Welpen-Austausch
-
Srinele -
13. Juni 2013 um 10:33 -
Geschlossen
-
-
Glückwunsch zum Familienzuwachs
Also unser Kleiner bekommt auch um 22 Uhr seine letzte Mahlzeit, vorher hat er die früher bekommen aber er erbricht dann morgens ab und zu aus Nüchternheit. Oder jammert schon eine Stunde vor dem Frühstück weil er Hunger hat, abends hält er das wesentlich besser durch und so hat auch das Spucken aufgehört
Grundsätzlich kommt es ab er auf den Tagesablauf an, wie lange der Welpe wach ist, ich meine, wenn er um 22Uhr erst schläft und dann um 6 wieder wach sein muss ist das vermutlich zu kurz - wir stehen morgens etwas später auf und dann schläft er nachts auch genügend. Wir gehen auch zwischen 8 und 9 nochmal eine kleine Runde, 19Uhr wäre bei uns auch zu früh, da ist er einfach nicht müde und würde sich in der Wohnung beschäftigen.
Wegen dem Runterkommen kann ich leider nicht viel sagen, nur, dass es mit zunehmenden Alter auch besser wird. Unser Kleiner hat anfangs echt wenig geschlafen und auch wenn man in der HuSchu war (und er nach 1,5h toben/input doch müde sein sollte ?!) wurde zu Hause weiter getobt, festhalten/anleinen/alles wegnehmen was ihn pushen könnte hat rein gar nichts genützt, er hat IMMER irgendwas gefunden, und wenns bloß die Tapete war. Mit 10-11 Wochen wurde das schon besser, wir sind dann aber auch schon länger raus und nicht bloß 10min, das hat ihm gut getan.
Ich würde aber aufjedenfall schauen, dass der Kleine immer wenigstens einen Gegenstand zum Kauen hat, den er mag. Wir haben hier auch ein kleines Nagetier, der immer iwas im Maul knautschen muss, wenn er wach ist und es ist echt anstrengend wenn er dann suchend durch die Wohnung läuft und echt alles nimmt, außer das was er darf
Er scheint es langsam zu verstehen, aber teilweise echt nervtötend wenn man im grunde nur noch nein sagt. Die interessanten Kausachen räume ich allerdings weg, damit es was besonderes bleibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Also unser Kleiner bekommt auch um 22 Uhr seine letzte Mahlzeit, vorher hat er die früher bekommen aber er erbricht dann morgens ab und zu aus Nüchternheit.
Genau so war es bei uns auch, ich musste auch immer noch so gegen 22 Uhr füttern sonst wäre ihr morgens total schlecht geworden (sie hat nicht nur einmal aufgrund der Nüchternheit gebrochen). Zum Glück bin ich da dann rasch drauf gekommen
-
Nero´s Zahn sah so ähnlich aus wie Fou´s er war aber schon voll im Zahnwechsel und TA die nächsten paar Tage quasi unerreichbar… das Stückchen ist rausgefallen und alles ist gut… Vielleicht doch ein Mali beteiligt gewesen ?
-
Moin,
okay, dann erst mal Danke - wir haben einen komplett gegensätzlichen Lebenwandel, glaub ich....... ich werd mal beobachten, wie der Kleine sich macht, wenn er älter wird, das geht ja auch schnell.
Sundri
-
Also hier wird um 20.00 Uhr gefüttert. Um 22.00 geh ich ja selber ins Bett püh. Außerdem schläft der Pepper dann auch tief und fest, da würd er eh nichts mehr essen
Von unterwegs...
-
-
Ich seh auch nichts schlimmes dran, den Welpen so spät zu füttern. Unser Zwerg bekommt von mir seine letzte Mahlzeit zwischen 22 und 23h. Und mir wird auch immer vorgehalten, ich solle den Hund früher füttern. Fakt ist jedoch, dass es ihn a) nicht stört, b) seine Gesundheit nicht beeinträchtigt, c) kein Kotzen morgens auf nüchternem Magen, d) er nicht davon hochdreht und e) es schlicht und ergreifend in MEINEN Tagesablauf passt (ich halte nicht so viel davon, alles nach einem Hund auszurichten, solange es ihm mit meinem Tagesablauf gut geht). Er bekommt seine erste Mahlzeit am Tag auch recht spät, weil er meist so lange schläft. Solange ein Welpe ein mehr oder minder gute Struktur hat, ist es doch völlig egal, ob die zwischen 10h morgens und 1h nachts stattfindet oder zwischen 6h morgens und 21h abends. Den Welpen juckts nicht. Die einzigen, die sich dran stören, sind idR Menschen, die einen anderen Ablauf gewohnt sind.
Vertrau deiner Tochter, sie wird schon wissen, was sie tut. Hundeerziehung ist ja auch sehr individuell und da hat jeder eigene Vorlieben. Ich füttere meinen Hund auch mal ganz bewusst zu unterschiedlichen Zeiten, lasse ihn idR lange ausschlafen wie er möchte, aber zwinge ihn an anderen Tagen früher aufzustehen,... schafft Flexibilität, das haben wir bei manchem Althund verpasst. Wird auch des öfteren kritisiert, da "keine feste Tagesstruktur", für den Welpen ist es aber ok und für mich der richtige Weg.
Bzgl. Ruhe läuft das bei uns abends einfach so ab, dass der Welpe immer mehr als genug zur Verfügung hat, womit er sich beschäftigen kann. Bei uns ist auch ab 20h Ruhe im Haus und da Welpie das lernen soll, kann er sich in der Zeit entweder selbst beschäftigen, auf einem Kong kauen oder schlafen. Ich bespaße ihn dann nur nicht mehr im Sinne von Übungseinheiten, Zerrspielen,...
