Wer kennt sich mit Australian Shepherds aus?
-
-
Ich finde es völlig legitim, die ganzen Infos erst einmal sacken zu lassen. Ich kann mir vorstellen, dass man sich erst einmal erschlagen fühlt, vor lauter Antworten, Erfahrungen, Ratschlägen und Berichten.
Nicht jeder ist der große Schreiberling und ich bin schon gespannt, was Angie uns noch zu erzählen hat.
Ich wünsche euch eine gute Rassewahl und viel Spaß bei der Suche nach dem neuen Familienmitglied.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer kennt sich mit Australian Shepherds aus?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde es auch schade, dass die TE nicht näher auf die ausführlichen Fallbeispiele eingeht.
Sie schrieb z.B. sie sei Hauptbezugsperson, da am meisten zuhause, aber der Sohn würde evtl. gerne Hundesport mit dem Hund machen (welchen?).
Hier ist schon das erste Problem, sollte sich der Hund als Ein-Mann-Hund entpuppen, was beim Aussie durchaus wahrscheinlich ist und sich die TE als 'seinen Menschen' aussuchen, wird es für den Sohn schwierig mit dem Hund zu arbeiten. Da reicht es ja nicht, dass der Hund sich auch mal vom Sohn mit auf den Spaziergang nehmen lässt. Auf dem Hundeplatz oder wo auch immer sollte/muss der Hund auch mit dem Menschen zusammen arbeiten wollen, da muss eine gewisse Bindung bestehen, sonst haben beide keine Freude daran.Allein das wäre für mich schon ein Ausschlusskriteriem für den Aussie als Familienhund, sicherlich suchen sich viele Hunde ihre Lieblingsbezugsperson in der Familie aus, aber viele andere Rassen sind da eben nicht so fixiert.
Und das ist jetzt nur ein Punkt von sehr vielen, den man gut überdenken sollte.
-
Zitat
Hier gibt es übrigens auch einen netten Fotothread von Jamie den kooiker, empfehlenswert wenn man sich für die Rasse interessiert. Ich kenne zwei Kooiker live und finde die auch besser geeignet als Aussies.Sind nicht auch Kromfohrländer ähnlich? Bin Grad unsicher
Die Glatthaar Kromfohrländer sehen dem Kooiker relativ ähnlich.... das wars dann aber auch schon wieder mit den Gemeinsamkeiten
-
Den Kooiker halte ich ehrlich gesagt nicht unbedingt für geeignet!
Interessant wäre mal wie insgesamt der Tag ist, wo der Hund ist, was genau geplant ist, wie alt das Kind ist etc.Mit dem sensiblen Wesen muss man klar kommen. Kooiker sind unter Umständen etwas unsicher und mit Fremden ist das auch so eine Sache, manche lieben Fremde Menschen, manchen ist es egal und dann gibt es eben noch den Teil der aus Unsicherheit nach vorne geht ..
Kooiker sind schlau, sportlich und einfach toll, aber eben nicht immer einfach!! Das sollte man unbedingt bedenken
-
Also, ich kann zunächst einmal nachvollziehen, dass ihr beeindruckt seid vom Aussie! Ich selber finde diese Hunde einfach fantastisch schön.
Wir haben gerade die Suche nach der richtigen Rasse hinter uns. Natürlich dachte ich als erstes an den Aussie, sieht man ihn doch zur Zeit überall und hinterlässt bei allen Staunen.
Aber ich musste mir einfach vor Augen führen, so schön er auch ist, er passt nicht zu uns. Mag sein, dass es auch Hunde gibt die so gar nicht Aussie-typisch sind. Aber mir hat es gereicht, das so viel Potential für Probleme vorhanden ist. Meinst du es interessiert dich nach 3 Monaten wie der Hund aussieht wenn er euer Familienleben komplett auf den Kopf stellt und ihr nicht mit ihm klar kommt?Wir haben uns ausreichend informiert und uns jetzt für den Collie entschieden. Da gibt es übrigens entweder Kurzhaarcollies oder welche die auch nicht ganz so viel Fell besitzten (Amerikanische). Sie sind auch sehr schön(und so edel), die Fellfärbung ist ähnlich und erfüllt zugleich all unsere Wünsche und Vorstellungen!
