Hündin aus dem TH

  • Zitat

    Das hatte ich schon geahnt. Erstmal schauen, wie der aktuelle Status denn ist - evtl. ist sie es ja schon gewohnt. Sobald ich das erste mal Gassi gegangen sein werde, werde ich hier ein Update machen. Vieles wird eben erst dann erfahren wenn ich da bin. Wichtig wäre nicht nur, dass sie allein bleiben kann sondern auch dass sie nicht zum Kleffer wird.




    Das ist oft schwierig mit dem "sie ist es vielleicht schon gewohnt"...


    Meine Hündin hat sich immer sehr schwer getan mit dem Alleinbleiben. Aber erst seit dem sie bei mir ist... Bei den Vorbesitzern konnte sie das prima, die wohnen in ner Doppelhaushälfte und hatten oben vermietet, ich habe die Nachbarn gefragt, gebellt hat der Hund nie. Hier war sie der absolute Dauerbeller. Mittlerweile hat sie sich bei uns auch arrangiert. Bei meinen Eltern kann ich sie keine Minute alleine lassen...


    Es kann also immer anders kommen als man denkt. Ich sehe deshalb auch das Auslandssemester als schwierigen Zeitpunkt. Man hat aus meiner Sicht einiges zu bewältigen mit
    1) Sprache
    2) neue Leute
    3) neue Wohnung
    4) neue Umgebung
    ....
    Da ist es immer schwierig einen Plan B zu finden...
    Vor allem bzgl. Hundesitter. Ich habe kroatische Verwandtschaft und ich würde keinem von denen meinen Hund anvertrauen, weil da die Mentalität einem Hund gegenüber (meist) ganz anders ist, als hier...
    Deshalb seh ich das mit so einem Überraschungspaket als schwierig an!


    Ich weiß nicht genau was du mit "was muss ich mit einer Hündin beachten" meinst... Ich mein der Charakter des Hundes hängt nicht immer mit dem Geschlecht zusammen, deshalb ist es schwierig pauschal darauf zu antworten.

  • Hm, da bin ich überfragt. Vielleicht kann dir wer anders noch weiterhelfen. Was mich auf den ersten Blick stutzig gemacht hat, ist dass dort v.a. Welpen angeboten werden. Ist das so?

  • Auf was du generell achten kannst und auch per Mail schon erfragen kannst: Woher kommen die Hunde? Speziell deiner? Wirst du (auch ohne Nachfrage, aber erst Recht bei Nachfrage) über die Mittelmeerkrankheiten informiert? Gegen was sind die Hunde geimpft?
    Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte, den Hund vor Übernahme dem Tierarzt vorzustellen. Der kann den allgemeinen Gesundheitszustand überprüfen- Sicherheit hast du natürlich nie, manche Krankheiten haben lange Inkubationszeiten, aber vielleicht ist man dann doch etwas beruhigter.

  • Zitat

    Zweitens: meine Favoriten waren optisch ganz klar Border Collie & Mali - wurde hier gut aufgeklärt und ich nehme mal stark an dass die zwei aus dem Rennen sind, es sei denn man findet im TH einen, der anders tickt als seine Artgenossen.


    Und heut wirds ein Mali-Podenco-Mix, der mit vier Monaten anders tickt als seine Artgenossen?


    Zitat

    Dass ich jmd. habe, der den Hund in Notfällen übernimmt, mit ihm Gassi geht, oder ihn ganz übernimmt, falls ich nach dem Studium keine Zeit mehr habe, das ist doch logisch dass man sich über sowas Gedanken macht.


    Und wenns nicht an der Zeit sondern daran scheitert, dass du nicht mit dem Verhalten des Hundes zurecht kommst? Wird deine Schwester auch nen Hund mit Macken aufnehmen können / wollen? Ich meine die Macken, die sich erst dann äussern, wenn der Hund erwachsen wird, nicht im kommenden Monat. Zwei grosse Hunde, die auf Artgenossen, wenn auch nur Rüden nicht gut zu sprechen sind, sich gegenseitig selbst angeleint hochschaukeln, DAS ist der Worst-case.


    Zitat

    Ich kenne genug die sich einfach so mal einen Hund zugelegt haben (und von der Sorte kenne ich gar nicht mal so wenige) und bei fast allen klappt es super. Das wäre mir zu naiv. ^^


    Ich kenne genug Menschen, die ihr gesamtes Leben für einen Hund umgestellt haben. DAS wäre vielen zu anstrengend (gerechtfertigt, wie ich finde, trotzdem hab ichs auch getan – um mir und meinem Hund einen möglichst stressfreien Alltag zu ermöglichen). Von denen, die sich nen Hund zugelegt und wieder abgegeben haben hört man meistens nicht.


