Wie ist das mit dem Pudelfell?
-
-
Angeregt durch den Therad https://www.dogforum.de/wie-is…arenden-hund-t167054.html" frage ich mich (als völlig vollgefusselte Labradorhalterin
), ob die Pudelhalter für ihre nicht-haarenden Hunde nicht einfach nur anders büßen müssen.
Wie oft muss man zum Friseur? Wie lange dauert das Scheren und was kostet das jedesmal?
Lassen sich die Hunde das Scheren einfach so gefallen oder finden die das schon doof - oder sogar richtig scheiße?
Wieviel Zeit braucht ihr täglich für die Fellpflege? Wie schnell verfilzt das Fell, wenn man mal schlampt?
Kriegt man Tannennadeln und anderes Zeugs einigermaßen leicht rausgebürstet? Oder ist das eine längere Prozedur? Was ist mit Matsch und anderem Dreck?
Wie lange dauert es bei einem relativ kurzgeschorenen nassen Pudel, bis er wieder trocken ist?Es interessiert mich wirklich - ich habe ja auch schon manchmal beim Staubsaugen gedacht "der nächste Hund wird ein Pudel"...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Ich mische auch mal mit. Hab zwar kein Pudel aber ein nicht haarenden Malteser-Bichon-Frisé. Sie ist am Kopf glatthaarig und sonst "pudelig" :)
Ich Schere meinen Hund selber. Beine und Gesicht werden geschnitten. Dauert insgesamt 30-45 Minuten und mache das 3-4 mal im Jahr! Mein Hund findet die Maschine so naja. Aber sie liebt es wenn man an ihr rumtüddelt. War zweimal beim Hundefriseur gewesen (um mir das abzugucken). Das hat 20€ gekostet.
Bürste sie morgens immer, dauert eine Minute (sind ja geübt). Wohl auch weil ich das Fell kurz halte, zwischen 2-4 cm. Daher verfilzt auch nichts. Dreck wie Tannennadeln kann man ausbürsten oder eben rauspuhlen. Richtig verhäddern tut sich das nicht. Wenn sie richtig nass ist (zb wenn sie geduscht wurde) dauert es locker drei Stunden bis sie getrocknet ist.
Hab noch nie darüber nachgedacht, dass die nicht-haarenden Hunde Luxus sind. Aber jetzt wo ich das in dem anderem Beitrag gelesen habe -
Zitat
Wie lange dauert es bei einem relativ kurzgeschorenen nassen Pudel, bis er wieder trocken ist?Ich vermute, nicht lange. Ursprünglich war der Pudel ein Hund für die Wasserjagd, recht unpraktisch wenn die ewig brauchen zum Trocknen. Auch einige der Schuren kommen da her. Puschel auf Brust und Nieren, damit der Hund sich nicht erkältet.
-
ich hab einen Barbet, keinen Pudel, aber halt den Pudel-Vorfahren.
Zitat
Wie oft muss man zum Friseur?Wie man will. Einmal im Jahr, alle anderthalb Jahre oder halt öfter, je nachdem, wie lang man das Fell haben will (im Fotothread ist er mal lang, mal kurz, mal mittel).
ZitatWie lange dauert das Scheren und was kostet das jedesmal?
ich glaub, ne Stunde. Kostet beim Friseur 40 €, ich hab mir aber ne Maschine für 70 € gekauft und hab somit jetzt keine Folgekosten mehr.
ZitatLassen sich die Hunde das Scheren einfach so gefallen oder finden die das schon doof - oder sogar richtig scheiße?
Er findet's besser als das Kämmen.
Er liegt ganz entspannt auf meinem Schoß und mag das scheinbar.
ZitatWieviel Zeit braucht ihr täglich für die Fellpflege?
Ich kämme ihn momentan bei dem kurzen Fell gar nicht. Wenn es länger ist, 1x pro Woche gründlich, das dauert ca. 15 Minuten.
ZitatWie schnell verfilzt das Fell, wenn man mal schlampt?
Wenn man ihn jetzt 3 Wochen nicht kämmt, verfilzt es schon (wenn es lang ist), aber ich finds nicht extrem. An den Stellen, wo er sich nicht gerne kämmen lässt, wäre das so.
Zitat
Kriegt man Tannennadeln und anderes Zeugs einigermaßen leicht rausgebürstet? Oder ist das eine längere Prozedur? Was ist mit Matsch und anderem Dreck?Lärchenzweige sind meine Favoriten!
Kann man rauszupfen, oder rauskämmen. Er bringt aber schon Dreck nach Hause, wenn er durch den nassen Waldboden gepflügt ist. Das tut sein Labradorkumpel aber auch, nur der wird danach gebadet.
ZitatWie lange dauert es bei einem relativ kurzgeschorenen nassen Pudel, bis er wieder trocken ist?
Bei kurzem Fell geht es recht schnell, schätze vielleicht ne Stunde. Er hat keine Unterwolle. Wenn es richtig lang ist, also schon über die Augen fällt, dann bestimmt nen halben Tag oder länger.
Ich hab das Haar jetzt auf ca. 1,5 cm, lasse es noch bis Herbst wachsen (wächst so 1 cm pro Monat), weil er dann zur VA-Prüfung und zur "Begutachtung" muss, aber ansonsten würd ich ihn nicht völlig langhaarig lassen. Und dann is alles supi (bis auf die Tatsache, dass die Haare auch in den Ohren wachsen, das nervt mich als einziges).
-
Ich hatte den Thread aber auch nicht erstellt nach dem Motto "Ätsch, meiner haart nicht" oder so, sondern weil ich mich ernsthaft für einen Zweithund, der nicht aus der Wasserhund-Fraktion ist, interessiere und halt sowas auch in die Vorüberlegungen reingehört.
