Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Ich fände ja eine Box auch nicht schlecht, aber das Problem große Box - kleiner Hund - erhöhte Gefahr, hätte ich trotzdem immer. Außer ich lass mir eine getrennte Box maßanfertigen, aber ich denke dann geht zu viel Platz verloren.
Ich hab mal eine Box gesehen, da war auf der Box eben noch eine kleinere für einen Yorkie montiert, aber das würde ich nicht wollen. Der Hund soll nicht die ganze Zeit rausschauen und so weit oben stört es auch im Blickfeld.
Alternativ schaue ich jetzt nach Heckgittern, aber 600€ dafür???? Für ne Box seh ich das ja gerade noch ein, aber doch nicht für ein einzelnes Gitter.
Wüsste sonst jemand eine praktikable Lösung einen großen Hund (68cm, knapp 40kg) und einen kleinen Hund (40cm, 8,5kg) sicher im Kofferraum unterzubringen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wüsste sonst jemand eine praktikable Lösung einen großen Hund (68cm, knapp 40kg) und einen kleinen Hund (40cm, 8,5kg) sicher im Kofferraum unterzubringen?
Suchst du Ideen für eine gemeinsame Unterbringung? Ich würde bei dem Gewichtsunterschied nämlich auf jeden Fall trennen, egal wie gut die Hunde sich verstehen. Wenn bei einer Notbremsung der Große auf den Kleinen fliegt oder ihn ungünstig gegen eine Wand drückt, wird das schmerzhaft.
Also, mein Vorschlag: große Box im Kofferraum für den größeren Hund, kleine Box auf dem Rücksitz für den kleineren Hund.
-
@AnjaNeleTeam
Vielleicht einfach ein versetzbares Trenngitter im Kofferraum? Dann hat Leo halt 2/3 vom Kofferraum und Janosch nur 1/3. -
Also Janosch auf die Rückbank werde ich nicht machen. Wenn das Auto groß genug wird, will ich mir nicht wieder 1-2/3 Rückbank nehmen.
@oregano
Problem bei so einem Trenngitter wäre ja, dass Janosch trotzdem noch die ganze Tiefe hätte und dann genauso weit fliegt.Wahrscheinlich würden nur zwei individuelle Boxen gehen, die nebeneinander stehen. Weiß allerdings nicht ob das von den Maßen dann noch ausreichend wäre.
-
Hmh da hast du recht. Sonst vielleicht Leo mit Kofferraumgitter in den Kofferraum und Janosch in eine Box daneben?
-
-
so, Plüschis sind heute das erste Mal richtig in der Box gefahren und es scheint ok. Sie haben sich beide auch mal hingelegt, was für unsere tägliche Fahrt zum Feld eher ungewöhnlich ist.
Was sie glaube ich klasse finden ist die Freiheit nach oben. Endlich ganz aufrecht sitzen um alles im Blick zu habenVon daher wird das schon ok sein denke ich...
-
Wahrscheinlich würden nur zwei individuelle Boxen gehen, die nebeneinander stehen. Weiß allerdings nicht ob das von den Maßen dann noch ausreichend wäre.
Wenn du das in betracht ziehst lass dir was maßanfertigen! Bei zwei einzelnen Boxen fehlt noch mehr Platz und wenn es noch vernünftige Boxen sein lossen wird am Ende fast noch teurer.
-
Ich hab Anfang des Jahres ein so ein halb-maßgefertigtes Heckgitter von Kleinmetall angeschafft, hat fast 500 € gekostet, aber bisher ist es sein Geld wert, sitzt soweit ich das beurteilen kann schön fest ohne dabei das Fahrzeug zu beschädigen und ohne Lücken für Ausbrecherkönige.
Im meinem Fall ist es eher ein Weglauf-Schutz für die Hunde, vor allem damit ich beim Training und auf Veranstaltungen auch mal die Heckklappe offen lassen kann und zum sichereren aus- und einladen z.B. auf Autobahnreststätten, wo wirklich kein Hund aus Versehen mal rausflutschen darf.
Hab in meinem Ford Mondeo Turnier die Rückbänke umgelegt und das "Roadmaster" Rückgitter (ebenfalls von Kleinmetall), das ich vorher an den Rücksitzen hatte, jetzt an den Frontsitzen, so dass die Hunde den ganzen Raum von den Fahrersitzen an rückwärts für sich haben.
Unfallsicher... naja. Ich hätte noch lieber ein ebenfalls fest eingebautes Gitter für hinter die Vordersitze gehabt, aber das hätte bei Kleinmetall zusammen mit dem Heckgitter wohl um die 1000 € gekostet, eventuell mehr mit Einbau, der vor Ort hätte gemacht werden müssen.
Boxen kamen für mich nicht in Frage, allein die Box für den Greyhound müsste riesig sein, da der eh schon groß ist und sich in seinem Alter auch nicht mehr in eine kleine Box reinfalten kann wie eine Ölsardine - er liegt nie eingerollt, er muss die Möglichkeit haben, sich auf die Seite zu legen und die Beine zu strecken. Und Boxen für drei große Hunde (zwischen 60 und 73 cm Schulter) sowie für im Laufe der nächsten Monaten bis Jahre geplanten Zuwachs, naja, dann müsste ich jetzt schon auf nen Kleintransporter umrüsten und das ist eigentlich erst für in ein paar Jahren geplant.
Und so haben sie es wenigstens komfortabel wenn sie mal länger reisen oder im Auto warten müssen.
Was ich jetzt noch bräuchte, wäre so eine Beschattungs-/Kühlungsfolie wie z.B. die hier:
Sunbrero - Sunbrero – Der Thermoschutz für Ihr AutoDiese ist mir oft empfohlen worden und ich hab sie auch schon häufiger auf Hundplätzen gesehen. Hat die jemand? Ist die gut, gibt es bessere, gibt es günstigere?
-
Ich brauche ein neues Auto
Aber welches bloß?Ich brauche einen großen Kofferraum mit großer Tiefe! Rein müssen ne box und der Kinderwagen.
Zudem müssen zwei Kindersitze, im besten Fall reboarder rein passen.Ich fahre jetzt einen Opel Omega Kombi, der Kofferraum passt so grade.
Werde mir jetzt noch mal einen Ford Mondeo angucken, aber viel Hoffnung habe ich nicht.
Sowas wie ein caddy oder so würde wahrscheinlich passen, allerdings finde ich die sooooo unschick.... Möchte doch so gerne wieder nen Kombi haben.
Ach und wenn es geht sollte er kein Vermögen kosten
Ideen bzw Vorschläge ?
LG
Rebecca -
Ähm, vielleicht ein Volvo? Die haben ja einen echt großen Kofferraum.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!