    Zitat


    Zum Charakter: verspielt, aber keinen großen Jagdtrieb, wohne halt in der Stadt;aufgeschlossen gegenüber anderen, dennoch skeptisch, gerne faul, sollte man allein zu Hause lassen können, treu und loyal. Mehr fällt mir da einfach nicht ein, tut mir Leid :/ und ich hab so das Gefühl die Eigenschaften die ich hier aufzähle kann man fast jedem Hund antrainieren?! Oder vertue ich mich da total?


    Ja, da vertust du dich, entschuldige meine Direktheit. Wer als Charaktereigenschaft keinen grossen Jagdtrieb wünscht, der holt sich keinen Podi-Mix aus nem spanischen TH.


    Mein Eindruck ist, dass du dir hier innert kurzer Zeit wiedersprichst, es gäbe da noch viele ander Aussagen als die zitierten. Deine Aussagen klingen vernüftig, aber nicht sehr bewusst, wobei ich die Threads nur überfolgen hab.


    Ich wünsche dir und deinem zukünftigen Vierbeiner alles Gute!


  • Hey, informativer Post! Ich hatte beim Stellen der Frage schon die Läufigkeit im Hinterkopf und wollte mal gucken ob es dabei bleibt oder ob da noch besondere Dinge zu beachten sind

  • Zitat

    Und heut wirds ein Mali-Podenco-Mix, der mit vier Monaten anders tickt als seine Artgenossen?

    Wieso muss er/sie anders ticken? Das in meinem post war doch auf zwei andere Rassen bezogen. Außerdem ist dieser kein Mali Mix - auch wenns ein Schäferhund ist.


    Zitat

    Und wenns nicht an der Zeit sondern daran scheitert, dass du nicht mit dem Verhalten des Hundes zurecht kommst? Wird deine Schwester auch nen Hund mit Macken aufnehmen können / wollen? Ich meine die Macken, die sich erst dann äussern, wenn der Hund erwachsen wird, nicht im kommenden Monat. Zwei grosse Hunde, die auf Artgenossen, wenn auch nur Rüden nicht gut zu sprechen sind, sich gegenseitig selbst angeleint hochschaukeln, DAS ist der Worst-case.

    Ich habe genauso wenig eine Glaskugel wie ihr sie nicht hattet als ihr euch einen Hund gekauft hattet. Jeder Hund kann eine Schattenseite haben, die man nicht ganz ausschließen kann da man es von Beginn an nicht sieht/erahnt. Das Risiko trägt jeder.


    Zitat

    Ich kenne genug Menschen, die ihr gesamtes Leben für einen Hund umgestellt haben. DAS wäre vielen zu anstrengend (gerechtfertigt, wie ich finde, trotzdem hab ichs auch getan – um mir und meinem Hund einen möglichst stressfreien Alltag zu ermöglichen). Von denen, die sich nen Hund zugelegt und wieder abgegeben haben hört man meistens nicht.

    Ich rede hier von meinem engeren Umfeld und bei denen ohne Hund weiß ich, ob diese mal einen hatten. Aber allgemein gesehen magst du damit nicht falsch liegen. Schämen die sich oder woran liegt das?


    Zitat


    Ja, da vertust du dich, entschuldige meine Direktheit. Wer als Charaktereigenschaft keinen grossen Jagdtrieb wünscht, der holt sich keinen Podi-Mix aus nem spanischen TH.


    Dass dort ein Podi mit drin ist war mir bis vor kurzem auch nicht bewusst und wurde mir erst gesagt, nachdem ich mal nachgefragt hatte ob man denn wüsste was für ein Mix das sei, da sie nicht gerade reinrassig ausschaut.
    Nu ist das sicherlich keine Eigenschaft die ich im Hund suche, richtig, aber ist jetzt für mich auch kein Ausschließkriterium.
    Du sagtest hier selbst, dass man viele Eigenschaften erst sehr spät wahrnimmt bzw. diese sich erst spät entwickeln - ergo kann ich schlußfolgern, dass sehr viele Hund irgendwann Charaktereigenschaften zeigen, die man gar nicht erahnt hätte. Wenn das also für dich gleich ein Widerspruch ist, dann würden aber ziemlich viele ihren Vierbeiner wieder abgeben (was ja leider wohl auch zu oft der Fall ist in meinen Augen aber es würde nach deiner Schlußfolgerung bei fast jedem zutreffen). Außerdem steht in fast jedem Post drin, dass ich es mit der Hündin auch erstmal TESTEN möchte. Bevor du in alten Threads von mir rumwühlst, lies bitte erstmal den aktuellen.


    Last but not least hatte ich hier nach was ganz anderem gefragt. Ob ich den Hund am Ende wirklich nehme steht doch noch offen dafür weiß ich viel zu wenig über sie. Vielleicht finde ich den Jagdtrieb ja auch gar nicht so schlimm wie ich es mir vorstelle - vllt. unwahrscheinlich aber möglich.

  • Läufigkeit kann ich nur "passive Erfahrungen" berichten... also ich hatte noch nie ne läufige Hündin, wir haben unsere mit 2 1/2 kastrieren lassen und da war sie bei uns vorher noch nie läufig.