-
-
Ich habe noch nicht lange einen Pudel, davor aber 12 Jahre einen Yorkshire Terrier und die haaren ja auch nicht.
Das Fell vom Yorkshire Terrier ist meiner Meinung nach eher unseren Haaren ähnlich, in dem Sinne auch kein "richtiges Fell". Deshalb war sie wohl auch schon bei leichtem Regen immer komplett durchnässt und wurde dann halt schnell gefönt. Geschnitten habe ich selber und es so mittellang gelassen, gekämmt wurde mind. einmal die Woche, je nachdem wie lang das Fell war, wo wir unterwegs waren etc. Das ist aber wirklich nicht viel Arbeit, kann man quasi als Streicheleinheit einbauen
Nun habe ich seit fast 4 Monaten einen Pudel, hier habe ich das Gefühl, dass ich ein "richtiges Fell" habe, dichtgelockt und auch wasserabweisender bei normalem Regen als das Yorkshire Terrier Fell. Auch das Pudelfell ist relativ schnell gefönt (natürlich auch immer von der Hundegröße abhängig). Geschoren hab ich noch nicht, hab es erstmal mit der Schere ausprobiert, selbst das ging gut und ich hab's auch wirklich gleichmäßig hinbekommen (lasse es eher lang). Das Schneiden hat mit Gesicht und so auf jeden Fall eine Stunde oder sogar ein bisschen länger gedauert, aber sowas macht man ja auch nicht wöchentlich. Kleine Blätter, Stöckchen etc. "puhle" ich aus dem Fell raus, wenn ich abends nach Zecken schaue, das geht dann auch schnell nebenher. Hier aber ich bisher das Gefühl, dass selbst bei dem etwas längeren Fell nicht schnell Verfilzungen auftreten, kann natürlich aber auch daran liegen, dass meine Kleine noch ein bisschen ihr Welpenfell hat... Was beim Pudel wohl noch mehr Aufwand bedeutet, sind die Haare in den Ohren (mein Yorkshire Terrier hatte das nicht). Und jetzt habe ich wohl einen mit meiner Meinung nach außerordentlich vielen Haaren im Ohr erwischt. Wenn man da (so weit ich mich bis jetzt eingelesen habe) aber regelmßig zupft, ist das glaub auch gut zu machen. Momentan ist es bei uns noch ein wenig komplizierter, wird aber hoffentlich noch, wenn ich das Ohr mal endlich freigekriegt habe.
Ich kann aber sagen, dass ich weder beim Yorkshire Terrier noch jetzt beim Pudel finde, dass die Fellpflege sonderlich aufwendig ist... aber das ist natürlich auch alles ein bisschen frisurabhängig -
Ich schere auch selber, Einmal 120 Euro für die Schermaschine, dann noch Aufsteckkämme und einen weiteren Scherkopf dazu. Als Schere verwende ich (noch) eine ehemalige Haarschere von mir.
Wenn man die Felllänge in etwa behalten will, würd ich schon so alle 6 Wochen scheren. Friseurbesuch beim Großpudel käme wohl so um die 70 Euro, habe ich mal gelesen.Scheren "muss" man ansich immer in der Kombination mit Baden, weil sonst die Scherköpfe schnell leiden, das dauert also schon ein bisschen länger, weil das Fell ja auch trocknen muss. (Man kann ja aber am Vorabend baden und am nächsten Tag scheren) Die Prozedur muss man üben, Pudel kommen nicht so auf die Welt, dass sie das Stillstehen, Baden und Fönen und die Schermaschine lieben.
Alles weitere hängt starkt mit der Frisur und der damit einhergehenden Felllänge zusammen. Hast du nen Hund an dem das Fell rundrum kurz ist, trocknet der Hund schneller und es verfilzt ansich nicht. Ist das Fell insgesamt länger, muss man schon mal die Bürste in die Hand nehmen.
Nele ist momentan relativ plüschig, aber auch da reicht einmal die Woche für etwa 15 Minuten bürsten. Wenn man den Hund immer schön aufgeflauscht haben möchte, muss man es eben entsprechend öfter machen.Macht ja aber auch keinen Sinn sich nur wegen der Haare einen Pudel anzuschaffen, die sollten einen auch sonst ansprechen
-
Ich hatte vor Jahren einen Kleinpudel, der mußte alle 6 Wochen geschoren werden, der Pudel meiner Mama nur alle 8 Wochen. Ist individuell, kommt drauf an, wie schnell das Fell wächst!
Mit jährlich wäre wir nie und nimmer klargekommen! -
liancada, das mit den Ohren lass ich gelegentlich beim Tierarzt machen, die haben da irgendwie mehr Übung und sind dabei sicherer.
QuoVadis: Beim Pudel bestimmt nicht, beim Wasserhund an sich hat man schon mal etwas längeres Fell, wenn man mag, und beim Friseur geht's schneller weil die Franzosen nicht so ausgefallene Frisuren haben. Meiner ist im januar 2012 geboren, war im Oktober das erste Mal beim Friseur und jetzt im Mai hab ich ihn wieder geschoren, weil mir spontan danach war, Sommerfrise etc.
-
Ich hatte ein paar der Fragen neulich auch einem Halter eines ganz kurz geschorenen Großpudels gestellt: Und als der mir sagte "alle 6 Wochen scheren, da ist der immer einen halben Tag lang im Salon" dachte ich mir, dass das ein teurer und aufwendiger Spaß sein müsste. Und als er seinem Pudel dann untersagt hat, in ein Wasserloch zu hüpfen, habe ich mich gefragt, ob es dafür einen triftigen Grund gibt, den man als Labradorhalter nicht erkennt ;-)
Freue mich über mehr Antworten, einfach aus reiner Neugier. Ein zweiter Hund ist derzeit nicht in Planung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!