Wer kennt sich mit Australian Shepherds aus?
-
-
Zitat
Hallo,
so habe ich das auch nicht gemeint, dass ich unseren Hund mit Bällchen schmeißen k.o. kriegen will. Ich weiß schon, dass ein Aussie nicht klein zu kriegen ist. Wie gesagt, wir würden mit ihm auch Hundesport betreiben. Was hast du denn für einen Hund? Collies sind uns zu langhaarig.
AngieEin aussie ist sehr wohl "Tod zu Kriegen" ;-) hast du den Rest gelesen?
Magst du mit Kindern im Haus einen Hund mit ordentlich wach und schutztrieb der meist nur eine Person mag und der rest is ihm egal -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer kennt sich mit Australian Shepherds aus?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hallo Laura,
vielen Dank für deine Tipps. Wir wollen ja wie gesagt einen Welpen, der von Anfang an in die Familie integriert wird. Wenn so ein Aussie nur eine Bezugsperson hat, dann bin ich das wohl, da ich am meisten zuhause bin. Das soll aber doch wohl nicht heißen, dass er nicht auch mal alleine z. B. mit meinem Sohn spazieren geht, oder? Wir wollen ja auch viel mit unserem Hund machen, da wir eine sportliche Familie sind.
LG
AngieIch denke es sollte im Normalfall schon funktionieren dass dein Sohn mit dem Hund auch rausgeht, aber unter Umständen merkt dein Sohn einfach dass der Hund ihn zwar akzeptiert, aber ihn nicht wirklich als sein Herrchen ansieht und unter Umständen ganz anders reagiert und nicht so folgsam ist. Das kann hart sein und ich kann mir schon vorstellen, dass dein Sohn dann nicht mehr wirklich was mit dem Hund machen will.
Es kann natürlich auch sein, dass der Hund euch alle gleich sieht und mit jedem freudig mitrennt, aber das wäre eher Rasseuntypisch.
Und was genauso vorkommen kann ist das andere extrem. Meine Züchterin hat drei Aussies. Auch hat sie eine 16 jährige Tochter die gerne viel mit den Hunden macht und gut mit ihnen klar kommt und die Hunde mit ihr. Eine von den Hündinnen allerdings ist wirklich ein Aussie durch und durch, und die geht mit ihrer Tochter nicht raus. Keine Chance. Auch als ich dort war, haben mich die anderen zwei freundlich begrüßt, diese Hündin aber hat mich vier Stunden lang nicht angeschaut, also komplett ignoriert, und wenn ich sie gegen ihren Willen angefasst hätte hätte ihr das wahrscheinlich nicht gefallen. Erst später ist sie etwas aufgetaut und auch mal hergekommen.
Nicht jeder Aussie muss so sein, aber es kann euch durchaus passieren dass ihr einen solchen erwischt, und zwar bei jedem Züchter, und das werdet ihr beim Welpen auch noch nicht feststellen können.Wie gesagt, im Tierschutz gibt es mehr Welpen als man zählen kann, das ist kein Grund der dagegen spricht
-
Mag jetzt nur mir so gehen, aber ich hab das Gefühl, dass hier das Verhältnis zwischen Input und Output nicht stimmt. Total viele User machen sich unendlich viele Gedanken, schreiben ellenlange sehr informative posts, stellen Fragen und als Antwort kommen immer bloß Zweizeiler ohne großen Informationsgehalt.
Hier gibt es übrigens auch einen netten Fotothread von Jamie den kooiker, empfehlenswert wenn man sich für die Rasse interessiert. Ich kenne zwei Kooiker live und finde die auch besser geeignet als Aussies.
Sind nicht auch Kromfohrländer ähnlich? Bin Grad unsicher
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Edit: Und verträgliche Aussie-Hündinnen kenne ich leider persönlich keine (von 6 Hündinnen die ich bisher kennengelernt habe versteht sich nicht eine mit Hündinnen)
Das sich Hündinnen und Hündinnen nicht verstehen, weiß ist auch, das war bei unserer Schäferhündin genauso.
[/quote]Ähm, das kann man so nicht sagen, ich persönlich kenne keinen verträglichen Aussie Rüden
Hündinen habe ich immer schon und unsere sehr dominante BC-ACD Hündin hat friedlich und ohne Stress mit unserer Pinscher Oma zusammengelebt. Mit der Hündin meiner Schwester verträgt sie sich ebenso wie mit fast jedem Hund auf dem HuPla.
