Flexileine - Fluch? Segen?
-
-
Wir benutzen in der BuSZ eine 8m flexi fur die große am geschirr und eine 5m flexi für den terrier am halsband (die hänge ich mir in eine umhängeleine ein)
Ich möchte auch nicht drauf verzichten weil Schleppleinen einfach nicht mein ding sind...ständig siffig und man muss die ganze zeit aufpassen nicht drauf zu treten usw. Find ich totaaaal umständlich - oder ich bin einfach zu unfähigAnsonsten laufen die beiden den rest des jahres frei oder an der kurzen leine wo viel verkehr ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo ihr Lieben,
Es kursieren ja viele Vorurteile und negative Meinungen über 'Flexihunde' und deren Halter.
Aber wie seht ihr das?
Nutzt ihr Flexis? Wenn ja, dauerhaft oder in bestimmten Situationen? Nur am Geschirr oder an Halsband?
Oder kommt euch sowas nicht ins Haus? Warum nicht?
ja, bei Läufigkeit, zu viel Matschte für die Schleppleine
mal am Halsband und mal am Geschirr
je nach dem, wo wie etc.
manchmal hat man auch einfach kein Geschirr dabei, aber dann nur mit Feststelltaste -
Wir haben auch eine 8m Flexileine und ich finde die eignetlich ganz praktisch.
Gerade wenn wir eine Kleine Runde im Ort drehen oder wenn es wie derzeit ständig regnet dann ist mir eine Schleppleine einfach zu eklig. Mit 8m Flexi hat Hund immernoch genug Freiraum um zu schnüffeln und ich muss nicht mit einer schlammigen Schleppleine kämpfen.
Ich weiß nicht was hier manche immer mit ihrem "der Hund lernt dadurch an der LEine zu ziehen" haben, unsere Flexi hat fast keinen Zug d.h. ich gehe davon aus dass der Hund das eigentlich nicht merkt, von Zug kann da garkeine Rede sein. Vielleicht bei den Gurtband-Flexis aber nicht bei den normalen Flexileinen. Ich habe gerade noch eine für Hunde bis 10kg gekauft, auch 8m auch die hat fast keinen Zug, d.h. ich wüsste nicht warum mein Hund dadurch lernen sollte dass an der Leine ziehen ihn weiterbringt, zumal mein Hund trotzdem noch ordentlich an der kurzen Leine gehen kann. -
Wir haben auch eine 5m Flexi, ich nutze sie aber nur äußerst selten. Ich find einfach den Kasten so unhandlich (vorallem wenn die Leine dann ab ist weiß ich immer nicht wohin mit dem Ding^^) und in Zeiten von Taylers herrlichsten Leinenagression hatte ich das Gefühl es ist damit schlimmer.
In wildreichem Gebiet oder dort wo Leinenzwang herrscht hat er eine Biothane-Schlepp dran...die ist so herrlich schnell wieder sauber. Ansonsten eine normale 1,30 oder 2m Leine.
Wenn ich allerdings teilweise nur mal eben schnell eine kurze Runde durchs Dorf laufe oder im Urlaub die kurze Pipirunde am Abend, dann nehm ich schon ganz gerne mal die Flexi...mehr Spielraum als an der kurzen Leine, aber auch keinen Leinensalat am Boden. Probleme mit der Leinenführigkeit hab ich dadurch auch nicht, sie ist überwiegend am Geschirr befestigt.
-
Zitat
Hallo ihr Lieben,
Es kursieren ja viele Vorurteile und negative Meinungen über 'Flexihunde' und deren Halter.
Aber wie seht ihr das?
Nutzt ihr Flexis? Wenn ja, dauerhaft oder in bestimmten Situationen? Nur am Geschirr oder an Halsband?
Oder kommt euch sowas nicht ins Haus? Warum nicht?Allgemein : Ich finde es kommt drauf an wo und für welchen Hund man die Flexi benutzt und wie man damit umgeht.
Ich finde es in einer vollen Stadt zB unmöglich , vernünftig damit umzugehen ,
ebenso auf anderen Plätzen wo es voll ist.
Richtig geärgert hab ich mich mal über einen Hundehalter der auf einem Hundetreff seinen kleinen Yorkie an der Flex überall hat durchwuseln lassen. Das grenzte schon fast an Körperverletzung.
Ebenso unmöglich finde ich Flexis bei grossen unerzogenen stürmischen Hunde , zB hatten wir hier mal einen Hovawart in der strasse, gehörte zwei Rentnern über 60, die ihn nicht halten konnten , Hund aber Freiheit haben sollte. Endete mal damit dass ich mit Flexi umwickelt , im Dreck lag, weil der "nette" Hund meiner ängstlichen Hündin ,die sich hinter mir versteckte , mal unbedingt "Hallo" sagen wollte.
Oder der Mann mit Gehstützen (wie man da nich vernünftig ne Flexi halten kann weiß ich immer noch nicht) , dessen Hund es gar nicht toll fand , dass unsere brav am Wegrand lagen und er nur vorbeilaufen sollte . Wir waren natürlich Schuld , weil wir ja nicht weitergelaufen sind . Naja andere Geschichte....Oder bei ängstlichen Hunden -oft genug schon Geschichten gehört wo man loslassen musste und der Hund dann das Ding hinter sich herziehend ,weg war....
