Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
@RatzRatz
Ja genau so in der Art denke ich mir das auch. Die Sitze hinten sind in unserem Auto auch garkeine richtigen Sitze, sondern eher nur so ein Polster unterm Hintern und ein Polster am Rücken. Lässt sich beides auch demontieren. Hinten ist für den längeren Personentransport garnicht gedacht, deswegen denke ich auch, dass ich die Decke dort schon irgendwo dranbasteln könnte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ChaosAyumi : du meinst die hinteren Seiten sie zu den Sitzen zeigen? Schau dir mal die Crashbags an, mit denen kann man Boxen auspolstern.
-
@ChaosAyumi : du meinst die hinteren Seiten sie zu den Sitzen zeigen? Schau dir mal die Crashbags an, mit denen kann man Boxen auspolstern.
Die hatte ich mir schon angeguckt, fallen für mich aber aus 2 Gründen raus:
1. Müssen die Polster für die Seite die zu den Sitzen zeigt viel dicker sein, damit ich die Box in der Richtung halt so arg verkleinern kann, damit sie sich nicht mehr gerade zur Fahrtrichtung hinlegen will
2. Sind die mir z.Z. Auch zu teuer. Aufgrund Ihrer OP's (die nächste steht Mitte Mai an) ist mein Budget sehr klein und es wird auch nur eine billig-Box werden, sodass es sich da ehrlich nicht lohnt, teure Crashbags zu kaufen -
@ChaosAyumi Also wenn du möchtest, dass der Hund sich in der Box möglichst wenig bewegt bzw quer zur Fahrtrichtung liegen soll, dann würde ich die Box einfach innen mit dicken Schaumstoffmatten auspolstern. Gibt's günstig in jedem Baumarkt, und du bist flexibel in der Gestaltung. Und wenn der Hund wieder fit ist, kannst du die Polsterung wieder raus nehmen und die ganze Box nutzen
-
@RatzRatz
Grundsätzlich würde das Budget das schon hergeben. Aber bin etwas mit mir am haddern, ob ich von der Box wechseln soll oder nicht. Optisch wäre die Variante natürlich sehr schön. Allerdings würde (gerade bei Regen) das Auto deutlich dreckiger werden nehme ich an? Wenn die Hunde sich schütteln ist es dann einfach überall -
-
Also...ääh ja.
Seit ich meinen Polo habe, ist hinten ja nun die Allside Comfort drin und das Auto bleibt grundsätzlich erstmal prima sauber, ich hatte vorher aber auch keine Box als Maßstab. Für Sauwetter werde ich noch Badematten oder dickere Handtücher besorgen die ich dann auf die Vetbeds legen kann. Zusätzlich hab ich ein Handtuchlager zum Hunde abtrocknen angelegt und für den Hund eine Art Bademantel genäht der schlimmeres verhindern müsste. Ich hoffe das reicht um halbwegs sauber zu bleiben.
-
Hach, ich bin immer so unsicher.
Hatte zuvor einen Mini und einfach eine Decke drin. Zu dieser Zeit fand ich das auch prima, allerdings war das Interieur schwarz, da fiel es vielleicht weniger aufEin Bademantel würde eben so oder so mal in frage kommen, habe mir auch schon das passende Modell ausgesucht.
Ich wünsch mir das einfach auf meinen Geburtstag, der kommt ja "bald" -
Nachdem die alten Kissen ausm Zafira zu groß waren, musste ich umplanen.In den Boxenhälften liegt jetzt je ne halbe Yogamatte und darauf ein Stück dickes Teddyfleece.
Auf der Rückbank liegen zwei Teile von nem uralten Kofferraumschutz.. -
Jetzt habe ich zwar ein großes Auto in dem ich ohne Probleme den Hund in einer Box im Kofferraum transportieren kann und dennoch eine Pufferzone habe, da stellt sich mir schon die nächste Frage:
Ein Hund sollte ja eigentlich eher quer zur Fahrtrichtung liegen, damit bei einem Aufprall die Masse verteilt ist und nicht die Wirbelsäule gestaucht wird.
Und besonders die Wirbelsäule ist bei Coffee ja ein großes Thema (Sie hatte ne Cauda Equina OP) sodass ich das wirklich vermeiden willJetzt stellt sich mir wieder die Frage nach der Box.
Die "Standard-Boxen" fallen so ja schon raus - selbst wenn es von den Maßen her passen würde diese quer in den Kofferraum zu stellen - ich müsste mich jedes mal halb in den Kofferraum reinlegen, um die Tür zu schließen und zu öffnen, und das ist nicht gerade praktikabel (kleiner Mensch, kurze Arme)
Sonst gibts ja auch diese Doppel-Boxen, wo vorne zwei Türen sind. Damit sie sich in denen nicht auch gerade zur Fahrtrichtung hinlegen kann, habe ich gedacht, dass ich die hintere Seite mit dicken Schaumstoffplatten sichern kann, sodass sozusagen nur noch quer zur Fahrtrichtung hinlegen bequem wäre.
Klar, das ist auch keine 100% Garantie dafür, aber was besseres fällt mir irgendwie nicht ein.
Was sagt ihr dazu? Oder hab ich n großen Denkfehler und übersehe irgendwas?
Mein Freund hält mich schon für total bekloppt weil ich mir so Gedanken darum mache
Finde ich eine sehr gute Idee
-
Der Kofferraum von meinem Opel Vectra Caravan ist auch sehr groß, vielleicht kommt der ja auch für dich in Frage.
Danke, hab ich direkt mal mit auf die Liste geschrieben.Habe jetzt gestern durch Zufall einen Dacia Lodgy gesehen - bin total begeistert irgendwie. Klar - von außen keine Schönheit und auch kein Kombi, wie ich eigentlich wollte, sondern Minivan/Kleinbus, aber die Kofferraum sah riesig aus und auch innen drin sah er recht gut aus.. Und dann auch als Neuwagen sehr erschwinglich.
Hat da jemand Erfahrung vielleicht? Generell mit Dacia oder sogar speziell mit dem Modell? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!