Nur mal so einwerf auch wenns ich weder Aussie noch BC holen würde wenn ich nicht mit ihnen am Vieh arbeiten könnteZum Thema 13jähriger mit Hund.....unsere 16 jährige arbeteitet mit der ACD Hündin und kämpft enorm. Unsere Arbeitshunde nehmen den 13 jährigen überhaupt nicht für voll obwohl das Kind sehr gut mit Hunden umgehen kann und sein leben lang mit ihnen zusammen war.
Gott sei dank ist er verantwortungsbewusst genug um seine grenzen in Sachen Hunde realistisch einschätzen zu können. -
Zitat
Mag jetzt nur mir so gehen, aber ich hab das Gefühl, dass hier das Verhältnis zwischen Input und Output nicht stimmt. Total viele User machen sich unendlich viele Gedanken, schreiben ellenlange sehr informative posts, stellen Fragen und als Antwort kommen immer bloß Zweizeiler ohne großen Informationsgehalt.
Hier gibt es übrigens auch einen netten Fotothread von Jamie den kooiker, empfehlenswert wenn man sich für die Rasse interessiert. Ich kenne zwei Kooiker live und finde die auch besser geeignet als Aussies.
Sind nicht auch Kromfohrländer ähnlich? Bin Grad unsicher
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
War auch gerade beim Lesen etwas überrascht, im negativen Sinne, dass so wenig von der TE zurückkommt, obwohl hier so viele User sich echt Mühe geben mit langen und gut durchdachten Antworten.
Und ich bin auch immernoch der Meinung, dass sich die TE auch nochmal bemühen sollte, sich andere Rassen anzusehen. Ich sehe das ja im Prinzip genauso, ich würde mir auch keinen Hund holen, der mir optisch nicht gefällt. Und dennoch sollte man (!) definitiv Kompromisse eingehen bei der Wahl der richtigen Rasse. Es ist einfach falsch, finde ich, sich einen Hund zu holen und den passend für den Familienalltag zu machen. Die TE sagt, dass sie eine sportliche Familie sind. Was macht ihr denn und was könnt IHR dem Hund bieten? Was wünscht ihr euch von dem Hund?
Es wurde schon häufig gefragt, aber nie beantwortet (oder hab ich's übersehen?). :/(Und wegen der paar Zentimeter sich nichtmal einen Sheltie usw. näher anzusehen, finde ich auch ziemlich übertrieben, um ehrlich zu sein... bei aller Liebe, Aussehen hin oder her, aber ob nun 40 oder 50cm... sorry, aber über sowas kann ich nur den Kopf schütteln) Wie in meiner letzten Antwort bin ich auch jetzt immernoch der Meinung, dass die Entscheidung doch sowieso schon gefallen ist und dort ein Aussie einziehen wird.
-
-
Zitat
Mag jetzt nur mir so gehen, aber ich hab das Gefühl, dass hier das Verhältnis zwischen Input und Output nicht stimmt. Total viele User machen sich unendlich viele Gedanken, schreiben ellenlange sehr informative posts, stellen Fragen und als Antwort kommen immer bloß Zweizeiler ohne großen Informationsgehalt.
Hier gibt es übrigens auch einen netten Fotothread von Jamie den kooiker, empfehlenswert wenn man sich für die Rasse interessiert. Ich kenne zwei Kooiker live und finde die auch besser geeignet als Aussies.
Sind nicht auch Kromfohrländer ähnlich? Bin Grad unsicher
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
genau mein empfinden, schade.... diese Rasse fällt sich selbst immer wieder nur durch das aussehen, zum opfer... so viele menschen entscheiden sich nur aufgrund des äußeren für diese Rasse und will sie recht schnell wieder loswerden nachdem sie merkten was das eigl. für ein hund ist....
-
Hallo Angie,
mach doch mal eine Liste mit Charaktereigenschaften, die euch wichtig sind.
Danach kann man passende Rassen empfehlen und ihr könnt euch die genauer ansehen, die euch auch optisch zusagen.Andersrum ist es schlicht unsinnig. Immerhin will man ja ein Familienmitglied und kein Deko Stück
Kleiner Leitfaden:
-Jagdtrieb/Hütetrieb - was wollt ihr, was ist ok und was geht für euch gar nicht?
