AnnyX-Geschirre?
-
-
Wir haben die aus dem Laden, da ist keine Marke oder sowas genannt... ist so ein Aufsteller an der Kasse. Musst mal gucken. :) Gab viele tolle Farben und sie halten schon ewig.
Edit: Gefunden!
Sind wohl von Wolters.Ich kenn die noch von früher in Silber klein und unauffällig. Schleifen die am Boden bei dir? Ich hab bei meinen Mädels teilweise das Problem das selbst die Tasso Marke am Boden schleift weil sie doch relativ oft den Brüssel am Boden haben.
Und expecto.patronum das Geschirr leuchtet ja richtig an Amber
Hab mir für Bailey eins in lila/schwarz und für Fay das in petrol/schwarz von der letzten Sonderfarbaktion gegönnt.
Hab zwar noch eins in magenta/schwarz und petrol/grau aber die sind schon etwas abgetragen und werden geschont
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung teilen...
Wir haben den Rücken- und Bauchsteg jeweils ein wenig gekürzt:
(mit seltsamer Quellcode-Formatierung, weil es sonst alles zerschießt...)
So weit, so gut. Wir gehen aktuell fast immer mit Flexi spazieren, manchmal kommt in aufregenden Situationen auch starker Zug an kurzer Leine hinzu.
Der Kartoffelpü ist sehr schmal (bekommt aktuell mehr Substanz, ist also noch im (Breiten-)Wachstum). Bei starkem Zug legen sich die Brustriemen ganz oben auf dem Rücken ganz minimal über die obersten Schulterblätter; das ist seit dem Kürzen oben und unten besser und wohl zu einem gewissen Grad normal. Ich habe erst überlegt, den Bauchriemen nochmal ein Stück länger zu machen, aber dann rutscht es bei starkem Zug auch wieder ein Stück weiter nach hinten. So scheint es mir jetzt ausbalanciert. Der Zugpunkt ist vorne wo er hingehört.
Ohne die Kürzung lag der Riemen um den Brustkorb auf starkem Zug eine Spur zu weit hinten - ich hätte nicht sagen können, dass er dann noch auf den stabilen Rippen gelegen hätte.
Der Hund ist jetzt etwas über anderthalb, sehr dünn und wiegt 26 Kilo. Ich vermute, er wird so bei 28,5-30 Kilo rauskommen, deshalb blieben wir beim L. So kann ich je nach Bedarf die Naht wieder auftrennen und die Länge oben und unten anpassen.
So Hundertprozentig zufrieden bin ich von der Passform zwar nicht, aber so ist es die beste, die wir bisher hatten. Hinter den Achseln ist jetzt genug Platz, das konnte ich jetzt eine Weile beobachten.
Ist das L? Dann würde ich wohl doch noch mal ne M probieren, irgendwie finde ich das sitzt nicht so optimal. Für mein Empfinden muss der Bauchsteg ein bisschen länger sein, da das Geschirr unten so nach vorn "zieht". Normal sollte das ja relativ gerade nach unten gehen.
-
Auf den Schultern liegt es nicht, da hab ich abgetastet.
Das kann ich mir kaum vorstellen, weil es für mich schon im Stand deutlich auf den Schultern liegt.
Schau mal bei dem hier:
http://up.picr.de/18764766zx.jpg
Ich find den Hund nun nicht so komisch gebaut. Das ist aber so von beschreiben schwer zu beurteilen.
Ich würde denken, der Halsteil muss deutlich enger, damit die Schulter vorne so frei wie möglich ist. Da muss man mit dem Brustbein teils ein Kompromiss finden. Wenn das so eingestellt ist, müsste der Bauchsteg entsprechend länger sein, weil es dann natürlich mehr nach vorne kommt.
Für gewöhnlich sollte das Geschirr mit den Bewegunen mitgehen, heißt wenn Hund den Kopf runter nimmt, rutscht es immer oben nach vorne und unten nach hinten.
Hier zu sehen, dann hängt der Bauchgurt je nach Brustkorb des Hundes entsprechend durch:
https://abload.de/img/img_9186n6ky4.jpg
In die andere Richtung, verschiebt es sich entsprechend anders herum, da habe ich kein gutes Bild:
https://abload.de/img/img_9848tikxl.jpg
Um dann im normalen Stand und beim laufen gerade am Hund zu sitzen.
Klar soll er am Hals nicht stranguliert werden, wie sieht es denn aus, wenn du es so einstellst, das es wirklich gut auf dem Brustbein liegt? Dafür müsste der Hals ja schon ein Stück enger, damit kommt es auch von den Schultern weg.
-
SanSu Danke für die ausführliche Einschätzung :)
Ich hab mich ja im Vorhinein etwas umgehört - da wurde mir schon gesagt, dass für größere GP wohl eine Zwischengröße beim Anny-X nötig wäre. Das 1. Bild, das du verlinkst, habe ich mir auch gestern schonmal angeschaut (dürfte ein M sein), da finde ich aber den Bruststeg zu kurz. Der dürfte beim Laufen hinter den Achseln zwicken, und genau deshalb bin ich auch vom Ruffwear weg. Ich denke, das M würde hier nicht passen.
