Flexileine - Fluch? Segen?

  • Ich habe zwei Flexis, eine Kleine mit.. keine Ahnung, 2m oder so, und eine größere mit, ich glaube 8m Radius.
    Schleppleinen finde ich an sich netter, aber wenns matschig oder nass ist, werde ich nen Teufel tun und da ne Schlepp dranhängen.
    Für einige Gelegenheiten ist ne Flexi einfach Gold wert. ZB wenn meine Mama mit dem Hund rausgeht und sich nicht ganz traut ihn frei zu haben, wenn Lumi läufig sein wird etc.


    An sich bleibt sowohl die Flex als auch die Schlepp eine Ausnahme. Meine Hunde laufen entweder frei oder an der 2m-Leine. Mein Neuzugang lief die ersten 2,3 Tage allerdings tatsächlich, je nach Laune und Wetter, entweder an der Flex oder an der Schlepp.

  • Ich finde Flexis ganz praktisch in manchen Situationen, und würde ungern darauf verzichten. Man sollte sie allerdings handhaben können.


    Ziehen lernen die Hunde damit nicht mehr als an der Schleppleine oder einer schweren Führleine. Besonders die schleifende Schlepp erzeugt wesentlich mehr Zug als die Flexi. Ich verwende die Dinger allerdings nicht zur Erziehung, sondern auf ruhigen Schnüffelgängen, wo ich nicht ableinen möchte. Ich finde die Handhabung zweier Flexis wesentlich bequemer als die von zwei 5m-Führleinen. Im Urlaub in England hat mir die 8m-Flexi gute Dienste geleistet, wo kein Freilauf möglich war. Eine Schlepp wäre in der Vegetation schlicht nicht praktikabel gewesen.


    Ich kann ohne Flexi auskommen, aber ich sehe keinen Grund dazu. Sie ist allerdings nicht universal einsetzbar, und sie ersetzt weder Erziehung noch Freilauf. Das tut eine Schlepp aber auch nicht.

  • Ich liebe es einfach abends, an beleuchteter Straße, wenn ich spät nochmal einen längeren Spaziergang mache den Hund vor mir her trippeln zu sehen!
    Das ziehen hat meine nicht gelernt, wobei wir auch eine billig billig "Flexi" haben (no name) die so leicht ist und sich so leicht abrollt, dass da nix mit ziehen ist! Also JEDE Schlepp bringt den Hund mehr zum ziehen! Unser Hund ist super Leinenführig und ich glaube auch, dass der Hund den Unterschied merkt! Ach und mein Hund ist gut erzogen und genießt täglichen Freilauf. Kommen Hunde oder Menschen entgegen wird die Leine kurzgestellt, nix mit überall hin, wo der Hund grad Bock zu hat. Diese "Aus-Prinzip-Ablehnung" finde ich genauso überflüssig, wie die Leute, die erklären der Hund muss an die Flexi, weil er an ner 2m Leine zu wenig Auslauf hat...

  • Ich habe auch eine Flexi. Motte bekommt die ans Geschirr, wenn sie läufig ist. So hat sie ein wenig Raum zum laufen, wenn ein anderer Hund kommt habe ich aber Einfluss.
    Auch Indi kam zwischenzeitlich mal an die Flexi, als sie anfing Menschen anzugehen und zu verbellen. Inzwischen habe ich ihre Auslöser erkannt, daran gearbeitet und sie hat ihren Freilauf wieder.

  • Wir haben auch eine 7m Schlepp, die bei Fenja am Geschirr festgemacht wird.
    Mein Vater benutzt sie hauptsächlich für die Mittagsrunden, er macht Fenja nicht von der Leine (sie hört nicht so ganz auf ihn und testet ganz stark) und da finde ich sie schon sehr praktisch. Sie zieht auch nicht daran oder prescht in die Leine, macht sie bei der Schlepp aber auch nicht.'
    Bei mir läuft sie frei oder an der kurzen leine (maximal 2m). Flexi benutze ich selten, mal in der brenzligen Zeit innerhalb der Läufigkeit. Aber ansonsten bin ich da bisschen zu faul, den Klotz mitzunehmen.
    Ich lein dann lieber an evtl. brenzligen Stellen (viel Wild, toller Geruch, viele Menschen etc.) an der kurzen Leine an und mach sie später wieder ab.

  • Als Pluto noch nicht zuverlässig abrufbar war und wir mit der Schleppleine gearbeitet haben war ich an regnerischen Tagen sehr dankbar um die Flexi.


    Jetzt nutze ich sie nicht mehr. Einerseits weil ich keine Lust habe den Kasten zu tragen wenn die Hunde freilaufen und andererseits weil er an der Flexi viel mehr zieht.


    Wie andere Hundehalter das handhaben ist mir egal. Ich finde es nur nicht gut die Flexi ans Halsband zu machen.

  • Wir haben die für die nächtliche letzte Pipirunde.
    Sie mag halt nicht so gern, wenn man direkt neben ihr steht...


    Und losmachen nachts geht leider gar nicht.
    Unhandlich sind die Teile tatsächlich. Ich wüßte am Tage beim Spaziergang gar nicht, wo ich den Klopper lassen soll, wenn Madame fröhlich durch die Wiesen hinter ihrem Bällchen herhüpft! :roll:

  • Wir haben alles :D Halsband, Geschirr, kurze Leine, Flexi und Schleppleine :D


    Wenn es zum Tierarzt oder in die Stadt geht sowie auf dem Hundeplatz nutzen wir die kurze Leine, bei Spaziergängen wechsele ich zwischen Flexi und Schleppleine ab. Ich finds toll das ihr alle so viele Gegenden habt wo man die Hunde frei laufen lassen kann, das haben wir hier nicht. Das eine ist ein Naturschutzgebiet mit Leinenzwang, das andere ist Wald und das andere ist wirklich Freilauf möglich eine ganze Ecke (auf der anderen Strecke kommen im Sommer ständig Fahrräder die auch viel zu nahe an den Tieren vorbei fahren.


    Wir haben übrigens sofort mit ner Flexi angefangen, haben uns ein Geräusch angewöhnt wenn er ungestühm ist und ans Ende der Flexi Kapazität kommt, zieht er bleiben wir stehen und drehen uns um und gehen in die andere Richtung.
    Hunde die nur an der kurzen Leine trotz Platz laufen können finde ich etwas sehr eingeschränkt.
    In unsere Flexi kann ich auch reingreife, der erste Teil ist ein Gurtbandteil mit Schlaufe, für die STraßenstücke kann ich ihn also so problemlos ranholen und zur NOt auch korregieren. Bei mehreren Hunden sind Schleppleinen besser als Flexi, waren vor kurzem mit insgesamt 3 Hunden unterwegs, 2 mal Schlepp udn einmal frei hat vieeeel besser geklappt als wenn wir ne Flexi dabei hätten.

  • Im Moment schwör ich auf die Flexi.


    Mia darf seit 3 Monaten nur 2x am Tag 10 Minuten am Stück laufen, darf nicht toben, rennen etc. Da ist die Flexi ein Segen. Denn an der Flexi kommt sie nicht auf die Idee plötzlich ihre 5 Minuten zu bekommen, hat aber trotzdem einen einigermaßen passablen Radius.
    Zu "gesunden" Zeiten läuft sie zu 90% frei, 9% an der 3fach Verstellbaren und 1% in großen Ausnahmen an der Flexi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!