Schaut euch doch einfach mal Aussie-ähnliche Rassen an, wenn ihr sie live seht ist das was ganz anderes als auf Bildern!Ihr müsst mit dem Hund 15 Jahre leben! ]Da muss es passen, und das nicht nur aussehenstechnisch!
-
-
Zitat
Ich denke es sollte im Normalfall schon funktionieren dass dein Sohn mit dem Hund auch rausgeht, aber unter Umständen merkt dein Sohn einfach dass der Hund ihn zwar akzeptiert, aber ihn nicht wirklich als sein Herrchen ansieht und unter Umständen ganz anders reagiert und nicht so folgsam ist. Das kann hart sein und ich kann mir schon vorstellen, dass dein Sohn dann nicht mehr wirklich was mit dem Hund machen will.
Es kann natürlich auch sein, dass der Hund euch alle gleich sieht und mit jedem freudig mitrennt, aber das wäre eher Rasseuntypisch.
Und was genauso vorkommen kann ist das andere extrem. Meine Züchterin hat drei Aussies. Auch hat sie eine 16 jährige Tochter die gerne viel mit den Hunden macht und gut mit ihnen klar kommt und die Hunde mit ihr. Eine von den Hündinnen allerdings ist wirklich ein Aussie durch und durch, und die geht mit ihrer Tochter nicht raus. Keine Chance. Auch als ich dort war, haben mich die anderen zwei freundlich begrüßt, diese Hündin aber hat mich vier Stunden lang nicht angeschaut, also komplett ignoriert, und wenn ich sie gegen ihren Willen angefasst hätte hätte ihr das wahrscheinlich nicht gefallen. Erst später ist sie etwas aufgetaut und auch mal hergekommen.
Nicht jeder Aussie muss so sein, aber es kann euch durchaus passieren dass ihr einen solchen erwischt, und zwar bei jedem Züchter, und das werdet ihr beim Welpen auch noch nicht feststellen können.Wie gesagt, im Tierschutz gibt es mehr Welpen als man zählen kann, das ist kein Grund der dagegen spricht
Hallo Laura,
dass ein Aussie sich nur eine Bezugsperson sucht, dem muss ich jetzt widersprechen, denn ich habe schon telefonisch Kontakt zu einer Aussie-Züchterin in unserer Nähe aufgenommen und auch diese Frage gestellt. Sie meint, ihre Hunde und auch Nachkommen würden alle Familienmitglieder gleich akzeptieren. Ich glaube auch hier gibt es Unterschiede, genauso wie aktiv ein Hund ist. Die Eltern von dem jetzt bei ihr geplanten Wurf seien eher ruhig und so werden wohl auch die Welpen. Aus einem anderen Wurf war der Vater etwas wilder, was man auch gleich bei den Welpen merkte. Es ist glaube ich eh das beste, wenn ich direkt mit den Züchtern spreche, hier gehen mir die Meinungen zu sehr auseinander. Will ja auch nicht behaupten, dass ein Aussie immer leicht ist, aber welcher Hund ist das? Unsere Rika war auch nicht immer einfach.
LG
Angie -
Zitat
War auch gerade beim Lesen etwas überrascht, im negativen Sinne, dass so wenig von der TE zurückkommt, obwohl hier so viele User sich echt Mühe geben mit langen und gut durchdachten Antworten.
Und ich bin auch immernoch der Meinung, dass sich die TE auch nochmal bemühen sollte, sich andere Rassen anzusehen. Ich sehe das ja im Prinzip genauso, ich würde mir auch keinen Hund holen, der mir optisch nicht gefällt. Und dennoch sollte man (!) definitiv Kompromisse eingehen bei der Wahl der richtigen Rasse. Es ist einfach falsch, finde ich, sich einen Hund zu holen und den passend für den Familienalltag zu machen. Die TE sagt, dass sie eine sportliche Familie sind. Was macht ihr denn und was könnt IHR dem Hund bieten? Was wünscht ihr euch von dem Hund?
