er werden, wenn er dann mal groß ist. Ich beobachte also und bin mir ein wenig unsicher, das mein eigener Hund mal kleinw ar ist schon lange her und meine anderen sind große Jungs aus dem Tierschutz, wenn ich sie so beobachte, weiß ich auch warum :lol:

    Ich bin ein wenig verwundert über ihren Zeitplan, mag mich aber auch nicht einmischen, der Kleine bekommt TroFu und eine artgerechte Dalmatiner Frischfleischfütterung, soweit so gut. Er bekommt morgens etwas zu essen, gegen 7 Uhr, Mittags gegen 13.30 Uhr und - für mein Empfinden, sehr spät. gegen 22 Uhr die letzte Mahlzeit. Mir kommt das so langgezogen vor.... ich erinnere mich, das ich mein Welpe gegen 19 Uhr die letzte Mahlzeit bekommen hat und dann war Nachtruhe angesagt. Bei ihr wird dann getobt und der Kleine ist ganz schön rege und, wie sie sagt, nicht still zu bekommen.

    Ansonsten macht sie das prima, nach jedem Fressen, Spielen, Schlafen - geht`s raus, auch mal währenddessen in den Spielpausen. Sie üben schon, Sitz und Platz, richtiges an der Leine gehen und er ist, so empfinde ich das, sehr anstellig und möchte gern... immer wenn sie ihn ruft, saust er zu ihr und sie freut sich nen Mops. :D

    Im Augenblick kommt sie täglich gegen Abend zu uns und der Kleine tobt dann mit meinem Hund, er ist ganz schön mutig und frech..... er flitzt wie gestochen quer durchs Zimmer und springt meine Beiden richtig an. Hopst in den Korb, beisst in den Schwanz und zeickt in die Pfoten. Mein Althund geht ihm aus den Weg, ich schütze ihn da auch und mein anderer Hund spielt dann durchaus mit ihm, sehr sanft und vorsichtig. Sie möchten das gern zu einer festen Einrichtung werden lassen, damit der Kleine müde ist und ich bin hin- und her gerissen. Ich glaube, vielleicht täusch ich mich, das er sich dadurch eher hochpusht?

    So einen kleinen Hund bekommt man doch anders müde? Welt entdecken lassen, etwas zu kauen geben (hab ich ja woanders geschrieben, normales Kauzeugs darf er nicht, nen Knochen soll er auch nicht jeden Tag haben, nur mit seinem Spielzeug spielen..... auch Kong & Co.) Mir scheint toben nicht die richtige Art der Beschäftigung zu sein.

    Ich hab das auch sehr anders gehandhabt - bei mir wurde drinnen nicht gespielt, - ich mag es, wenn meine Hunde meinen Wohnraum als Ruhezone betrachten, wie ziehe ich da die Grenze? Also, wie bringe ich ihm Ruhe bei, wenn er so aufdreht. Und na klar, er schläft auch viel, auch bei uns.... liegt dann in einem der Hundekörbe und schläft seelig vor sich hin.

    Bei uns ist jedenfalls so gegen 19 Uhr Ruhe, da habe ich auch den Eindruck, das meine beiden einfach schlafen wollen..... der Althund zieht sich oft zurück und ward den Rest des Tages nimmer gesehen, der Andere liegt meist in meiner Nähe und schläft dort. Also, muss das Ganze - hab ich drum gebeten - in jedem Fall vorher statt finden. So ganz durcheinander möcht ich das nicht haben. Kleiner hin oder her.

    Was meint ihr, sorge ich mich umsonst? Auch hinsichtlich der Zeiten und des Tobens? So ein Wicht lernt doch auch Ruhezeiten einzuhalten, wenn ich ihm das beibringe?

    Sundri

  • Bei uns gibts auch um 22 Uhr das letzte mal Futter. Die Jungs gehen vorher ihre letzte Runde, Fou geht nach dem futtern.

    Ich fuettere um 8 Uhr, um 13 Uhr und um 22 Uhr. Wenn sie tagsueber nicht staendig Futter aus der Hand bekommt, gibts gegen 18 Uhr auch was, meistens bekommt sie aber genug aus der Hand, weswegen die Fuetterung um 18 Uhr ausfaellt ;)


    Tja das mit dem toben.. Ich lass Fou noch daheim mit den Jungs spielen. Ihre 5 Minuten hat sie meist draussen, somit ist es fuer mich ok.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!