Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Fenji hatte ich als Baby in meinem Corsa glaube ich zweimal im Kofferraum und sonst immer in der Box im Touran.
    Wir hatten sie direkt groß gekauft (ich geb ja nicht ständig mehrere hundert Euro aus), sie ist da auch nicht drin rumgerutscht, weil sie von Anfang an lag und immer geruht oder geschlafen hat.
    Sie mochte Auto fahren schon von Anfang an. ^^

  • Hui hui, was alles in einen Corsa passt ;) Der Kofferraum scheint mir aber etwas größer zu sein als bei mir. Ich glaube da müsste der ausgewachsene Schäferhund quer rein. Vielleicht sind die Sitze auch schräger. Weiß nicht genau.
    Das mit dem Rücksitz klingt ja aber auch ganz gut. Ist vielleicht ne Alternative. Beim Kofferraum habe ich nämlich auch ein bisschen Angst, dass es da bei einem Auffahrunfall hinten für den Hund gefährlicher ist als auf der Rückbank. :???:

  • Zitat

    Ich habe mich mal durch einige Seiten durchgeklickt, aber die meisten scheinen hier eher größere Autos zu fahren. Ich habe einen 3-türigen Punto. Nun zieht ja irgendwann ein Welpe ein. Sicher steht irgendwann auch ein neues Auto an, aber für den Anfang muss das so klappen. Hat hier jemand einen Kleinwagen mit 3 Türen? Wie macht ihr das? Rücksitz umklappen und Box? Ich denke nicht, dass eine Box einfach so in den Kofferraum passt.

    Und zweite Frage: wie fährt der Welpe mit bis er groß ist? Gleich eine große Box, in der er dann aber am Anfang rumrutscht? Oder für den Anfang eine kleinere Box und dann wechseln wenn er rauswächst? Oder als Welpe mit einem Gurt sichern?

    Ich hätte den Hund eigentlich gerne im Kofferraum in einer Box. Erstens scheint's mir sicherer, und zweitens falls Hundi dann mal ins Auto kotzt ist es leichter sauber zu machen. Nur welche Größe und ab wann... und wie das in einen Punto passt, das weiß ich nicht recht ;) Vielleicht kann ja jemand helfen bzw berichten :)

    Ich klappe bei kleinen Autos immer die Rücksitzbank um und da kommt dann nen Stofffaltbox drauf. Hund rein und fertig. Ich habe so meine zwei Großen in nem Opel Astra J, Corsa, Vectra Limo, und im Audi transportiert, als wir zelten waren und den Kofferraum vollgeladen hatten. Glaub ne XL Box passt auf fast jede Rückbank, wenn man die umklappt. Beim Opel Astra hab ich noch Polster druntergelegt, weil die immer schief stand. So konnte ich problemlos noch Zeug in den Kofferraum tun :D

  • Wir fahren einen Touran. Der ist echt klasse für die 2 Fellnasen. Vorher hatte ich einen kleinen Renault. Das ging dann aber nur bis 1/2 Jahr.
    Dann wurde der Hund zu groß und jetzt mit 2. Hunden würde das garnicht mehr gehen.
    Wir waren letzlich mal nach einem neuen Auto schauen. Den Verkäufer hab ich ganz verrückt gemacht.
    Man hat halt so besondere Wünsche als Hundehalter. Muß auf jeden Fall ein Kombi oder Van sein, niedrige Ladekante, gute Höhe der Ladefläche und Trenngitter möglich. Außerdem Klimaanlage damit es den Tierchen bei längeren Fahrten im Sommer nicht zu warm wird.
    Eine Bekannte hat sich ihren Mini sogar umbauen lassen. Hintere Sitzreihe raus und Boden mit einer Platte auf eine Höhe gebracht. Das musste dann sogar vom TÜV abgenommen werden.
    Ich kenne auch welche, die an ihrem Smart ne Anhängerkuplung haben und mit Hundeanhänger für 3 Hunde unterwegs sind.
    Da fällt mir gerade so auf, dass man als Hundehalter doppelt zur Kasse gebeten wird. :omg:
    Wir zahlen nicht nur die Hundesteuer, sondern oft auch mehr KfZ-Steuern für das größere Auto.

  • Ich hatte vorher einen Audi A1. Da Leroy auf dem Beifahrersitz mitgefahren ist, war dieses Auto eigentlich immer schön sauber. Nachdem dann Pinselchen einzog, musste ich mich leider von meinem schönen Auto trennen :sad2: Jetzt hab ich einen Astra Sports-Tourer, da sind beide Hundis dann hinten in einer Box. Ich hatte es erst ohne Box nur mit Kofferraumdecke versucht, allerdings fährt Leroy nicht gerne Auto und in der Box fühlt er sich dann doch noch sicherer und Pinselchen ko.... gerne mal beim Autofahren, da bleibt wenigstens das Auto sauber ;)

  • So viel zum Hunde Auto......

