Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Neuwagen kaufe ich nicht. Den Preisverfall der ersten Jahre dürfen gerne andere finanzieren. Gibt ja genug, die das wollen. Ich will's nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ach hat halt jeder andere Ansprüche.
Ich definiere mich nicht über ein Auto. Es fährt und hat den Platz den ich brauche.
Mir würde es in der Seele weh tun so viel Geld für einen Neuwagen raus zu blasen der ein Jahr später nur noch die Hälfte wert ist.
Nee das ist einfach gegen meine persönliche Ethik. -
Gibt solche und solche . Soll jeder für sich entscheiden.. ich wollte ein neues und unbenutztes Fahrzeug. In einen Gebrauchtwagen kann man nie reinschauen und wissen was davor war.
-
Selbst wenn ich jetzt die 50.000€ übrig hätte, fände ich unter den Neuwagen nicht die Plattform, die ich brauche. Das wäre nämlich ein Auto, das ich in zwei Jahren zu nem Mittelklassenmodell schrumpfen lassen kann.
Nee, irgendwann kommt hier zwar mein Traumauto, aber bis dahin brauche ich eine funktionale Hundekarre...
Kurze Frage: der Pinin wäre ja nu ggf. so klein (je nachdem ob 5 Türer oder 3er), dass ich den Scooter nicht mehr reingeschoben bekomme. Die Heckklappentür schlägt zur Seite auf - gibt es für sowas auch Fahrradträger?
Oder muss ich den Scooter dann auf dem Dach transportieren? Weiß da jemand Rat?
-
Vielleicht nicht für den Preis, dafür Qualität ;-) ! Egal wo man hinfässt, merkt man einen deutlichen unterschied. Und lieber zahle ich mehr anfangs, als später wenn die ganzen Reparaturen kommen. Wir haben hier 2 deutsche Autos stehen und noch den Skoda meiner Mutter + den Toyota meiner Oma. Keiner der beiden Autos kann mit meinem Audi von der Qualität her mithalten. Genauso wenig mit dem Golf GTI meines Opas. Sobald man dort einsteigt, weiss man einfach das man in einem qualitativ hochwertigen Auto sitzt. Das fängt bei der Verarbeitung am Armaturenbrett an und hört in der letzten Kofferaumritze auf. Da ärgert man sich nacht wie vor, das man nicht von vorne an in ein ordentliches Auto investiert hat.
Die Qualität ist optisch da, mehr nicht.
Ich kenne einige die VW und Co fahren und keiner von den Autos würden meine “Haltbarkeitsansprüchen“ genügen. Allein unser Nachbar, er und beide noch zu Hause wohnenden Kids arbeiten bei VW. Sie haben einen Lupo, einen Polo, einen Golf und einen A7. Bis auf den Lupo alles die neuesten Modelle. So gut wie nie sind alle Autos da, eins ist immer in der Werkstatt. Mein Freund verkauft nun seinen Ibiza, weil er endlich eingesehen hat, dass die hohe Anzahl an Werkstattbesuchen und Investitionen nicht normal ist. Er hat jetzt, dass gleiche Auto wie ichFrüher hieß es von seiner Seite immer ich hätte nur Glück. Nun habe ich aber das dritte Auto in Folge, welches vorm TÜV zur Durchsicht kommt und ein paar Kleinigkeiten wie Zündkerzen und Co gewechselt werden. Ansonsten hat keins der Autos zwischen den TÜV Intervallen die Werkstatt gesehen (außer der Tucson wegen defekter Gasanlage, hatte aber nix mit dem Auto direkt zu tun). Alles 3 Asiaten, der jüngste beim Kauf 5 Jahre.
Da verzichte ich 3x eher auf hübschen (oft nicht mal das) Schnick und schnack, kann mich aber aufs Auto verlassen! -
-
Wir haben gestern den VarioCage in S gekauft!
Nächste oder übernächste Woche können wir ihn im Futterhaus abholen (wegen der Feiertage war das noch nicht so ganz klar). Ich bin so froh, noch mal auf der Kleinmetall HP nachgeguckt zu haben- da hat ein Futterhaus hier in der Nähe die neu in's Sortiment aufgenommen?
So konnten wir die Käfige ausgiebig beäugen und testen, auch in's Auto setzen, um den (Durch)Blick nach hinten zu checken.
Auch wenn es bei Kleinmetall direkt günstiger wäre (aktuell 10% Osterrabatt), kaufe ich lieber vor Ort.
Erst dort zu testen und dann online zu kaufen, finde ich mies.
Hoffentlich wird uns diese Box noch laaaaange begleiten und hoffentlich müssen wir nie selbst feststellen, wie sie sich im Crash verhält.
