Wer kennt sich mit Australian Shepherds aus?
-
-
Zitat
Den Kooiker halte ich ehrlich gesagt nicht unbedingt für geeignet!
Interessant wäre mal wie insgesamt der Tag ist, wo der Hund ist, was genau geplant ist, wie alt das Kind ist etc.Mit dem sensiblen Wesen muss man klar kommen. Kooiker sind unter Umständen etwas unsicher und mit Fremden ist das auch so eine Sache, manche lieben Fremde Menschen, manchen ist es egal und dann gibt es eben noch den Teil der aus Unsicherheit nach vorne geht ..
Kooiker sind schlau, sportlich und einfach toll, aber eben nicht immer einfach!! Das sollte man unbedingt bedenken
Hallo Nadine,
wie ich sehe, hast du ja einen Kooiker. Wie ist denn deiner so? Du schreibst ja, dass sie sehr sensibel und unsicher sind, auch keine gute Eigenschaft, oder? Bei uns ist es so, dass mein Mann arbeitet, mein Sohn (13 J.) morgens in der Schule ist und ich bis auf Di. u. Fr. (3 Std.) immer für den Hund da sein kann. Wo hast du denn deinen Kooiker her und wie teuer ist diese Rasse?
LG
Angie -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer kennt sich mit Australian Shepherds aus? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Züchter sollten sehr verantwortungsbewusste Hundehalter sein, die im Sinne der Rasse handeln; sowohl, was Verpaarungen, als auch was die Wahl der Welpenkäufer u. deren Beratung angeht.
Sollte.
Sind aber auch nur Menschen u. money makes the world go round.
Viele wollen halt ihre Welpen an den Mann bringen u. dementsprechend gehen 'Beratungen' bzgl. der Rasse oft in eine bestimmte Richtung
Bitte das im Kopf behalten und stets kritisch sein! Ich würde lieber erst einmal 'normale' Aussie Halter treffen, gemeinsam Gassi gehen und die Hunde kennen lernen.
Google mal nach speziellen Rasseforen, da gibt es einige u. bestimmt auch Aussie Halter / Aussie Treffen in deiner Nähe!
Trefft ganz normale HH mit Aussies, fragt nach deren Hunden, deren Erfahrungen mit Züchtern und danach schaut euch Züchter an! Ich meine das wirklich nur gut - für alle Beteiligten!
Übers Forum hat man oft ein verfälschtes Bild, mag ja sein, dass ein Aussie doch passt. Aber BITTE findet das doch erst einmal mit möglichst vielen Rassevertretern u . deren Besitzern raus!!
Finde es schade, wenn wirklich konstruktive, gut gemeinte u. hilfreiche Antworten so total ignoriert u. pauschal abgetan werden.
P.S. Unsicher u. sensibel findet man beim Aussie auch seeeeeeeeehr häufig....
-
Zitat
Ich finde es völlig legitim, die ganzen Infos erst einmal sacken zu lassen. Ich kann mir vorstellen, dass man sich erst einmal erschlagen fühlt, vor lauter Antworten, Erfahrungen, Ratschlägen und Berichten.
Nicht jeder ist der große Schreiberling und ich bin schon gespannt, was Angie uns noch zu erzählen hat.
Ich wünsche euch eine gute Rassewahl und viel Spaß bei der Suche nach dem neuen Familienmitglied.
Hallo Christina,
danke, dass du das so siehst, fühle mich echt erschlagen von so vielen Antworten. Zwischendurch muss ich auch noch etwas anderes machen, als nur hier zu antworten. Zumindest habe ich heute ja schon mit 3 Züchtern bei uns in der Nähe Kontakt aufgenommen und mich über anstehende Würfe informiert. Der eine plant jetzt Ende Mai eine Deckung, so dass es im Juli Welpen gibt, der andere hat jetzt Welpen, die Ende Juni abgegeben werden. Da wir aber Ende Juli für 10 Tage nach Spanien fliegen und erst Anfang August wieder da sind, kommt aus dem Wurf ein Welpe für uns wahrscheinlich auch nicht in Frage. Das wird sowieso schwierig, gezielt einen Züchter zu finden, der seine Welpen im August abgibt, denn die Sommerferien wären ideal zum Einzug eines Welpen.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
Angie -
Ich wunder mich auch ein bisschen.
Selber habe ich keinen Aussie, aber ich habe meine Freitagsrunde mit zwei Aussies.