Er muss halt was zur Verfügung haben, womit er sich selbst befassen kann. Was zum Kauen sowieso.
Ruhe kommt meistens mit der Zeit von selber rein. Unser Zwerg ist ruhiger geworden, nachdem er nicht mehr für jeden Mist Aufmerksamkeit bekommen hat und es kommt auch einfach mit dem Älterwerden. Er kennt auch eine Box, wenn er da rein geht, bringt ihn das automatisch zur Ruhe. Falls deine Tochter sowas hat für den Kleinen, wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit. Ihm die Box einfach immer hinzustellen. -
bei mir ists unterschiedlich, es gibt hier keine festen fütterungs-, schlafens- oder gassi-zeiten.
mal wird um 20h gefüttert, manchmal isses schon 22h bis die futter kriegen.zwerg hat sich da sehr schnell dran gewöhnt, klar er war eh öfter draussen, gepennt hat er in der box und gefüttert wurde er öfter.
aber strikt nach uhrzeit bin ich da nie gegangen... -
Ich füttere wenn wir zu Hause sind, und ich Zeit habe.
Ruby bekommt 3 feste Mahlzeiten und das Trainkngsfutter nebenher aus der Hand. Wenn wir Mittags etwas vor haben, gibt es das Futter eben erst danach, und die Abendmahlzeit verschiebt sich entsprechend nach hinten.
Ich mache mir nicht den Stress, mittags unbedingt um 12 Uhr füttern zu müssen, denn gerade wenn wir um diese Zeit z.B. zum spazieren verabredet sind, dann halte ich toben mit vollem Magen eher für ungesund als wenn sie ne Stunde später frisst. Zumal sie ja in dieser Zeit nicht nüchtern bleibt, sondern für "Komm", "Sitz", ... und andere "Übungen"die wir unterwegs machen etwas zu essen bekommt.
Ähnlich ist es mit der letzten Mahlzeit. Wenn ich müde bin, um 21 Uhr, warte ich bestimmt nicht noch ne Stunde bis zur "Fütterung"
Gerade waren wir draussen unterwegs zum spielen mit 2 anderen Hunden. Die Motte war komplett offline, sogar der Rückruf aus der Hundegruppe hat geklappt, der 2 1/2 kg Zwergrehpinscher hat meine kleine Dampfwalze gut überstanden, und zum Schluss konnten wir gesittet in der Gruppe an lockerer Leine und mit Blickkontakt nach Hause laufen.
Jetzt ist mein Hundekind dreckig bis zu den Haarwurzeln, aber überglücklichExterner Inhalt i61.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Moin,
ich wollt ja auch nur mal andere Meinungen hören, wie gesagt, unsere Welpenzeit ist schon lange her und mehr und mehr festigt sich in mir, das ich, glaub ich, keinen Welpen mehr haben werde. Wer weiß, mein Liebster träumt ja immer noch von einem Großhund - aber ich nicht und bis er in Rente geht, ist`s noch ne Weile hin.
Ich vertraue ihr, sie hat ein Händchen für Hunde, ein Gefühl für den richtigen Moment, ein Gespür für Tiere - sie wird das gut machen..... und weil ich nicht möchte, das sie denkt, ich kritisiere sie (sie hat grad genug zu tun, mitten im Abi, neuer Hund und mehr Probleme mit ihrem Freund hinsichtlich der Erziehung - weil er auf so manches keinen Wert legt und schlimmer, keine Lust auf die Arbeit hat) möchte ich sie nicht verunsichern - eher stärken.
So hab ich ihr versichert, das Hunde genau unterscheiden, was sie bei wem in der Familie dürfen - das kennt sie ja von unseren Jungs auch, mit denen ist sie aufgewachsen und sie war immer diejeniger, die all unseren Jungs Tricks und Unfug beigebracht hat. Selbst so ein Blödsinn wie "wie macht die Schlampe" war dabei und mein Diego warf sich immer brav auf den Rücken und streckte alle vier Pfoten von sich oder mein Jagdhund auf Kommando "tot!" fiel um und lag still, allen hat es Spaß gemacht.
Ist doch schön, das ich mit meinen unsicheren Gedanken hier landen kann.
Sundri
-
Zitat
Selbst so ein Blödsinn wie "wie macht die Schlampe" war dabei und mein Diego warf sich immer brav auf den Rücken und streckte alle vier Pfoten von sich
Einfallsreiches Kommando für den Trick! Muss man erstmal drauf kommen...
Hunde unterscheiden schon sehr stark. Unser Jagdhund hört im Revier auch nur auf 2 Personen, im Alltag sogar einzig und allein auf mich. Bei den anderen ist er auch brav, macht nach der 2. Aufforderung auch mal Sitz usw... aber da stellt er sich schon doof und weiß genau, dass er sich das erlauben kann. Bei mir würde er auf die Idee nicht kommen, aber er weiß eben auch, dass ich wert drauf lege und ihm nichts durchgehen lasse. Bei "seiner" Oma zu Hause bettelt er, bei mir würde er nie auf die Idee kommen. etc... er verhält sich also nicht nur personenbezogen, sondern ändert sein Verhalten schon auch je nach dem, wo er ist (unser Haus, Haus der "Hundeoma", Revier, Alltag, Stadt,...). Das haben die ja schnell raus...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!