Allrounder gesucht ;)

  • Ich kenne ein paar Spitze und die waeren alle dafuer geeignet gewesen. Jagdtrieb hat da keiner, zwei leben sogar auf einem Hof und das passt super. ;) Der eine macht sogar Agility und das echt super gerne.


    LG
    Gammur

    • Neu

    Hi


    hast du hier Allrounder gesucht ;)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Wenn es um den Collie geht würde ich ihr empfehlen nach den altdeutschen oder amerikanischen Linien zu achten, die sind deutlich nervenstärker! Man kann ja auch nochmal zusätzlich dazu den Welpen nach seinem Charakter auswählen. Gerade wenn er von Anfang an mit dieser Situation aufwächst sehe ich da kein Problem! :gut:


      NEIN!
      Unser "britisch" gezogener Welpe aus einer wohl überlegten jahrzehntelanger Zucht ist genauso "nervenstark" und "wesensfest" wie mein Collie. Er sieht nur anders aus, ist noch führiger, hat keinen Schutz und Wachtrieb.
      Es kommt auf die Zucht an.


      Die Mutterhündin muss FEST im Wesen sein. Und Menschen sind nun mal verliebt in ihre eigenen Hunde und so kommt es, dass bei Zuchthunden, die LEDIGLICH 2 Schönheitsausstellungen mit Sehr gut abschliessen müssen, und übliches Röntgen ect. um Zuchthund zu sein, Hunde mit erheblichen Wesensmängeln durchrutschen.
      Ich meine, man kann einen Hund nur wirklich beurteilen, wenn man ihn ausbildet und er arbeitet.


      Die Züchter "unseres" britisch gezogenen Collies arbeiten mit ihren Hunden im Rettungshundedienst. Hunde, die das leisten und Prüfungen ablegen haben "etwas drauf" und sind keine wesenschwachen, "Nervenwracks" :D


      (sorry, wenns belehrend rüberkommt, ist so gemeint :D )

    • Ich sagte nicht, dass ein Spitz sich auf nem Hof nicht wohl fühlt, aber wenn die Freundin der TS keinen Wachhund haben möchte und noch dazu einen Hund mit will to please, dann naja. Gibt's eben geeignetere Rassen. Finde ich.



    • Ich hab ja auch gar nicht gesagt, dass britische Collies immer Nervenwracks sind! Es ist aber trotzdem so, dass amerikanische und altdeutsche eher dazu neigen nervenstärker zu sein. Außerdem habe ich den Eindruck, dass man unter den britischen nunmal viel öfter Züchter findet die ausschließlich auf Ausstellungen gehen.

    • Zitat


      Also Jack Russel hat eindeutig ein Jagdtrieb


      Ja. Letztendlich hat den jeder Hund mehr oder weniger ;)
      Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ich aus Ausritte mit Hund (erstmal?) verzichte - aus genannten Gründen - ist so'n Russeltier aber durchaus für die TE geeignet.

    • Zitat

      Ja. Letztendlich hat den jeder Hund mehr oder weniger ;)
      Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ich aus Ausritte mit Hund (erstmal?) verzichte - aus genannten Gründen - ist so'n Russeltier aber durchaus für die TE geeignet.


      Also Lilly und Luis hatten noch nie Jagdtrieb oder haben es mir je gezeigt ;)

    • Deshalb doch der RBA als Alternative zum Jack Russel- die sind meistens deutlich gemäßigter ;)

    • Vielleicht sollte sie sich mal Altdeutsche Hütehunde angucken. Am besten einen 'nicht so gelungenen' (zu wenig trieb zum hüten)
      Ich habe einen Hund gesucht, der mich täglich ohne Probleme 2st am Pferd begleiten kann, in meiner kleinen Wohnung ruhig ist und den ich überall mit hinnehmen kann. Das hab ich gefunden.
      Sie brauchen sehr viel erziehen, arbeiten aber auch sehr selbstständig. Alleine bleiben tut er ohne Probleme. Am Pferd stellt er sich sehr gut an, er 'behütet' ihn zwar, greift aber nicht ein, er ist praktisch unsichtbar. Jagdtrieb fast gar nicht vorhanden.
      Alles in allem brauchen sie sehr konsequente Erziehung (will to please im sinne von 'jaja, ich weiß was du meinst, ich mach schon!') können aber dann die perfekten Begleiter sein - mit genug Bewegung.
      Isländische Spitze kenn ich auch ein paar, abgesehen von ein paar Kläffern tolle Hunde :smile:

    • Zitat


      Ich hab ja auch gar nicht gesagt, dass britische Collies immer Nervenwracks sind! Es ist aber trotzdem so, dass amerikanische und altdeutsche eher dazu neigen nervenstärker zu sein. Außerdem habe ich den Eindruck, dass man unter den britischen nunmal viel öfter Züchter findet die ausschließlich auf Ausstellungen gehen.


      Es liegt an der Zucht und an der Historie bis 1989. Danach sind die Karten neu gemischt.

    • Zitat


      - Bearded Collie: Die klingen interessant, werde ich mal vorschlagen.
      .


      Hmmm ... Viele Beardies von heute haben ein Angstproblem. Dazu kommt, daß viele Beardies von heute überlanges und pflegeintensives Fell haben, das sofort verfilzt, wenn man nicht alle paar Tage bürstet (was bei diesen Exemplaren gut 2 Stunden dauern kann). Viele Beardies von heute sind übersensibel. Natürlich sind nicht zwangsläufig alle Beardies von heute so. Aber es ist schon auffallend.
      So richtig empfehlen würde ich die Rasse daher nicht. Nur unter Vorbehalt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!