Ich kriege die Ahnentafel nicht

  • Ich habe auch schon andere Vorgehensweisen auf Ausstellungen erlebt als du Night.


    Wenn die AT wissentlich bei deiner Züchterin vorliegt (das war mir zu Anfang nicht bewusst) ist doch alles paletti, schreibst sie an mit dringlicher, kurzer Fristsetzung an, lässt sie das auch verstreichen, würde ich sie letztmalig -mit Verteiler an den LCD e.V.- per Ein/Rück anschreiben.
    Mensch es sollte doch auch in ihrem Interesse sein, dich als Welpenkäuferin zufrieden zu stellen und wenn du auch noch einen Hund aus ihrer Zucht ausstellst, kann sie sich doch freuen :smile:


    Mir ist das Höschen, was die Erstausstellung einer AT kostet (ist ja eh alles transparent bei meinen RZV), sie ist beim Kauf des Welpen inbegriffen, gehört also zum Hund und als Eigentümer habe ich das Besitzrecht.

  • Auch ich habe das auf Ausstellungen anders erlebt, als Night.


    Ausstellungsordnung VDH § 9. 3. Pflichten des Ausstellers/Vorführers


    Zitat

    Die Abstammungsnachweise der gemeldeten Hunde, die Leistungsurkunden bei Gebrauchshunden sowie die Nachweise über Siegertitel sind auf Anforderung vorzulegen.


    Quelle: http://www.vdh.de/tl_files/med…usstellungsordnung_de.pdf


    Der Abstammungsnachweis ist nichts anderes als die Ahnentafel.


    Stellt man im Ausland aus, wird meist schon mit der Anmeldung, eine Kopie der Ahnentafel verlangt.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Bei der Eingangskontrolle musste ich die Ahnentafel noch nie vorweisen, aber eine Anmeldung zur Ausstellung braucht eine Kopie davon - sonst könnte ja jeder seinen papierlosen Hund anmelden.

  • Zitat

    Bei der Eingangskontrolle musste ich die Ahnentafel noch nie vorweisen, aber eine Anmeldung zur Ausstellung braucht eine Kopie davon - sonst könnte ja jeder seinen papierlosen Hund anmelden.


    Eine Kopie der Ahnentafel bei der Anmeldung?
    Aber nicht in Deutschland/Österreich? :)


    Ich muss immer, Zuchtbuchnummer, Name vom Hund, Eltern vom Hund und den Züchter angeben :)
    Aber eine Kopie der Ahnentafel bisher nicht!



    Ich wurde wohl in deinem Fall wirklich auch erst mal die Züchterin kontaktieren!
    Ihr mitteilen das du ausstellen möchtest und die AT deshalb benötigst.


    Dann bleibt dir nur noch der Weg zum Verein ..

  • Unabhängig davon, ob man bei der Ausstellung die AT vorlegen muss oder nicht (war bei uns noch nicht der Fall), wird sie dennoch für die Meldung zur Show benötigt, weil da die Zuchtbuch-Nummer angegeben werden muss.

  • Ich habe es bis jetzt erst einmal in dreißig Jahren erlebt, daß die Identität eines Hundes angezweifelt und die Ahnentafel verlangt wurde.


    Aber nicht umsonst steht ja nun der Satz in der VDH-Zuchtschauordnung, den ich oben verlinkt habe.


    Ist aber müßig darüber zu diskutieren, Fakt ist, 3 Monate auf die Ahnentafel warten zu müssen, ist einfach zu lang.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Ich werde berichten ob und wie ich an die Ahnentafel komme
    zur Not beiß ich in den sauren apfel und lass mir ein Duplikat ausstellen was ich bezahle bevor ich gar nichts kriege.
    werde aber erstmal jetzt noch bis nächsten mittwoch abwarten ob was kommt und dann schriftlich anfordernund LCD-Geschäftsstelle/Zuchtbuchstelle einschalten

  • Ziemlich spekulative und vielleicht weit hergeholte Frage, aber woran sieht man bei dem Wurfabnahmeprotokoll die Echtheit des Dokumentes? Es wird ja auch gern hier geschrieben, dass jeder mit einem Drucker und einem PC zu Hause Papiere ausdrucken kann. :ka:


    Ich hatte nie einen Rassehund und habe somit solche Papiere noch nie in der Hand gehalten.

  • Die Wurfabnahmeprotokolle werden dem Landesgruppenleiter von der Zuchtbuchstelle geschickt.


    Der beauftragt einen Zuchtwart des Vereins den Wurf abzunehmen und schickt diesem die Unterlagen. Der nimmt den Wurf ab und macht die nötigen Eintragungen.


    Dann geht die ganze Prozedur rückwärts.


    Zuchtwart schickt zum LG-Leiter, der unterschreibt und schickt an die Zuchtbuchstelle und an Hand der Protokolle werden die Ahnentafeln erstellt.


    Da dürfte kein Spielraum für Fälschungen, jedenfalls bei VDH-Vereinen sein.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Ich habs nur im Kopf, aber ich meine auf unserem ist neben der Unterschrift des Züchters auch die des Zuchtwarts, der das Ganze abgenommen hat und ein Stempel vom Verein.
    Ist genauso wie die HD/ED Röntgenunterlagen ein Dokument, was vom Verein ausgestellt wird. Fälschungssicher ist das nicht, aber dann ist es auch Betrug, wenn sowas gefälscht wird bzw. Urkundenfälschung und das ist ja eine echte Straftat, wohingegen ohne Verband züchten keine ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!