Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • @RatzRatz
    Ja genau so in der Art denke ich mir das auch. Die Sitze hinten sind in unserem Auto auch garkeine richtigen Sitze, sondern eher nur so ein Polster unterm Hintern und ein Polster am Rücken. Lässt sich beides auch demontieren. Hinten ist für den längeren Personentransport garnicht gedacht, deswegen denke ich auch, dass ich die Decke dort schon irgendwo dranbasteln könnte.

  • @ChaosAyumi : du meinst die hinteren Seiten sie zu den Sitzen zeigen? Schau dir mal die Crashbags an, mit denen kann man Boxen auspolstern.

    Die hatte ich mir schon angeguckt, fallen für mich aber aus 2 Gründen raus:
    1. Müssen die Polster für die Seite die zu den Sitzen zeigt viel dicker sein, damit ich die Box in der Richtung halt so arg verkleinern kann, damit sie sich nicht mehr gerade zur Fahrtrichtung hinlegen will
    2. Sind die mir z.Z. Auch zu teuer. Aufgrund Ihrer OP's (die nächste steht Mitte Mai an) ist mein Budget sehr klein und es wird auch nur eine billig-Box werden, sodass es sich da ehrlich nicht lohnt, teure Crashbags zu kaufen

  • @ChaosAyumi Also wenn du möchtest, dass der Hund sich in der Box möglichst wenig bewegt bzw quer zur Fahrtrichtung liegen soll, dann würde ich die Box einfach innen mit dicken Schaumstoffmatten auspolstern. Gibt's günstig in jedem Baumarkt, und du bist flexibel in der Gestaltung. Und wenn der Hund wieder fit ist, kannst du die Polsterung wieder raus nehmen und die ganze Box nutzen =)

  • @RatzRatz
    Grundsätzlich würde das Budget das schon hergeben. Aber bin etwas mit mir am haddern, ob ich von der Box wechseln soll oder nicht. Optisch wäre die Variante natürlich sehr schön. Allerdings würde (gerade bei Regen) das Auto deutlich dreckiger werden nehme ich an? Wenn die Hunde sich schütteln ist es dann einfach überall :ops: :lol:

  • Also...ääh ja. :D Seit ich meinen Polo habe, ist hinten ja nun die Allside Comfort drin und das Auto bleibt grundsätzlich erstmal prima sauber, ich hatte vorher aber auch keine Box als Maßstab. Für Sauwetter werde ich noch Badematten oder dickere Handtücher besorgen die ich dann auf die Vetbeds legen kann. Zusätzlich hab ich ein Handtuchlager zum Hunde abtrocknen angelegt und für den Hund eine Art Bademantel genäht der schlimmeres verhindern müsste. Ich hoffe das reicht um halbwegs sauber zu bleiben. :tropf:

  • Hach, ich bin immer so unsicher. :ops: :roll:
    Hatte zuvor einen Mini und einfach eine Decke drin. Zu dieser Zeit fand ich das auch prima, allerdings war das Interieur schwarz, da fiel es vielleicht weniger auf :lol:

    Ein Bademantel würde eben so oder so mal in frage kommen, habe mir auch schon das passende Modell ausgesucht. :D
    Ich wünsch mir das einfach auf meinen Geburtstag, der kommt ja "bald" :D

  • Nachdem die alten Kissen ausm Zafira zu groß waren, musste ich umplanen.In den Boxenhälften liegt jetzt je ne halbe Yogamatte und darauf ein Stück dickes Teddyfleece.
    Auf der Rückbank liegen zwei Teile von nem uralten Kofferraumschutz.. =)

  • Finde ich eine sehr gute Idee :applaus: :dafuer:

  • Der Kofferraum von meinem Opel Vectra Caravan ist auch sehr groß, vielleicht kommt der ja auch für dich in Frage.


    Danke, hab ich direkt mal mit auf die Liste geschrieben.

    Habe jetzt gestern durch Zufall einen Dacia Lodgy gesehen - bin total begeistert irgendwie. Klar - von außen keine Schönheit und auch kein Kombi, wie ich eigentlich wollte, sondern Minivan/Kleinbus, aber die Kofferraum sah riesig aus und auch innen drin sah er recht gut aus.. Und dann auch als Neuwagen sehr erschwinglich.
    Hat da jemand Erfahrung vielleicht? Generell mit Dacia oder sogar speziell mit dem Modell?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!