    Steht in der Werkstatt -.-
    4 1/2 Stunden auf einen Leihwagen gewartet und heute Nacht gegen 2 Uhr erst Zuhause gewesen!

    Toller Audi Service :evil:

    ...Tapatalk Gequatsche :)

  • Zitat

    Ich habe mich mal durch einige Seiten durchgeklickt, aber die meisten scheinen hier eher größere Autos zu fahren. Ich habe einen 3-türigen Punto. Nun zieht ja irgendwann ein Welpe ein. Sicher steht irgendwann auch ein neues Auto an, aber für den Anfang muss das so klappen. Hat hier jemand einen Kleinwagen mit 3 Türen? Wie macht ihr das? Rücksitz umklappen und Box? Ich denke nicht, dass eine Box einfach so in den Kofferraum passt.

    Opel Corsa, 3 Türen:

    3 im Kofferraum & 1 auf der Rückbank
    2 im Kofferraum & 2 auf der Rückbank

    oder bei 5: 2 Kofferraum, 3 auf die Rückbank, wobei Mara wenn es irgendwie möglich ist, in eine Box kommt.

    Und nein, zu den Kleinhunden gehören die alle nicht. :p

    Bei einigen Corsa-Modellen kannst du die Rückbank ein wenig im Winkel verstellen, man kann auch die Box quer zur Fahrtrichtung in den Kofferraum stellen. Wenn sie nicht allzu lang ist, kann man die Tür zur Rückbank hin öffnen und Hund kann einsteigen.

    http://53.img-preis.de/1640098/Haus-G…cm-Hundebox.jpg

    Die passen zum Teil locker in den Corsa. =)

  • Zitat

    Ich habe mich mal durch einige Seiten durchgeklickt, aber die meisten scheinen hier eher größere Autos zu fahren. Ich habe einen 3-türigen Punto. Nun zieht ja irgendwann ein Welpe ein. Sicher steht irgendwann auch ein neues Auto an, aber für den Anfang muss das so klappen. Hat hier jemand einen Kleinwagen mit 3 Türen? Wie macht ihr das? Rücksitz umklappen und Box? Ich denke nicht, dass eine Box einfach so in den Kofferraum passt.

    Und zweite Frage: wie fährt der Welpe mit bis er groß ist? Gleich eine große Box, in der er dann aber am Anfang rumrutscht? Oder für den Anfang eine kleinere Box und dann wechseln wenn er rauswächst? Oder als Welpe mit einem Gurt sichern?

    Ich hätte den Hund eigentlich gerne im Kofferraum in einer Box. Erstens scheint's mir sicherer, und zweitens falls Hundi dann mal ins Auto kotzt ist es leichter sauber zu machen. Nur welche Größe und ab wann... und wie das in einen Punto passt, das weiß ich nicht recht ;) Vielleicht kann ja jemand helfen bzw berichten :)


    Ich hatte vorher ja auch nur einen 3-türigen A1 und Leroy saß auf dem Beifahrersitz. Es gibt extra dafür solche wasserundurchlässigen "Sitzbezüge" für ein paar € z.b. von zooplus. Eine Box ging bei mir leider nicht, da der Kofferraum sehr klein war und auf der Rücksitzbank musste ich mich wegen fehlender Tür hinten immer rum quälen. Trotzdem hätte ich den Audi mit nur einem Hund auf alle Fälle behalten, war sooo ein schönes Auto. Aber mit 2 Hunden einfach zu klein :(

    Gesendet von meinem GT-P5210 mit Tapatalk

  • Als Welpe ist mein Bub noch angeschallt am Rücksitz mitgefahren. War aber auch ein kleineres Auto (Ford Ka). Es kam aber ein größeres Auto u. somit ne Einzelbox im Kofferraum. Das Auto ist dann nochmal bissi größer geworden *gg* (Ford Focus Kombi), ein zweiter Hund kam dazu und jetzt fahren beide in ner Doppelbox mit selbsteingebauter Holztrennwand mit.

    Vor der Doppelbox hatte ich ein Gitter + ne Trennwand (steht übrigends zum Verkauf :D ) drinnen.

    Fotos hab ich derzeit leider keine. Muss mal gucken das ich welche mache.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!