Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Ich habe mein altes Auto mit etlichen Makeln, innerhalb von 12 Stunden so einem super Preis (den ich nicht für möglich gehalten habe) auf mobile/Autoscout verkauft. Hat alles reibungslos geklappt. Würde ich sofort wieder machen.
Aber wie immer heißt es auch Angebot und Nachfrage.
Der Vorgänger davor, stand über Wochen darin und ging einfach nicht weg. Auch als ich deutlich mit dem Preis (der schon nicht so hoch war) runter gegangen bin nicht. Bin ihn dann letztendlich für einen noch halbwegs passablen Preis beim Händler los geworden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich empfehle übrigens der Skoda Octavia RS Kombi :) Klasse Auto! Hab allerdings auf das RS verzichtet weil er mir sonst im Unterhalt und Verbrauch wieder zu hoch geworden wäre, aber auf jeden Fall ein tolles Auto zu nem super Preis.Den haben wir auch, auch ohne RS. Mit zwei Hunden (groß + klein) ist das kein Problem.
Letztens hatte ich 2 Schäfer im Kofferraum und das war schon eng, die beiden Kleinen saßen in ihren Boxen auf der Rückbank, meine Tochter vorne. Damit war das Auto voll.
Aber es ist sehr zuverlässig und robust. Unser Skoda ist jetzt 1,5 Jahre alt und bisher hatten wir keine Reparaturen. Bis auf selbst verschuldete
Auch ohne RS kommt er gut von der Stelle mit relativ wenig Verbrauch.
Würde das Auto immer wieder kaufen.Als Hundeauto wird es jetzt definitiv einen VW Caddy geben. Eventuell aber doch den einfachen, obwohl der Maxi 40cm länger ist und mir besser gefällt. Dies wird aber kein Neuwagen, das wissen meine Drecksköter gar nicht zu würdigen.
-
So wir haben jetzt das Kurgo Geschirr noch mal eine Nummer größer bekommen und da sieht es doch schon deutlich besser aus. Ich finde immer noch, dass die Gurte etwas breiter sein könnten, das AllSafe wirkt da doch einfach stabiler, aber dafür ist das Kurgo praktischer. Es sitzt etwas besser (wenn auch nicht ganz optimal), ist nicht so steif und lässt sich easy an- und ausziehen. Nur das Metallteil im Nacken könnte für Betty etwas unangenehm sein, das bohrt sich da rein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Für uns stand halt ein privater Verkauf wegen der Gewährleistung (ist das jetzt der richtige Begriff?
) nicht zur Debatte. Ich möchte nach dem Verkauf mit dem Auto nichts mehr zu tun haben, nicht dass der Käufer dann noch kommt mit "xy muss aber schon kaputt gewesen sein" etc.
wkda hätte mir für meinen 5.500 gegeben, der Händler wollte ihn für 3.500 in Zahlung nehmen
-
Das mit dem RS hat bei mir damit zu tun, dass ich mir jetzt gesagt habe, dass ich einfach mal was voll ausgestattetes will (mit der ein oder anderen Option dazu). Man muss sich ja auch mal was gönnen
Es sollen 2 Labradore reinpassen. Über den Caddy hatte ich auch nachgedacht, aber das ist einfach nicht meins. Obwohl er schon verdammt praktisch ist...
Na mal sehen, wie der Kodiaq dann ist. Ich meine, dass beim Ateca der Kofferraum zu klein ist. Aber unser Händler hat den noch nicht da und ich konnte mir das Auto dementsprechend noch nicht ansehen.Edit: den Superb hatte ich auch auf dem Schirm, aber der ist ja wirklich riesig. Ich war ganz schockiert, als ich drin saß
zumal wenn man vorher Chevrolet Aveo gewöhnt ist
-
-
Für uns stand halt ein privater Verkauf wegen der Gewährleistung (ist das jetzt der richtige Begriff? ) nicht zur Debatte.
Du musst doch als privater Verkäufer keine Gewährleistung geben. Gibt sogar Musterformulare, die du runterladen kannst. Sofern du niemanden hinterlistig täuschst, bist du mit dem Verkauf des Fahrzeugs raus aus der Nummer, sobald der Vertrag abgewickelt ist.
Mein Chef hat Anfang des Jahres sein Auto auch privat verkauft und ließ es vom Käufer abmelden, hat der dann aber nicht gemacht und die hatten dann doch richtig Ärger und mussten es zwangsabmelden lassen.
Ich kann mein Auto jederzeit abmelden, wenn ich es verkaufe. Du verkaufst es und meldest danach den Verkauf der Zulassungsstelle. Selbst, wenn der Käufer bei der Überführungsfahrt dann einen Unfall bauen würde, steigst du nicht in der Schadenfreiheitsklasse.
-
@Geckolina : ganz so einfach ist es mit dem Ausschluss nicht
-
@Geckolina : ganz so einfach ist es mit dem Ausschluss nicht
Gebrauchtwagen Ratgeber: Gewährleistung für einen PKW bei Privatverkauf - diese Möglichkeiten haben Sie - 12Gebrauchtwagen.de
Du musst es eben nach gültigem Recht vertraglich regeln, klar. Aber dann ist es wirklich so einfach.
-
@Geckolina : die Rechtsprechung besagt, daß man eben keinen Mustervertrag nehmen dsrf- man darf sich lediglich daran orientieren.
Schon mal so einen Vertrag geschrieben?
-
@Geckolina : die Rechtsprechung besagt, daß man eben keinen Mustervertrag nehmen dsrf- man darf sich lediglich daran orientieren.
Schon mal so einen Vertrag geschrieben?
Ja, mehrfach. Ich habe alle meine Fahrzeuge privat verkauft. Du nimmst einen Mustervertrag und passt ihn dann individuell an. Aber das musst du doch auch bei einem normalen Kaufvertrag machen. Wenn du nicht Händler bist, dann orientierst du dich immer an Mustern, die du anpasst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!