Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Hab gerade bei nem Verso gesehen, dass er zwei Armlehnen hat. DAS finde ich praktisch.
Weil so, wie ich mir meine Armlehne einstellen würde, währe sie für Frank viel zu hoch.
Übrigens auch in einem Neuwagen erlebt: Armlehne an bestimmter Höhe am Fahrersitz montiert - das geht bei mir nicht, weil ich nicht der Durchschnittsgröße entspreche und dementsprechend wäre das Ding immer so hoch, dass ich beim Nutzen total schief sitze.
Oder aber - fest installierte Mittelkonsole mit Armstütze am Boden. Ich muss den Sitz nu mal sehr hoch stellen und sehr weit nach vorne (sonst wird das Nix mit Gaspedal und durch die Windschutzscheibe gucken können) - was bringt mir da also die Mittelarmlehne dort unten was? Nix.
Das ist für mich nicht mitgedacht und definitiv ein Grund, warum ich ein Auto nicht kaufen, wenn ich für das gleiche Geld bei einer anderen Marke eine für mich passende Mittelarmlehne bekomme. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Interessant ! Gibt auch Leute die lieber auf Qualität des Autos wert legen und dafür auf eine mittelarnlehne verzichten. Aber ich kenn auch kein Auto, wo eine mittelarmlehne fest montiert ist ;-) ..
-
Aber ist ja nun auch relativ. Jeder soll das fahren womit er glücklich ist. Da hat sowieso jeder seinen eigenen Standpunkt den er sicherlich nicht ändern wird, wieso auch?
-
Hat nicht jedes Auto eine Mittelarmlehne?
Ich korrigiere übrigens, das in meinem Bericht genannte Auto war ein Tiguan. Kein Touran.
-
-
-
Ich habe dieses WE das Hundeauto abgestoßen und suche nun was Neues Altes. Lowbudget, weil ich sonst nur Motorrad fahre und das Auto ausschließlich für den Hundetransport verwende.
Bin Anspruchslos: TÜV, Dach und vier Räder wären nett.
Hat jemand Erfahrungen mit alten A-Klassen? -
Ich würde nicht behaupten das nur deutsche Autos Qualität und Schnick-Schnack haben. Unser Auto ist ein Japaner und der hat auch sehr viel Schnick-Schnack, den wir nicht brauchen. Der hat auch Qualität und kann es mit deutschen Autos aufnehmen. Wir haben uns unter anderem auch einen Honda, einen Subaru und einen Hyundai angeschaut. Alle konnten es mit den deutschen Autos aufnehmen.
Der Subaru wäre von der Allradtechnik her der Favorit gewesen. Wenn ich mich richtig erinner, dann hat Subaru schon am längsten die Allradtechnik. Sie sind aber auch, meine mich richtig zu erinnern, die am wenigstens Schnick-Schnack haben. Würde uns jetzt nicht stören und besser gefallen. Leider war der Forester zu klein und der Outback zu teuer.
Ich verlasse mich nicht nur auf irgend welche Test. Ich schaue auch nach Erfahrungen und Schwachstellen usw. Wer den Skandal mit dem Test, ich meine es war beim ADAC, vor ein paar Jahren mitbekommen hat, weiß warum ich mich nicht nur auf den Test verlasse.
LG
Sacco -
Über die A-Klassen der alten Generation höre ich leider durchweg nur Schlechtes...
-
Ich habe dieses WE das Hundeauto abgestoßen und suche nun was Neues Altes. Lowbudget, weil ich sonst nur Motorrad fahre und das Auto ausschließlich für den Hundetransport verwende.
Bin Anspruchslos: TÜV, Dach und vier Räder wären nett.
Hat jemand Erfahrungen mit alten A-Klassen?Ein alter Toyota Corolla als Kombi
Robust und unkaputtbar, dafür bis auf Klima 0 Ausstattung -
Nur auf Test verlässt sich auch kein Mensch im Normalfall ! Man sollte Autos immer Probefahrten und sich damit befassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!