Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Von WT gibt es ganz nette Aufbauten, da sind auch ein paar Bilder auf der Homepage.


    Ja das stimmt. Die kenne ich auch. Dann kann man aber glaube ich keine Abdeckung mehr auf die Ladefläche mache und somit kein Gepäck, das vor Wasser geschützt werden muss, dort transportieren.
    Dann hat man den Hund auf der Ladefläche und das Gepäck auf der Rückbank. :roll:

  • Ja das stimmt. Die kenne ich auch. Dann kann man aber glaube ich keine Abdeckung mehr auf die Ladefläche mache und somit kein Gepäck, das vor Wasser geschützt werden muss, dort transportieren.
    Dann hat man den Hund auf der Ladefläche und das Gepäck auf der Rückbank. :roll:

    naja, ich denke dann halt entweder Plane oder man lässt sich gleich ne Box mehr drauf stellen (das was ich bisher so gesehen habe waren eh komplett Aufbauten) und packt da sein Zeug rein. Machen viele auch mit den Anhängern so.

  • Klar das geht dann natürlich. Wenn Gepäck egal ist umso besssr.

    Noch ein Tipp, falls du Richtung amerikanische Autos schaust. Die meisten deutschen Parkplätze und eigentlich alle Parkhäuser sind da zu klein. Ist im Alltag bisschen.'umständlich'.

    Warum wir trotzdem einen haben: es ist ein Traum-Auto von meinem Freund und da wir noch ein anderes Auto haben wars kein so großes Problem.

  • Ne, das soll schon ein Gebrauchsauto werden. Da kommen Werkzeug, Zementsäcke, Heuballen oder tote Tiere auf die Ladefläche. Und halt zwei große Hunde.
    So ist jedenfalls der Plan.
    Nissan Navara ist momentan mein Favorit.

  • Ich liebe meinen Corsa! Er ist erstaunlich geräumig für einen Kleinwagen und ich hatte noch nie Probleme! In sechs Jahren hab ich einmal neue Bremsklötze gebraucht und einmal eine Feder geschrottet, weil ich in ein Monsterschlagloch gebrettert bin.
    Davor hatte ich auch schon zehn Jahre lang einen Corsa, ebenfalls nie eine Macke. Leider wurde mein Mucki ein Opfer der Abwrackprämie. Wann kriegt man schon mal zweieinhalbtausend Euro für einen 10jährigen Kleinwagen?
    Ich würde immer wieder Corsa fahren!!!

  • Es kommt ja auch drauf an, was einem beim Auto an sich wichtig ist.

    Ich liebe Autos und das Fahren und möchte eben einen Gewissen Komfort, die Optik muss mir zusagen, ich möchte gerne ein paar mehr PS unter der Haube haben und genug Platz für die Hunde.

    Alleine die Optik der meisten Wagen ist für mich ein absolutes NoGo... ich will auch nicht beim Fahren das Auto mit nem Gummiklumpen lenken und ich will auch gerne, dass die Türen verkleidet sind und die Amatur nicht aus einem Stück geschnitzt ist - willste da mal was machen, kommste da nirgends dran und musst den ganzen Innenraum auseinanderbauen... unpraktisch.

    Ich fahre derzeit einen Seat Leon, BJ 2003, 105PS, gekauft im nördlichen HH mit 140.000 km Laufleistung und habe 3.000€ bezahlt.
    Bis auf kleinere Verschleißteile und einmal eine gebrochene Feder ist das Auto absolut top, kaum Geld reingesteckt und der fährt und fährt. Hat jetzt 205.000 km runter.
    Bin jetzt schon etwas traurig, wenn ich daran denke, dass der wohl im nächsten Jahr verkauft werden soll. Kann dieses Auto immer wieder empfehlen.

  • sorry, wenn ich so reinplatze. ich suche ein auto, in dem ich vier mittelgroße hunde unterbringe. im moment in der engeren auswahl sind citroen berlingo und renault espace. wobei letzterer mich vom preisleistungsverhältnis her nicht überzeugt. den berlingo sehe ich im moment überall fahren oder stehen. optisch würde er mir gut gefallen, ist schön knuffig. ob da auch vier hunde und ggf. einkauf/gepäck reingehen, davon konnte ich mich noch nicht live überzeugen.

    fährt von euch jemand eines dieser autos und würde mal ein foto einstellen bzw. die innenmaße ausmessen. bei der fahrzeugbeschreibung sind die nicht angegeben. idee war ursprünglich eine box je hund, dann müsste ich wahrscheinlich einen lkw kaufen

    bei beiden fahrzeugen würde ich die hinteren sitzbänke entfernen

  • @phyton
    Ich Fahre zurzeit einen alten Ford Focus Turnier und bekomme wenn es mittelgroße sind bis zu 6 Hunde rein.
    Ich habe den Kofferraum Geteilt in 70/30 mit einem original Trenngitter um dort einkäufe zu sichern (vor dem Hund)
    Auf der Rückbank ist noch eine Plastikbox fixiert mit zwei Spanngurten und dem Sitz. Daneben wäre auch noch Platz allerdings steht dort ein Kasten für Hundeklamotten :D

    In einen Kombi bekommt man also auch 4 Hunde rein (außer es sind 4 Doggen)

    Den Berlingo habe ich auch schon gesehen und da ist auf jeden fall auch viel Platz für 4 Hunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!