Alles was ihr da wollt passt zu Aussies nicht. Verstehe nicht, wieso ihr euch da so fest macht?! Ein Aussie wird eure Ansprüche nicht erfüllen, außer vom Aussehen.
Ich würde immer noch z.B. einen Pudel vorschlagen.
Aber auch ich habe das Gefühl, als sei die Entscheidung längst gefallen.....
-
ich mach es mal kurz, die TE wollte ja Erfahrungsberichte...
ich habe 2 Aussies. Einen Rüden (5 Jahre) und eine Hündin (11 Monate)
mein Rüde ist nicht gerade ein einfacher Hund. Extreeeem sensibel, genau so schlau, ein bisschen faul
, macht trotzdem alles an Hundesport mit, mit Rüden nicht so gut verträglich (außer die, die er von Klein auf kennt), fremde Menschen/Kinder mag er gar nicht, er bewacht und er hat Territorialtrieb noch und nöcher. Mit ihm im Mietshaus in der Stadt - Katastrophe. Darum sind wir ihm zu liebe umgezogen. Zur Arbeit darf ich ihn mitnehmen, mach ich aber freiwillig nicht mehr ;-) Auf Menschen, die er gut kennt, hört er sehr gut.
meine kleine Hündin ist reine Arbeitslinie und momentan noch extrem nett und pflegeleicht. Sie ist ein bisschen härter als Bela, hat sehr gute Nerven, kompatibel mit fremden menschen, mit Kindern, mit ihr bekannten Hunden. Fremde Hunde braucht sie nicht unbedingt, sie ist ein wenig zickig, was daran liegt, dass sie sehr auf mich fixiert ist und mich gerne als Ressource verteidigt. Sie ist ein Ein-Mann-Hund, obwohl sie keineswegs reserviert ist. Aber sie hat eine genaue Vorstellung davon, wen sie respektieren möchte und wen nicht (bei meinem Freund geht da gar nichts, sie ist 100%ig mein Hund, auch wenn sie eher für ihn angeschafft wurde...). Sie arbeitet am Vieh und das reicht ihr momentan als Auslastung. Wir machen sonst nicht so viel. Aber sie ist ja auch noch klein und entwickelt sich noch. Aber auch sie ist kein Anfängerhund!
Ich habe keine Kinder und plane auch keine. Daher kann ich mich wunderbar auf meine Hunde konzentrieren. Aussies sind KEINE Nebenherlauf-Hunde. Das muss man einfach wissen. Sie fordern es ein, dass man sich ihren Respekt erarbeitet. Wer nicht wirklich an sich selbst arbeiten will, sollte sich keinen Aussie kaufen.
-
-
Zitat
Hallo Nadine,
wie ich sehe, hast du ja einen Kooiker. Wie ist denn deiner so? Du schreibst ja, dass sie sehr sensibel und unsicher sind, auch keine gute Eigenschaft, oder? Bei uns ist es so, dass mein Mann arbeitet, mein Sohn (13 J.) morgens in der Schule ist und ich bis auf Di. u. Fr. (3 Std.) immer für den Hund da sein kann. Wo hast du denn deinen Kooiker her und wie teuer ist diese Rasse?
LG
AngieJa ich habe einen, Jamie ist jetzt 11 Monate alt und kommt von einer Züchterin (dem VDH angeschlossen - beim Kooiker sehr wichtig!!) aus Miesbach. Und gekostet hat er eben was ein Rassehund nun mal kostet
Sensibilität muss nicht unbedingt eine negative Eigenschaft sein und zu Unsicherheit neigt ein Kooiker manchmal durchaus, doch auch das ist mit einer guten Sozialisation gut in den Griff zu bekommen.
Achtet man bei der Verpaarung auch auf wesensfeste, offene und freundliche Hunde und tut dann selbst noch etwas dafür werden das super HundeJamie ist sehr offen, liebt Menschen und Hunde, ist auch nicht extrem unsicher. Dennoch findet er hin und wieder mal zb eine Mülltonne unheimlich.
Wir haben ihn von Anfang an viel mitgenommen, waren oft gezielt an verschiedenen Orten
Für mich der perfekte Hund, aber eben vielleicht nicht für jeden!Dein Sohn ist demnach also nicht mehr allzu klein, dann würde ich darin kein Problem sehen ..