Klar soll er am Hals nicht stranguliert werden, wie sieht es denn aus, wenn du es so einstellst, das es wirklich gut auf dem Brustbein liegt? Dafür müsste der Hals ja schon ein Stück enger, damit kommt es auch von den Schultern weg.
Dieses Geschirr hier kann ich nicht mehr enger stellen. Ich hab gestern nochmal so nen cm rausgeschlagen, aber da muss ich wohl nochmal mit der Nähmaschine ran, den Bauchgurt nochmal länger machen und vorne die Brustriemen kürzen, um meine "Zwischengröße" zu haben
Ich könnte tatsächlich noch ein wenig rausschlagen, ohne die Polster kürzen zu müssen.
Ich setz mich nochmal ran.
(Der Hund ist heute irgendwie so müde, der mag gar nicht stillstehen zum anpassen
)
-
Ja, das passt auch nicht perfekt, dient nur der Anschauung für die Schulter. Die sehe ich bei deinem Hund in ähnlicher Position.
Mir raucht auch schon langsam der Kopf!
Meinst du mit "nicht enger" den Stand der Dinge vom Foto. Den Rest sehe ich ja nicht, bei den Einstellung vom Foto geht es ja auf jedenfall noch enger am Hals zu stellen. Du kannst das den Schieber auch durch das Gummizugnupsi (ja das ich ein Terminus technicus
) durchquetschen, dann kann man es auch nochmal etwas enger stellen.
Ich würde mich am Hals orientieren. Mach doch nochmal ein Foto wo der Halsteil so eng wie nötig gestellt ist (also so das es vorne auf dem Brustbein sitzt), damit man mal einen Vergleich hat.
Und von da aus kann man entweder den Rest anpassen oder ... keine Ahnung
Hast du mal im Pudelthread gefragt was die so für ihre Großpudel für Geschirre haben?
Ansonsten fiele mir zur Not noch dieses ein:
https://www.saardogs.de/fuehrgeschirr-…erstellbar.html
Das ist komplett verstellbar, auch Rückensteg und Bauchsteg. Alternativ selber nähen, ist gar nicht schwer, das oliv/braune oben an meiner Hündin ist sogar per Hand genäht, ohne Maschine.
Edit: Ich würde es nochmal aufdröseln, den Hals so einstellen das es passt (am besten Foto machen, damit man mal drauf schauen kann) und dann gucken was Rücken-und Bauchsteg so machen und die eventuell wieder mit der Maschine anpassen. Bzw. schauen wie er sich entwickelt. Zur Not was anderes suchen und das Teil wieder verkaufen.
-
-
Danke für die Größenempfehlung an @Anju&co und Treibsel
Das XL Geschirr passt dem Berner Rüden total super und rot-schwarz sieht zum Fell richtig schick aus. Schade, dass meinem das so gar nicht stehen würde
-
So, habe soeben das dritte Annyx-Geschirr in M und petrol/braun für Sunny bestellt (Sunny, Vizslarüde, 64cm/ca. 24 kg- 25kg)
.
Wir haben eines in blau/schwarz und eines in oliv/orange. Werde öfter angesprochen „wow, endlich mal ein Geschirr, das super sitzt, welcher Hersteller ist das, usw.“
.
Die Geschirre sind schon mehrere Jahre alt, haben alles mitgemacht und sehen immer noch tadellos aus.
Allerdings hatten wir mehrfach das Problem, dass bei tagelangem Regen beide Geschirre patschnass waren, es dauert halt ein Weilchen, bis sie getrocknet sind.
Ich zieh meinem Hund kein nasses Geschirr an
. Daher muss halt noch ein drittes her
.
-
Hallo Zusammen,
die Frage ist in ähnlicher Form bestimmt schon mal gestellt worden, aber 600 Seiten wollte ich jetzt nicht absuchen :) Ich hoffe, ihr verzeiht es mir!Ich würde fürs Trailen gerne ein Annyx für Nico haben, allerdings ist er wieder genau zwischen zwei Größen: Das XS auf ganz weit gestellt ist nen Tick zu eng (rutscht dann blöd an der Brust rauf, zum anderen ist dann ja ein Großteil nicht mehr gepolstert, was dem Sinn des Ganzen ja wiederspricht...), das S ist in der kleinsten Einstellung ist ein Stück zu lang nach hinten und rutscht leicht nach rechts und links.
Hat schon mal jemand das Geschirr ändern lassen oder habt ihr eine Idee, welches Geschirr ich bei 52cm Brustumfang (Windspielmix) noch probieren könnte? Mein Bub hat irgendwie nicht die Standardform....
Maßanfertigung ist keine Option, bei mir in der Nähe kenne ich niemanden, der solche Geschirre macht. Zum Ausmessen stelle ich mich einfach zu doof
Vielen Dank schon mal!
-
Da sind sie.. die neuen sonderfarben mit Grau :)
-
Jetzt fehlt nur noch der Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!