Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Ich wollte halt zwingend was, was die Sitzfläche über den Fußraum drüber erweitert. Diese aufblasbaren Dinger wollte ich nicht, weil man dann nichts mehr in den Fußraum packen kann und deshalb fiel die Wahl auf die Kleinmetall.
Hier genauso. Beim Gapfill geht Stauraum verloren. Die Kerbl hat auch die eingearbeitete Stützplatte:
Kerbl SchondeckeBeim Geschirr war mir wichtig, dass es getestet ist und nicht aufgeht. Deswegen kamen dann auch nicht mehr so viele in Frage, wenn man kritisch schaut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die sieht doch auch gut aus.
-
@Geckolina
Ich dachte irgendwie, dass du auch ein Gitter für beides suchst: Kofferraum und in besonderen Fällen eben hinter den Vordersitzen.
Wenn es immer hinter den Vordersitzen stehen soll, ist es doch kein Problem einfach das höhere zu nehmen.An den Vordersitzen kannst du ja kein Gitter nehmen, das an den kopfstützen befestigt wird, die sind ja auch mal unterschiedlich eingestellt, oder man denkt nicht dran und rutscht vor/zurück, der Beifahrer will mal ein Schläfchen machen etc. Da würde ich schon eins wie das Highway nehmen. Oder wolltest du das nur für die zusätzliche Abtrennung zum Kofferraum?
-
An den Vordersitzen kannst du ja kein Gitter nehmen, das an den kopfstützen befestigt wird, die sind ja auch mal unterschiedlich eingestellt, oder man denkt nicht dran und rutscht vor/zurück, der Beifahrer will mal ein Schläfchen machen etc. Da würde ich schon eins wie das Highway nehmen. Oder wolltest du das nur für die zusätzliche Abtrennung zum Kofferraum?
Hallo Tamstar,
danke für die Antwort. Der Hund würde grundsätzlich den Rücksitz bekommen. Gepäck und Einkäufe sollen in den Kofferraum. Für den Kofferraum brauche ich keine Abtrennung. -
So, ich hab endlich den Hatchbag im Kofferraum angebracht & bin begeistert.
Es war super, super einfach anzubringen. Klettband ist hinten dran, es klettet super am Teppich vom Kofferraum. Er deckt wirklich ALLES ab, jede Lämpchen bleibt frei, Millimeter genau auf mein Auto abgestimmt. Bin wirklich sehr positiv überrascht, Emma hat nun wirklich keine Chance mehr hinter die Abdeckung zu klettern. Auch die Innenseite der Heckklappe war super einfach zu befestigen, jede Aussparung an der richtigen Stelle. Die 196€ haben sich wirklich gelohnt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Sieht echt super aus! Freut mich, dass das so eine gute Lösung für euch ist
-
@SweetEmma: Freut mich das ihr so glücklich damit seid!
-
Danke :)
Jetzt noch ein anderes Gitter & ich glaube dann muss doch noch ein Dr. Bark her, einfach weil die Decken die ich jetzt drin habe zu sehr hin und her Rutschen. Hab aber gesehen dass es den großen bei Ebay schon recht günstig gibt, das werden wir dann nächsten Monat wohl in Angriff nehmen :) -
Kann mir jemand einen Händler im Rhein-Main Gebiet empfehlen?
Leider haben unsere autohäuser nur Gebrauchte ab 5000€ und das ist mir leider etwas teuer -
Was suchst du denn für ein Auto?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!