Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Du kannst auch einfach bei deiner Decke den Klett "nachrüsten" - wenn dir die von der Form passt. Wenn du da nur das Hakenband an der vorhandenen Decke festnähst ist das ausreichend, das hält am Teppich. Das Flauschband müsstest du nur befestigen wenn du auch beim Kunststoff befestigen möchtest. Klettband gibt's zum kleben, bügeln oder nähen. Wobei die Klebefläche nur am gut gereinigten Plastik hält, nicht am Stoff - also am Stoff immer festnähen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke euch
Ja, ich verstehe was du meinst, das wäre mal ein Versuch wert, da gibt es bestimmt selbstklebende wo man eine Seite am Kofferraum ankleben kann und das Gegenstück dann an der Decke. Muss mal schauen wo ich das bekomme.
...
Ja, genau. Sind selbstklebend und da kannst du jeweils einen Teil an die Decke und einen Teil ans Auto kleben. Ich hab damit z.B. das Warndreieck an der Kofferraumseite festgeklebt :)
Gibts zum Beispiel -
Mein Tipp wäre auch so ein "Kofferraumbettchen" wie zB die Travelmat von Padsforall. Oder aber eine Auskleidung von hier: Hatchbag. Ist zwar etwas teurer, aber dafür wirklich passend zum Auto.
Oh, danke auch dir! Die Travelmat sieht super aus und ist Preislich auch absolut ok, ich glaube ich vermesse mal mein Auto und schau ob ich das bestelle, sieht einfach klasse aus.
-
@SweetEmma Wie wäre es denn mit einer Hatchbag habe die letztens auf einem Blog gesehen. Nicht ganz teuer aber wohl qualitativ echt gut. Und mit "BL10" bekommt ihr wohl sogar 10% Rabatt
-
Oh, danke auch dir! Die Travelmat sieht super aus und ist Preislich auch absolut ok, ich glaube ich vermesse mal mein Auto und schau ob ich das bestelle, sieht einfach klasse aus.
Je nachdem von wann dein Octavia ist, gibt's die die Travelmat auch gleich modellpassend. Dann sparst du dir das ausmessen
Ich finde die Teile in der Theorie auch genial! Habe sie leider noch nicht live gesehen und warte gerade ungeduldig auf meine Bestellung. Extramaße + noch ein paar Sonderwünsche, weil es bei mir auf die Rückbank soll. Kontakt ist gewöhnungsbedürftig, sind aber mit nur einem ziemlich geringen Aufpreis auf meine Wünsche eingegangen. Ich hoffe das wird dann auch so toll, wie ich es hoffe
-
-
Bei Hundunterwegs gibts grade 20 % auf Dr.Bark.
Die haben tolle Autodecken. -
Vielleicht sollte ich warten bis deine BEstellung da ist? :)
Das Ding sieht echt klasse aus und jetzt schwanke ich wirklich zwischen dem Hatchbag und den Travelmat . . . . ! Bei beiden ist der Stoßstangenschutz dabei der hier fürs Ein und Aussteigen super wichtig ist, preislich sind sie sich recht ähnlich . . . und nun? Jetzt habt ihr mich in Entscheidungsschwierigkeiten gebracht! Aber ich glaube fast dass ich zum Hatchbag tendiere und zwar weil ich ja ein Trenngitter nach vorne drin hab, das hat "Füße" die im Kofferraum stehen. Wenn ich den Travelmat nehem dann müssten der entweder weniger "tief" sein damit das Gitter dahinter ist oder ich müsste das Gitter "auf" dem Travelmat fest machen. Zudem nimmt der Travelmat durch die recht "breiten" Seitenteile nochmal fast 10cm Fläche weg. . . ! Werde das Ganze aber morgen auf jeden Fall noch mal nachmessen und dann entscheiden.
Danke euch :) -
Bei Hundunterwegs gibts grade 20 % auf Dr.Bark.
Die haben tolle Autodecken.Danke dir :) Die hatte ich auch schon im Auge, hab aber die Befürchtung dass Emma eben dort auch "Hinter" die Decke klettert wenn ich sie nicht zumindest mit Klettband an Rückwand und Seitenverkleidung befestige. Das wäre halt beim Travelmat das tolle, da muss ich nix mehr kletten oder kleben.
-
Coco und Finja gemeinsam in meinem Volvo. Wenn sie sich nicht beim reinspringen immer so blöd anstellen würden. Der erste der reinspringt, stellt oder legt sich immer mittenrein. Dann möchte der zweite immer nicht mehr rein.
Aber eigentlich haben sie gut Platz zu zweit:Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Danke dir :) Die hatte ich auch schon im Auge, hab aber die Befürchtung dass Emma eben dort auch "Hinter" die Decke klettert wenn ich sie nicht zumindest mit Klettband an Rückwand und Seitenverkleidung befestige. Das wäre halt beim Travelmat das tolle, da muss ich nix mehr kletten oder kleben.
Ich habe eine Travelmat basic im Transporter hinten drin. Wenn Emma es schafft sich unter die eingespannte Decke zu wühlen wird sie wahrscheinlich bei dem Travelmatkorb einfach die Rückenlehne umbiegen.
Das Teil ist toll, aber so richtig fest ist der Schaumstoff halt nicht. Ist ähnlich wie bei einem stabileren Hundekörbchen mit hohem Schaumstoffrand.Irgendwo weiter vorne im Thread hatte ich mal Bilder gepostet. Kann natürlich sein, dass es bei Standartmassen enger an den Wänden anliegt (Transporter hinter 3. Reihe war zu dem Zeitpunkt Sonderbau).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!