Wenn du ernsthaft Interesse hast, kannst du ja mal im Kooiker-Treff (ist ein Forum über Kooiker) vorbei schauen :)
-
Zitat
Wir wünschen uns einen Hund, mit dem man mehrmals am Tag spazieren gehen kann (was uns seit dem Tod unserer Rika echt fehlt, auch an den Wochenenden), mit dem man Hundesport betreiben kann, den man überall mit hinnehmen kann, der verträglich mit anderen Personen und Hunden ist und sich im Haus ruhig verhält.
AngieGenau das kann mein kleiner Terrier auch, dafuer muss es kein Aussie sein
Es hilft manchmal ueber den Tellerrand zu schauen, wirklich!
Und ich weiss nicht ob du wirklich alle Beitraege hier gelesen hast, aber das sind gewuenschte Eigenschaften die ein Aussie oft nicht erfuellt.
-
Naja, wie hieß der Thread letztens?
Aber er muss doch schön aussehen?Perfektes Beispiel.
-
Zitat
Hier nochmal ganz deutlich: Wir wünschen uns einen Hund, mit dem man mehrmals am Tag spazieren gehen kann (was uns seit dem Tod unserer Rika echt fehlt, auch an den Wochenenden), mit dem man Hundesport betreiben kann, den man überall mit hinnehmen kann, der verträglich mit anderen Personen und Hunden ist und sich im Haus ruhig verhält.
Von einem Kooiker, den ich auch klasse finde, müsste ich den Rest der Familie erst überzeugen. Wer kann mir denn nähere Auskünfte zu dieser Hunderasse geben, gibt es hier Kooikerbesitzer.
AngieSpazieren gehen: Kann und sollte man wohl mit allen Hunden.
Hundesport: Welchen denn nun? Du schreibst immer nur "Hundesport" und nicht, was genau du dir vorstellst.
Überall mitnehmen: Laut den Aussagen der meisten Aussie-Halter hier nur bedingt möglich, da....
Verträglich mit anderen... : ... auch nur bei Ausnahmen der Rasse. Und darauf zu hoffen, ist jawohl etwas blauäugig?
Ruhig im Haus: Bei der richtigen, rassegerechten (!) Beschäftigung und gezielter Entspannung sicherlich der Fall, aber auch DAS trifft auf eine Vielzahl von Rassen zu.Aber wie schon in meinem ersten Beitrag auf Seite 2 (oder 3?) : Diese Entscheidung steht schon fest. Warum auch immer hier gefragt wurde... es kommt NICHTS bei der TE an. Die Mehrheit des Forums rät eher davon ab oder zumindest wird vorgeschlagen sich mehr Gedanken um das WESEN und nicht um das AUSSEHEN zu machen. Aber es kommt einfach nicht bei der TE an.
Warum ist es so schwer, den Mann und Sohn von einer anderen Rasse zu überzeugen?
Warum ist es so schwer, einem Züchter gegenüber auch mal kritisch zu sein?
Warum kann man nicht mal auf einzelne Fragen der User antworten? (Ok, keine Zeit...)Ist ja auch in Ordnung, wenn du nicht auf jeden Beitrag eingehen kannst, aber dann mach dir doch bitte Gedanken darüber, was hier die Mehrheit schreibt. Niemand möchte dir hier was Böses, es soll nur vermieden werden, dass hier eine Rasse nur nach dem Aussehen ausgesucht wird, das Wesen ist viel viel wichtiger, bitte bedenke das doch!
-
Zitat
Hier nochmal ganz deutlich: Wir wünschen uns einen Hund, mit dem man mehrmals am Tag spazieren gehen kann (was uns seit dem Tod unserer Rika echt fehlt, auch an den Wochenenden), mit dem man Hundesport betreiben kann, den man überall mit hinnehmen kann, der verträglich mit anderen Personen und Hunden ist und sich im Haus ruhig verhält.Tja, genau SO ein Exemplar hab ich hier gerade auf dem Sessel liegen. Drinnen fällt der kaum auf, draussen ist er verspielt aber sehr sozial mit anderen Hunden, er liebt Menschen, wenn sie sich ihm zuwenden, kann sie aber auch in Ruhe lassen, wenn sie sich nicht für ihn interessieren. Schutztrieb / Wachtrieb hat er keinen - will ich auch nicht haben. Rassengröße bis 50cm, in allen möglichen und unmöglichen Farben zu haben.
Das "Problem" : er ist KEIN Aussie und er hat kein langes Fell.Schade, dazu sitzt der (sehr sehr sehr empfehlenswerte) Züchter auch noch in Herford, wo die TE herkommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!