Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
@Geckolina : ja, sie ist deutlich stabiler als alle anderen Schondecken, die wir im Auto hatten.
Wirklich eine der besten Anschaffungen seit langem.
Wir haben sie in beiden Autos. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ne, meine die derzeit auf dem Bild im Kofferraum ist ist diese hier :
AllsideComfort - Gurte & Decken - Kleinmetall GmbHDas ist aber eigentlich eine Schondecke für die Rückbank wo man die Seitenteile schließen kann, so dass es wie eine Wanne ist. Bei mir ist die nur improvisiert jetzt im Kofferraum bis eben der Hatchbag eingebaut ist, dann kommt diese im 2. Auto auf die Rückbank.
Wenn ich aber etwas für den Kofferraum suchen würde dann würde ich wohl den Dr. Bark Schutz nehmen den ich dir oben verlinkt habe. Geht bei mir nur nicht weil meine doofe Nuss Emma bestimmt auch dort dahinter klettern würde, deshalb jetzt Hatchbag passend für den Skoda und an den Seiten mit Klettband verklebt so dass selbst Emma keine Chance mehr hat.Ah, danke!
Ne, die Jungs sind ja eh kaum dreckig, soviel brauchen wir nicht. Hundehaare werden wir so oder so im Auto verteilt haben, da an uns immer welche kleben.
Ich suche nur was als Unterlage und Seitenschutz, bzw halt was gestepptes damit der Herr Whippet sich auch gemütlich anlehnen kann ohne das es ihm zu hart ist. Sein Luxuskörper möchte nicht mit harten Untergründen in Verbindung kommen, außer mit den Pfoten. -
@PAUL 0910
Heyermann Box 64cm
gibt es auch schmaler.
Danke, die schau ich mir mal an. Die macht einen guten Eindruck. -
die Eagle l von Petzplus passt rein. Allerdings von der Höhe her sehr knapp beim reinstellen. Wenn man über dieses Plastik Teil vorne am Kofferraum drüber ist hat sie noch luft nach oben.
Danke für den Tipp, ich bin gerade auch mal auf die Hersteller Seite und da steht es sogar dabei. Dann muss ich es am Mittwoch wenn ich das Auto habe nochmal in aller Ruhe versuchen, denn genau diese Box hab ich jetzt. Das wäre natürlich super wenn ich die doch reinbekomme. Vielleicht kann ich es oben am Himmel noch etwas abpolstern und bekomme sie so ohne Abschürfungen rein.
-
Hat jemand die Kleinmetall Schondecke "Bridge" und kann mir sagen, ob die stabil ist? Die finde ich besser als das Gapfill, weil ich dann im Fußraum noch Stauraum hätte.
Am Mittwoch hole ich das Hundemobil ab und ich freu mich so! Morgen kommt schon die erste Ladung Hunde-Equipment. Die Bracke wird damit reisen wie der PapstGuck mal zwei, drei Seiten vorher, da hab ich gerade über meine Kleinmetall Bridge berichtet
-
-
@Aoleon
Genau dafür hab ich unser Kofferraum Bett auch gekauft. Der Dicke wälzt sich nicht im Dreck und schüttelt sich auch nicht im Auto. Da reicht was Gemütliches für unten drunter :) -
Fährt hier zufällig jemand einem Golf 7 Variant und hat eine Hundebox im Auto? Ich darf meinen am Mittwoch abholen und zerbreche mir jetzt seit Freitag den Kopf wie ich es am besten mit dem Transport von meiner Labbi-Hündin mache.
Meine alte Box passt leider von der Höhe nicht rein, ist knapp 2cm zu hoch.
Eine Maßanfertigung möchte ich ungern machen lassen und ich habe bis jetzt keine Standartbox gefunden die von der Höhe her passt. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Hier ich :-)
Ich habe die Kleinmetall Vario Cage in Größe L als Doppelbox.
Wir sind zu 99% vollkommen zufrieden.
Für meine Hündin dürfte die Box noch 10cm höher sein, aber dann würde sie nicht mehr durch die Kofferraumöffnung passen....
Da sie eigentlich eh die ganze Fahrt über liegt, ist es so aber auch vollkommen in Ordnung
Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen...Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich kann mir vorstellen, dass der Clio im Kofferraum zu niedrig ist für das 8er, oder?
Hallo,
hatte es irgendwie überlesen. Sorry!Das Gitter soll ja nicht in den Kofferraum, sondern hinter Fahrer- und Beifahrersitz. Es müsste eben vom Fahrzeugboden bis an die Decke reichen.
Wie ist das bei diesen Kopfstützen-Gittern? Kann man da den Sitz gar nicht mehr verstellen, ohne sie zu lösen?
-
Guck mal zwei, drei Seiten vorher, da hab ich gerade über meine Kleinmetall Bridge berichtet
Hab jetzt das gleiche Modell von KERBL gekauft. War runtergesetzt auf 30 Euro.
Als Geschirr habe ich mich für das Kurgo-True-Fit entschieden. Mir haben die Bilder vom Crashtest "gefallen".
Bei der Rücksitzbarriere habe ich auf ein günstiges Modell zurückgegriffen. Beim Gitter komme ich wohl nicht um Kleinmetall herum. -
Meine Kleinmetall Bridge hat etwas unter 60€ gekostet, mit günstigeren Alternativen hab ich keine Erfahrung, aber Kerbl macht ja, soweit ich weiß, auch gute Sachen.
Ich wollte halt zwingend was, was die Sitzfläche über den Fußraum drüber erweitert. Diese aufblasbaren Dinger wollte ich nicht, weil man dann nichts mehr in den Fußraum packen kann und deshalb fiel die Wahl auf die Kleinmetall.
Die Kleinmetall Sachen haben mich bisher eigentlich immer überzeugt. Im Kombi haben wir auch ein Kleinmetall Gitter und das ist seit Jahren super :)Ein speziellen Auto Geschirr haben wir nicht, er trägt im Auto sein normales Geschirr :)
Aber das Kurgo sieht gut aus! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!