AnnyX-Geschirre?

  • Meinst du? Ich denke bei einem 35cm Bruststeg würde dieser zumindest bei Zug dann hinters Brustbein rutschen. Brustumfang wäre auch schon grenzwertig, wir kommen bei ihm gerade eben auf 70cm :)
    Mal schauen wie er sich noch entwickelt, aber ich denke man sieht ja, dass es auch in der Bewegung und beim Beugen ausreichend Platz ist.
    Perfekt wäre ein Geschirr, wo sich auch Rücken- und Bruststeglänge einstellen lassen würde ^^

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: AnnyX-Geschirre?* Dort wird jeder fündig!


    • Meinst du? Ich denke bei einem 35cm Bruststeg würde dieser zumindest bei Zug dann hinters Brustbein rutschen. Brustumfang wäre auch schon grenzwertig, wir kommen bei ihm gerade eben auf 70cm :)
      Mal schauen wie er sich noch entwickelt, aber ich denke man sieht ja, dass es auch in der Bewegung und beim Beugen ausreichend Platz ist.
      Perfekt wäre ein Geschirr, wo sich auch Rücken- und Bruststeglänge einstellen lassen würde ^^

      Die gibt es ja. :) Aber in den wenigsten Fällen sind die dann auch noch unterfüttert. :/


      Ich finde, das Geschirr sitzt gut. Wir sind auch genau zwischen M und L, wobei L wohl wirklich nen Ticken zu groß sein dürte (Bauchumfang ca 68cm).

    • Ich finde es jetzt auch nicht so schlecht :)
      Klar, es könnte ein Stückchen weiter hinten liegen, aber der Sprung zwischen M und L ist doch recht groß. Ich würde schauen wie der Hund mit klar kommt :)

    • Ich finde dieses extreme "Hintenliegen" des Bauchgurts auch nnicht sinnvoll.
      Hab's neulich mal getestet- AnnyX so fest verschnallt, daß es nicht rutschen kann und ich eine flache Hand ohne große Wurschtelei unter den Bauchgurt schieben kann.
      Wenn ich dann Zug an der Leine simuliere (leicht nach hinten, oben), kommt nur ein Teil davon vorne an den Brustgurten an. Der andere Teil landet direkt auf dem Bauchgurt.
      Irgendjemand brachte hier mal den berechtigten Einwand, daß ein Geschirr nicht bis zum letzten Rippenpaar gehen sollte sondern nur bis da, wo die echten Rippen enden (also höchstens bis zur 9. Rippe)- also die, die komplett geschlossen sind. Das kann ich so nur unterschreiben.
      Klar, Geschirre die viel zu eng hinter den Vorderläufen sitzen sind auch nichg gut- aber man sollte nicht den Teufel mit dem Beelzebub austreiben und in's andere Extrem fallen.

    • @pinselglas


      Ich finde, das neue Geschirr sitzt perfekt. ;)
      Genau so soll m.E. ein Brustgeschirr sitzen. Bei dieser Hundegröße ca. 1 handbreit hinter den Vorderläufen und nicht kurz vor der Weichteilzone um die falschen Rippen.

    • Ich finde das vierte Bild zeigt, dass es nicht gut sitzt. Vielleicht reicht es auch, den Halsausschnitt weiter zu stellen, aber der Bauchsteg ist kürzer als der Bruststeg und deswegen sieht es komisch aus :ka:

    • finde es auch zu eng, klar sollte das Geschirr nicht zu weit hinten sitzen, aber hier wäre eine L rein vom Foto her definitiv besser sitzend, der Halsausschnitt ist mMn zu klein.

    • Ich finde, das Geschirr sitzt gut. Ob man den Hals noch einen Hauch weiter stellen sollte, müsste man testen. Jedenfalls nur ganz wenig, sonst rutschen die Gurten über die Schulterblätter.

    • Wenn ich das Geschirr anziehe liegt der Bauchgurt ziemlich am Ende des Brustbeins. Weiter hinten und ich bin bei den losen Rippen, das möchte ich nicht und macht wohl auch weniger Sinn.
      Zu eng ist es definitiv nicht, eher im Gegenteil. Habs ihm grade nochmal fix übergezogen und getestet - kann überall, an jeder Stelle noch ne ganze Faust drunterschieben, lasst euch da von dem Hautgeschwabbel nicht täuschen :lol:

    • Am Hals hab ichs für den jetzigen Spaziergang probeweise mal weiter gestellt. Solange er sich nicht bewegt sieht alles schick aus - beim Laufen schlackert dann allerdings am Hals alles von rechts nach links. Habs jetzt wieder enger gemacht :ka:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!