Hundekot entfernen- Nachbarn uneinsichtig-Lösung?
-
-
Es ist die Frage, wie viel Ärger, Mobben und Abblocken müssen man im Alltag tolerieren kann und wann man seine Lebensqualität beeinträchtigt sieht.
Nachbarn werden es kaum einsehen, einen Gentest für Hundescheiße anzufordern und zu bezahlen.
Es ist nicht immer die Frage, wer im Recht hat, oder ob man eine Frage sachlich klären kann. Im ALltag läuft es meiner Beobachtung nach eher darauf hinaus, wer zeitliche und finanzielle Ressourcen hat und einzusetzen bereit ist, um seine Nachbarn zu ärgern. Und auf der Verliererseite stehen meiner Beobachtung nach Berufstätige, Alleinerziehende, Leute mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten. Mit dem entsprechenden Kapital in der Hand kann dir die Hundefeindlichkeit von Vermietern egal sein, kannst du dein Grundstück einzäunen, kannst du dir Abstand und Freiraum kaufen. Mit den entsprechenden zeitlichen Möglichkeiten ist die Auslastung des Hundes kein Problem. Pech, wenn du eben nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren bist und dennoch deinen Hund liebst und er es gut bei dir haben soll. Dann wirst du Kompromisse schließen müssen und auf die Gutwilligkeit deiner Nachbarschaft zum Teil auch angeweisen sein werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alina_, ich weiß nicht, welcher Nachbar es war. SOlche Nachbarn geben sich nicht unbedingt zu erkennen.
Aber es ist wahr, dass ich seit diesen Erlebnissen keinem einzigen in dieser Straße mehr trauen kann und auch meinen Kindern verboten habe, Bonbons usw. anzunehmen, außer von meinen direkten Nachbarn, die ich kenne. Leuten, die Hunde heimtückisch vergiften, traue ich wirklich ALLES schlechte zu.
-
Mein früherer Hund hat manchmal Hundescheiße gefressen. Es bekam ihm aber nicht.
Außerdem wollte ich aus naheliegenden Gründen auch nicht, dass er das macht. In so einer Situation kommt einem jeder Wegrand wie ein Minenfeld vor.
Ich teile die Ansicht von JulisNero – es sind die Hundehalter, die die Hundehasser heranzüchten! Durch solches Verhalten wie die Hinterlassenschaften nicht wegmachen. Bevor mir das jemand unterstellt – das ist natürlich keine Entschuldigung für die Hundehasser.
Es gibt eigentlich nur drei Gründe,auf die man dieses Verhalten zurückführen kann: Bequemlichkeit, Rücksichtslosigkeit und Gleichgültigkeit. Tut mir leid, wenn das jetzt sehr verurteilend klingt, und ich manche Hundehalter erwische, die ihre Häufchen auch nicht wegmachen, aber ich habe mich wirklich oft darüber geärgert und lange darüber nachgedacht. Wenn ich manchmal meinen Mut zusammenraffe und jemanden anspreche, bekomme ich zu hören: "Ich zahle doch Steuern!" Auch beliebt: "Das spült der Regen weg." Manche sagen auch: "Das machen andere auch nicht." Und, ziehen diese Argumente?
Als überzeugte Wegmacherin kenne ich aber auch den Effekt, den MrRight beschrieben hat.
Es ist halt niemand perfekt und darum geht es auch gar nicht.
Jetzt würde mich interessieren, ob und wie die TS in der Sache weitergekommen ist.
Betrifft "Todeszeitpunkt" und Nachahmer – ich finde, solche Leute sollte man am besten konsequent ignorieren.
-
@Alina_: Ich unterstell dir gar nichts!
Ich wunder mich höchstens das!
All das was du in Frage stellst wurde schon durchgekaut!
Und bevor sowas wie ein Gentest mit Hubdekacke gemacht wird, ist der Hund schon vergiftet worden oder du die Wohnung los. -
Die Wohnung kann man deswegen nicht verlieren. Dann müssten die beiden Nachbarinnen, von den betroffenen Userinnen hier im Thread, ja schon lange ausgezogen sein.
ZitatAll das was du in Frage stellst wurde schon durchgekaut!
Lass mich doch auch meinen Senf dazu geben, machst du doch auch. -
-
Darfst du ja auch
Aber es dreht sich dadurch im Kreis!und das eigentliche Thema, der TS Tips zu geben, geht unter!
Und doch, man kann wegen sowas die Wohnung verlieren! Was willst du machen, wenn deine Nachbarn sagen, dass dein Hund vor die Tür macht? Wenn das mehrere Anwohner sagen musst du Beweise sammeln oder kannst gehen. So oder so ist das Nachbarschaftverhältnis getrübt. Und auch wenn du beweisen kannst, dass du unschuldig bist, werden die Nachbarn und der Vermieter was im Hinterkopf behalten, das du mal negativ aufgefallen bist.
Und wer es harmonisch mag, möchte diese Situation vorab vermeiden.... -
Zitat
Da du es nicht warst und es dir somit auch nicht nachgewiesen werden kann, können die dich doch alle mal kreuzweise. :ua_nada:alina ... ich bekomme hier regelmässig briefe vom ordnungsamt,indem mir jedwede hier rumliegende hundescheisse angelastet wird ... ok bisher sind nur ungerechte verwarnungen,stressen tuts mich aber trotzdem und ich warte nur auf den ersten bussgeldbescheid aufgrund netter nachbarn.
soviel dazu,das einem das wumpe sein kann,was nachbarn denken
-
Bei uns liegt regelmäßig! Hundekot auf unserem hauseigenen Parkplatz (etwa 20 Stellplätze, nicht eingezäunt). Nicht am Rand sondern schön mittig. Ich habe einen Verdacht, habe aber noch niemanden erwischt.
Das Problem? ICH werde verdächtigt!! Musste mir schon mehrmals anhören, dass man ja immer nur MEINE Hunde auf dem Parkplatz sieht und man sich deshalb beim Vermieter beschweren wird.
Gesagt, getan - ich bekam eine Abmahnung....Ja, ich parke auf dem Parkplatz. Und wenn ich meine Hunde mitnehme nach irgendwo laufen sie logischerweise über den Parkplatz zum Auto. Aber sie haben dort noch nie hingekackt! Und selbst wenn so was mal passieren würde, ich räume den Kot meiner Hunde immer weg!
Wie gesagt, das Ding ist nicht eingezäunt, rundum umgeben von einem Streifen Grün und für jedermann offen von der Straße aus zugänglich. Ich wohne in einem 9-Etagen-Hochhaus, einem von 5 baugleichen Hochhäusern mit je mind. 27 Parteien, macht zusammen 135 Parteien. Mit geschätzt ähnlich vielen Hunden. -
Jaja, das sagt sich immer so einfach.
"Mir doch egal, was andere denken, ich weiß, dass ich/meine Hunde es nicht waren."Nützt eben nur nichts, wenn man 'ne Abmahnung bekommt und die Kündigung droht.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!