    Ich weiß aber, dass die Läufigkeit durchaus eine komplizierte Zeit darstellen kann. Sie dauert in etwa 3 Wochen und sowohl Rüden als auch Hündinnen reagieren auf eine läufige Hündin. Wie und in welchem Ausmaß ist natürlich unterschiedlich! Außerdem verhalten sich viele Hündinnen während der Läufigkeit anders, als im normalen Leben. Ich hab z.B. ne Bekannte im Hundesportverein die sagt immer ihre Hündin "vergisst" während der Läufigkeit den gesamten Gehorsam. Auf Spaziergängen macht die Hündin eher einen auf "Hans guck in die Luft", als dass sie Lust hat zu machen, was Frauchen will... Eine Hündin in unserer Nachbarschaft reagiert während der Läufigkeit aggressiv auf andere Hündin, so auch auf unsere (kastrierte) Hündin.
    Dazu kommt natürlich bei einer unkastrierten Hündin die Scheinträchtigkeit. Über die Symptome kannst du dich hier im Forum, oder auch auf anderen Internetseiten informieren.


    Was man sich dann natürlich zu gegebener Zeit auch überlegen muss: Kastration ja oder nein?
    Da muss ich dazu sagen, dass das meiner Erfahrung nach ein schwieriges Thema hier im Forum ist xD
    Viele sind strikt dagegen andere sind strikt dafür und die meisten lassen keine andere Meinung gelten. Meine Empfehlung: such dir wenn du wieder in D bist einen Tierarzt dem du vertraust und besprich mit ihm die Vor- und Nachteile einer Kastration - für einige Anregungen, wirst du hier im Forum sicher fündig ;-)


    Sonst: wie gesagt der Charakter des Hundes ist aus meiner Sicht nicht vom Geschlecht abhängig!

  • Wenn du einen Hund ohne oder mit wenig Jagdtrieb haben willst, dann laß definitiv die Finger von einem Podenco.


    Es gibt wohl kaum einen Hund, der draußen mehr im Jagdmodus ist und dann alles um sich herum vergißt, wie einen Podenco.

  • Zitat

    Wenn du einen Hund ohne oder mit wenig Jagdtrieb haben willst, dann laß definitiv die Finger von einem Podenco.


    Es gibt wohl kaum einen Hund, der draußen mehr im Jagdmodus ist und dann alles um sich herum vergißt, wie einen Podenco.

    Ich weiß es halt nicht, aber meine Vorstellung ist zunächst dass das lästig sein kann, dort angefangen, dass man den Hund nicht ableinen kann, z.B. Auf der anderen Seite muss ich sowas live erleben, auch wenn es womöglich bei der Kleinen noch nicht so stark ausgeprägt sein mag. Davon abgesehen ist es fraglich ob so ein Hund in einer Stadt zufrieden ist. Einen Versuch will ich es dennoch geben. ;)

  • Zitat

    Du müsstest halt in den 3 Monaten in denen du noch nicht studierst und Zeit hast viel das Alleinsein trainieren. Auch wenn du dazu wahrscheinlich dann gar keine Lust hast, weil du sie ja überall hin mitnehmen willst.



    Das würde ich dir auch raten. Bring dem Hund gar nicht erst bei, dass immer jemand da ist (den Fehler habe ich bei meiner ersten Hündin gemacht, die ich in meiner Studienzeit bekam, als ich fürs Examen gelernt habe).


    Zur Seriosität: So, wie du die Organisation beschreibst (die Zusammenarbeit mit Pflegestellen) deutet für mich erstmal nichts darauf hin, dass sie nicht seriös sind. Ich achte immer darauf, dass nicht nur Welpen vermittelt werden, sondern auch ältere, konstenintensivere Tiere. Und eine umfassende Beratung im Vorfeld ist ein wichtiges Kriterium.


    Naja, und du musst dich rechtzeitig um die Ausreiseformalitäten kümmern, aber ich könnte mir vorstellen, dass du schon selbst dran gedacht hast. :D
    Ich würde, wenn du sie nehmen möchtest, so schnell wie möglich einen umfassenden MMK-Check in Auftrag geben. In Deutschland würde ich ihn nach 6 Monaten wiederholen, und zwar bei Laboklin. Hier kannst du dich informieren, vor allem auch, welche Tests in welchen Gebieten vor allem sinnvoll sind:
    http://www.parasitosen.de/Parasiten/Europaweit.html
    Es ist ja nicht so, dass man einen Hund mit einer Mittelneerkrankheit nicht aufnehmen soll, aber je früher man etwas behandelt, desto besser. Zumal die Medikamente in Spanien zum Teil günstiger sind, glaube ich.


    Und damit sie sich in der Zeit, in der du dort bist, nichts einfängst, solltest du sie mit einem Spot on oder einem Scalibor-Halsband schützen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!