Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ja, das wäre mir auch wichtig. Ich habe auch irgendwie das Bedürfnis mir die Allside und die Dr. Bark live anzugucken. Ich weiß auch garnicht, ob die für unseren Ford Ranger so geeignet sind. Er hat hinten keine Kopfstützen und eigentlich sind das auch nur so zwei Notsitze, da weiß ich nicht ob das so wirklich passt. Für den Preis sollte es das schon einigermaßen tun :muede:

    Wenn es so weit ist, werde ich wohl einfach beide bestellen und die die mir besser gefällt behalten. Die andere geht dann eben wieder zurück...

  • Ja, wir haben oben im Dachhimmel noch so Haken, das vergaß ich zu erwähnen. Ich dachte daran die Decke dort zu befestigen, aber ob das wirklich so funktioniert... Es hilft wohl nur ausprobieren. Naja, es wird eh noch viel Zeit ins Land gehen, vielleicht fällt mir da noch was anderes, besseres ein.

  • So kenne ich es von meiner auch. Deshalb meine Bedenken zu @Maizys Auto :/

    da hast du recht.
    Ich habe meine AllSide mal im Opel meiner Mum verwendet. War notfallmäßig und nur für ein kurzes Stück. Rückbank hat keine Kopfstützen....am Ende der fahrt saß Amar mitsamt der Decke im Fußraum hinter den Vordersitzen gequetscht xD

  • Mein Auto ist ein Zweisitzer hinten. Die Kleinmetall ist für einen Dreisitzer?

    Mein Auto ist innen hell- + dunkelbraun Leder. Da würde die von Doctor Bark in braun perfekt passen :ops: Und es gebe sie als Zweisitze-Variante. Mir wäre es schon wichtig, dass sie perfekt ins Auto passt.

    Ich finde die Doctor Bark sieht noch hochwertiger aus als die Allside Comfort. Auch scheint sie ja an den Seitenteilen von selber schon so stabil zu sein dass alles "steht", wenn sie dann noch vom Maß her genau passt würde ich sie wohl auch der Allside vorziehen wenn es das Budget hergibt. =)

    @Maizy Ohne Kopfstützen wirds in der Tat schwierig...Ich könnte mir aber vorstellen dass man da etwas tricksen kann indem man die Decke mit zusätzlichen Gurten und Haken irgendwie hinten an der Rückenlehne festmacht. Also quasi wie bei Schonbezügen hinten durch den Kofferraum irgendwie fixiert. Bei meinem Auto sind da unten so zwei Ösen die man gffs. nutzen könnte. Wenn es mit den Haken am Dachhimmel klappt wäre es aber in der Tat einfacher. :D

  • Jetzt habe ich zwar ein großes Auto in dem ich ohne Probleme den Hund in einer Box im Kofferraum transportieren kann und dennoch eine Pufferzone habe, da stellt sich mir schon die nächste Frage:

    Ein Hund sollte ja eigentlich eher quer zur Fahrtrichtung liegen, damit bei einem Aufprall die Masse verteilt ist und nicht die Wirbelsäule gestaucht wird.
    Und besonders die Wirbelsäule ist bei Coffee ja ein großes Thema (Sie hatte ne Cauda Equina OP) sodass ich das wirklich vermeiden will :tropf:

    Jetzt stellt sich mir wieder die Frage nach der Box.
    Die "Standard-Boxen" fallen so ja schon raus - selbst wenn es von den Maßen her passen würde diese quer in den Kofferraum zu stellen - ich müsste mich jedes mal halb in den Kofferraum reinlegen, um die Tür zu schließen und zu öffnen, und das ist nicht gerade praktikabel (kleiner Mensch, kurze Arme :hust: )

    Sonst gibts ja auch diese Doppel-Boxen, wo vorne zwei Türen sind. Damit sie sich in denen nicht auch gerade zur Fahrtrichtung hinlegen kann, habe ich gedacht, dass ich die hintere Seite mit dicken Schaumstoffplatten sichern kann, sodass sozusagen nur noch quer zur Fahrtrichtung hinlegen bequem wäre.

    Klar, das ist auch keine 100% Garantie dafür, aber was besseres fällt mir irgendwie nicht ein.

    Was sagt ihr dazu? Oder hab ich n großen Denkfehler und übersehe irgendwas? :ugly:

    Mein Freund hält mich schon für total bekloppt weil ich mir so Gedanken darum mache :roll: :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!