Hundekontakt an Flexi- nie wieder , ist einfach zu gefährlich
Für mich persönlich :
Ich nutze sie für meinen alten tauben und halbblinden Hund , damit er mir nicht abhanden kommt.
Weil mich der Kasten stört und man mit Rollstuhl eh keine Hand frei hat : normale Leine durch den Griff und dann um den Bauch gebunden . So geht auch nix verloren .
Gelegentlich nutze ich sie auch für die Kleinen zb bei Brut und Setzzeit.
Ich hab ne 5m Gurtflexi , kommt ans Geschirr. Probleme mit Ziehen hatte der Alte noch nie. -
-
Wir haben auch ne Flexi, ich gehe ganz ungern damit mein Mann dafür sehr gerne. Ich hab halt lieber die normale 2m Leine. Wenn Flexi dran dann ganz normal am HB denn wir haben kein Geschirr.
-
Zitat
Wir haben auch eine 5m Flexi, ich nutze sie aber nur äußerst selten. Ich find einfach den Kasten so unhandlich (vorallem wenn die Leine dann ab ist weiß ich immer nicht wohin mit dem Ding^^)
Das problem hatte ich auch, bis ich mal auf die idee kam, die leine einfach ein Stückchen rauszuziehen, feststellen und dann den haken einmal durch den griff und dann weder an der leine festmachen... und schon kann man sich die flexi umhängen
-
Ich hab für beide ne Flexi.
Flexi ist Fluch und Segen zugleich.
Ich sehe viele Menschen die ihre Hunde an der Flexi haben und überhaupt nicht damit umgehen können. Zum anderen glaube ich,dass viele Menschen durch die Flexi faul werden.Meine damit,dass der Hund lieber an die Flexi kommt als mit ihm zu üben ihn frei laufen lassen zu können und ich rede jetzt nicht von totalen Jagdschweinen o.ä
Das soll jetzt keine Pauschalisierung sein,erlebe es hier aber häufig im Alltag.
-
Ich bin nicht völlig dagegen, hab aber selber keine.
Warum nicht?
- Ich hab recht große Hunde mit ordentlich Antritt. Auch wenn die Teile bis 50 kg oder so zugelassen sind, traue ich denen nicht, dass sie es wirklich aushalten wenn ein 30 kg Greyhound da bei Wildsichtung mal mit 5 oder 8 m Anlauf reindonnert.
OK, sollte nicht passieren, möglich wäre es aber. Da hab ich dann lieben 2 oder 3 m solides Leder mit nem stabilen Messingkarabiner in der Hand.- Große Hunde = große Flexi = großer, unhandlicher Kasten.
Ich find die unbequem zu handhaben, hab lieber die Schlaufen von ner Lederleine in der Hand als den Plasitkgriff von der Flex. Hab irgendwie das Gefühl, damit im Notfall besseren Zugriff zu haben.
Bei ner normalen Leine kann man gut auch mal mit zwei Händen reinpacken im Notfall, ne Flexi finde ich da unhandlicher. Wenn man dann auch noch verschwitze Hände hat oder es regnet, dann finde ich den Griff noch schlechter.
Sollte eigentlich nicht nötig sein umbedingt so einen festen, sicheren Griff zu haben, normal benehmen die sich an der Leine sehr brav. Aber wiederum... man weiß es ja nie.- Ich hab drei Hunde. Feste Leinen kann ich auch mal zwei in eine Hand nehmen, Flexis geht nur eine pro Hand. Mit Bauchgurt fange ich gar nicht erst an, da hat man finde ich zu wenig direkten Zugriff auf den Hund. Es könnte also maximal ein Hund an der Flexi gehen und die anderen beiden müssten dann an der festen Leine bleiben.
- Unfallgefahr. Ich hab schon ein paar böse Schnitt- und Rissverletzungen von Flexis gesehen.
Ich finde sie in anderen Fällen aber ok:
- Für kleine Hunde. Da braucht man nicht so einen riesigen Kasten und die entwickeln auch nicht solche Kräfte.
- Für ältere Hunde, wie hier einige schon geschrieben haben. Wenn mein Opi mal blind/taub/dement sein sollte, dann könnte ich mir sowas als Sicherung damit er nicht verloren geht auch vorstellen.
- Für Hunde die wirklich nicht von der Leine können oder z.B. im Urlaub wenn Freilauf nicht erlaubt ist. Oder auch in der Rehebilitationszeit nach Krankheiten. Irgendwie müssen die Hunde dann ja auch ein bisschen Freiraum bekommen und da sind 5 oder 8 m besser als nix.
Und Schleppleine ist bei Schietwetter nunmal suboptimal und bei mehreren Hunden (wegen verwickeln) oder im Dunkeln auch nicht grade das Gelbe vom Ei.Dass die Flexi keine Erziehung ersetzt und dann man damit eine gewisse Etikette einhalten muss ist ja klar. Ich mein, dass man den eigenen Hund sich nicht mit der Flexi um andere Hunde wickeln lässt ist ja klar, dass man ihn nicht mit ner dünnen schwarzen Schnurflexi im Halbdunkeln über Radwege springen lässt auch...
-
Meine Meinung von der Flexi steht hier schon drin: https://www.dogforum.de/pro-un…a-flexileine-t123821.html
Sie hat sich seitdem nicht geändert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!