-Wach- und Schutz - siehe oben.
-möchte man will to please oder doch lieber einen eher selbstständigen Hund
-ist man fähig und gewillt, einen Hund zu händeln, der im Zweifel nach vorne geht oder möchte man das möglichst eher nicht
-ist es ok, dass man ggf. an Reiz- und Frustrationsschwelle massiv arbeiten muss?
-Sozialverträglichkeit
-ist es ok, wenn der Hund fremde Menschen total bescheiden findet, sie tunlichst meidet u. im blödsten Fall auch nach vorne geht? Oder soll der Hund eher freundlich gestimmt sein?
-wollt ihr eher einen Hund, um mit ihm durch Wiesen und Felder zu streifen u. Hundesport 'nur wenn es muss', oder habt ihr selbst auf jeden Fall Spaß an Hundesport? Das fand ich bisher etwas schwammig(Liste nicht komplett, da kann man noch 10000 Dinge ergänzen; stellt euch einfach einen Hund vor, dessen Optik euch total gut gefällt, was wären Gründe ihn dennoch nicht zu nehmen? Andersrum: welche Eigenschaften sind euch total wichtig?)
Wichtig: Hunde sind immer Individuen. Aber es geht hier einfach um Wahrscheinlichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit einen menschenfreundl. Labrador zu bekommen ist hoch, die einen menschenfreundlichen Aussie zu bekommen eher mäßig. Ausnahmen gibt es immer und die Bandbreite an Grau zw. Schwarz - Weiß ist riesig.Welche Art von Hundesport habt ihr denn vor? Was interessiert euch, was wollt ihr gemeinsam mit dem Hund erleben?
Und zum Schluss: welche optischen Kriterien sind euch total wichtig?
Bisher hab ich rausgelesen:
-mittelgroß
-langes FellWas noch? Macht euch eine Liste, dann wird es einfacher!
Viel Erfolg!
-
Vielleicht möchte die TE mal in Ruhe nachdenken, macht sich schlau über andere Rassen, muss mal arbeiten oder hat den PC nicht 24 Stunden am Tag an??
Macht mal halblang, sie meldet sich sicher wieder. -
Zitat
Vielleicht möchte die TE mal in Ruhe nachdenken, macht sich schlau über andere Rassen, muss mal arbeiten oder hat den PC nicht 24 Stunden am Tag an??
Macht mal halblang, sie meldet sich sicher wieder.Ich wusste schon, dass sowas kommt.
Es war ja gar nicht auf das "sich melden" bezogen, sondern darauf, dass sich User hier echt Mühe geben mit ihren Antworten und die TE nur drei, vier Sätze dahin knallt. Ich finde das nicht weiter tragisch, aber es fällt eben auf und ich persönlich würde halt mehr auf Beiträge eingehen von Leuten, die mir augenscheinlich sehr gerne helfen möchten.Außerdem wurde ja gar nicht auf andere Rassen eingegangen, da ja entweder der Sheltie zu klein, der Kooiker ebenso, Schäferhund ist auch nicht ok.....
-
Ich finde es auch schade, dass die TE nicht näher auf die ausführlichen Fallbeispiele eingeht.
Sie schrieb z.B. sie sei Hauptbezugsperson, da am meisten zuhause, aber der Sohn würde evtl. gerne Hundesport mit dem Hund machen (welchen?).
Hier ist schon das erste Problem, sollte sich der Hund als Ein-Mann-Hund entpuppen, was beim Aussie durchaus passieren wahrscheinlich ist und sich die TE als 'seinen Menschen' aussuchen, wird es für den Sohn schwierig mit dem Hund zu arbeiten. Da reicht es ja nicht, dass der Hund sich auch mal vom Sohn mit auf den Spaziergang nehmen lässt. Auf dem Hundeplatz oder wo auch immer sollte/muss der Hund auch mit dem Menschen zusammen arbeiten wollen, da muss eine gewisse Bindung bestehen, sonst haben beide keine Freude daran.Allein das wäre für mich schon ein Ausschlusskriteriem für den Aussie als Familienhund, sicherlich suchen sich viele Hunde ihre Lieblingsbezugsperson in der Familie aus, aber viele andere Rassen sind da eben nicht so fixiert.
Und das ist jetzt nur ein Punkt von sehr vielen, den man gut überdenken sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!