Es wurde schon häufig gefragt, aber nie beantwortet (oder hab ich's übersehen?). :/(Und wegen der paar Zentimeter sich nichtmal einen Sheltie usw. näher anzusehen, finde ich auch ziemlich übertrieben, um ehrlich zu sein... bei aller Liebe, Aussehen hin oder her, aber ob nun 40 oder 50cm... sorry, aber über sowas kann ich nur den Kopf schütteln) Wie in meiner letzten Antwort bin ich auch jetzt immernoch der Meinung, dass die Entscheidung doch sowieso schon gefallen ist und dort ein Aussie einziehen wird.
Sorry, dass ich nicht auf alle Beiträge eingegangen bin, aber dann wäre ich ja den ganzen Tag am schreiben. Hätte nie gedacht, dass hier so viel geantwortet wird. Trotzdem danke ich allen Unsern hier für eure Beiträge, auch wenn viele hier der Meinung sind, dass wir uns keinen Aussie anschaffen sollen. Hier nochmal ganz deutlich: Wir wünschen uns einen Hund, mit dem man mehrmals am Tag spazieren gehen kann (was uns seit dem Tod unserer Rika echt fehlt, auch an den Wochenenden), mit dem man Hundesport betreiben kann, den man überall mit hinnehmen kann, der verträglich mit anderen Personen und Hunden ist und sich im Haus ruhig verhält.
Von einem Kooiker, den ich auch klasse finde, müsste ich den Rest der Familie erst überzeugen. Wer kann mir denn nähere Auskünfte zu dieser Hunderasse geben, gibt es hier Kooikerbesitzer.
Angie -
Und genau das wirst du mit einem Aussie nicht können!
Mitnehmen? Stress für den Hund, Aussie fährt schnell hoch, will evtl. kontrollieren.
Veträglich mit Mensch und Tier - nun ja.Aber bunt zieht halt an
-
Zitat
Hallo Laura,
dass ein Aussie sich nur eine Bezugsperson sucht, dem muss ich jetzt widersprechen, denn ich habe schon telefonisch Kontakt zu einer Aussie-Züchterin in unserer Nähe aufgenommen und auch diese Frage gestellt. Sie meint, ihre Hunde und auch Nachkommen würden alle Familienmitglieder gleich akzeptieren. Ich glaube auch hier gibt es Unterschiede, genauso wie aktiv ein Hund ist. Die Eltern von dem jetzt bei ihr geplanten Wurf seien eher ruhig und so werden wohl auch die Welpen. Aus einem anderen Wurf war der Vater etwas wilder, was man auch gleich bei den Welpen merkte. Es ist glaube ich eh das beste, wenn ich direkt mit den Züchtern spreche, hier gehen mir die Meinungen zu sehr auseinander. Will ja auch nicht behaupten, dass ein Aussie immer leicht ist, aber welcher Hund ist das? Unsere Rika war auch nicht immer einfach.
LG
AngieNaja die Entscheidung scheint wohl getroffen worden zu sein. Ich finde die Meinungen gingen hier überhaupt nicht auseinander, dir wurde klar abgeraten. Aber gut, wünschen wir dir viel Glück!
-
Zitat
Hier nochmal ganz deutlich: Wir wünschen uns einen Hund, mit dem man mehrmals am Tag spazieren gehen kann (was uns seit dem Tod unserer Rika echt fehlt, auch an den Wochenenden), mit dem man Hundesport betreiben kann, den man überall mit hinnehmen kann, der verträglich mit anderen Personen und Hunden ist und sich im Haus ruhig verhält.
Nun ja, dazu muss es nun wirklich kein Aussie sein -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!