Falls Interesse besteht, reiche ich gerne Fotos nach. -
Also das mit dem Neuwagen verstehe ich auch nicht (muss ich aber ja auch nicht), aber das mit dem bestimmten Marken verstehe ich schon.
Bin letzten bei einem Touran (?! Kann die nicht auseinander halten) mitgefahren. Wahnsinn, der war auf der Autobahn so krass laut (also eben die Geräusche, die von außen rein kamen), ich dachte mir fallen die Ohren ab. Zudem fand ich es echt ziemlich 'plastikmäßig' innen.
Der V70 ist bestimmt (fast) 10 Jahre älter, liegt nach meinem Empfinden besser auf der Straße und es ist nicht so wahnsinnig laut. Also das war jetzt einfach mein persönliches Empfinden.Neuwagen ist mit zu teuer (bzw. der Wertverfall auch zu krass), aber bei den Marken bin ich dann schon wählerisch. So einen gewissen Komfort brauche ich schon (und ich brauche eigentlich echt nicht viel).
Und vor allem brauche ich Platz! Deshalb ist ein Volvo eigentlich unumgänglich...
-
Ich finde zwischen unserem neuen und einem VW, Honda, BMW, Mercedes usw. keinen Unterschied. Jetzt auf die Verarbeitung bezogen.
Wir haben auch mal über Volvo nachgedacht. Aber jetzt ist China bei Volvo eingestiegen und die Preise für Reparaturen sind bei Volvo wohl auch sehr hoch.
Ich kenne auch sehr viele die Probleme mit Mercedes, VW oder BMW haben.Der Geschäftsführer von unserer freien Werkstatt hat seinen Mercedes verkauft weil der nur Probleme gemacht hat.
Der Mercedes von dem Freund von einer Freundin steht mehr in der Werkstatt als das er fährt. Genauso der Mercedes und Audi von Bekannten. Die fluchen alle auf die Autos und überlegen sich einen anderen neuen zu kaufen.Unser neues Auto ist fast ein Jahr alt und hatte noch nichts. Wir haben 5 Jahre Garantie. Sollte er in den 5 Jahren zu oft Probleme machen oder haben kommt er nach den 5 Jahren weg und wir suchen ein neues.
So etwas wie mit dem Zafira machen wir nicht noch mal mit. Dann lieber sofort am ende/nach der Garantie weg und ein neues.Bevor wir unseren gekauft haben, haben wir auch nach dem Wertverlust geschaut. Der liegt bei unserem bei weitem unter der hälfte. Wir haben zwischen einem Jahreswagen und Neuwagen überlegt. Der Unterschied war so minimal das wir den Neuwagen genommen haben.
Bei teuereren Autos stimmt es allerdings. Da ist der Wertverlust in den ersten 1-2 Jahren enorm.
LG
Sacco -
Dann müssen hald die Leute die keinen schnick-Schnack haben wollen eben darauf verzichten. Ich hab gerne schnick-schnack. Und hätte das Geld nicht für den schnick-Schnack gereicht, hätte ich trotzdem zu einem deutschen Auto gegriffen, da ich diesen vertraue. Dann muss man hald auf eine Sitzheizung oder ähnliches verzichten, aber lieber habe ich dann deutsche Qualität. Dann müssten ja die ganzen Test etc. auch nie Stimmen, denn oft da schwören sie auf deutsche Qualität.
Vielleicht kenn ich auch nur die falschen, aber ich hab bisher wenige gesehen die diese Qualität haben .. und ich bin einige Autos Probe gefahren. Aber es stand eh sowieso fest, das es der Audi wird. Und auch da hab ich zur Sline gegriffen und Quattro drinnen. Man bekommt alles bei Audi oder anderen deutschen Herstellern was man haben will. Und lieber Zahl ich mehr und habe gute Qualität und vor allem ist mein Gewissen beruhigt. -
Beim Preis für Neuwagen muss man ja auch bißchen differenzieren. Der Ranger hat in einer tollen Ausstattung 25.000 neu gekostet. Einfach weil das Nachfolgende Modell schon in den Startlöchern stand. Absolut vertretbarer Preis für ein neues Auto dieser Größe.
Mit meinem Exfreund hatte ich damals einen Renault Megane neu gekauft. Ebenso im Abverkauf, weil der Nachfolger winkte. Der hat damals 13.000 gekostet.Es kommt eben auch immer aufs Modell oder Art des Fahrzeugs an. Beim Ranger war uns wichtig zu wissen, dass der noch nicht hart gebraucht wurde wie es eben bei den Fahrzeugen üblich ist (Gelände, Anhängerbetrieb,...) und die Gebrauchtpreise sind nicht sehr attraktiv. Aber natürlich gibt es Modelle die in der Anschaffung als Gebrauchtwagen attraktiver sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!