Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ich habe seit Sommer einen gebrauchten Skoda Fabia Kombi, für mich das ideale Auto und schon recht günstig zu bekommen. Der Verbrauch ist völlig okay, der Kofferraum ist relativ groß, Durchlademöglichkeit ist auch vorhanden.

  • Hier bei mir in der Umgebung sind für meine Wünsche sehr viele Ladas zu bekommen. Da weiß ich allerdings nicht ganz ob ich dem trauen kann. Ist ein Skoda Fabia nicht eher ein Kombi als ein Kleinwagen ? Würde schon gerne einen Kleinwagen haben.

  • Lass die Finger vom Lada - wenig Komfort, hoher Verbrauch und sie rosten schon in jungen Jahren wie Hulle. Deswegen sind sie auch so günstig. ;)
    Fabia läuft unter Kleinwagen, aber nicht Kleinstwagen. Ist schon die Obergrenze.

  • Bitte schreibt doch auch den Preis, das Alter, den PLZ Bereich, die Plakettenfarbe und die Laufleisung dazu - dann kann man sich viel eher ein Bild davon machen. ;)

    Mein Toyota Yaris von dem ich ein paar Beiträge zuvor schrieb kostete mitten in Ruhrgebiet mit damals 15 Jahren und 115 Tsd. gelaufen 1450€. Heute ist er 17, hat 150 Tsd gelaufen und ich hoffe schon noch so 900-1000€ für ihn zu bekommen.
    Also wie gesagt, ich kann von Toyota (speziell vom Yaris) und dessen Preis-Leistungsverhältnis nur Positives berichten.

  • Hier bei mir in der Umgebung sind für meine Wünsche sehr viele Ladas zu bekommen. Da weiß ich allerdings nicht ganz ob ich dem trauen kann. Ist ein Skoda Fabia nicht eher ein Kombi als ein Kleinwagen ? Würde schon gerne einen Kleinwagen haben.

    Ein Fabia ist ein klassischer Kleinwagen. Als Kombi eben ein Kleinwagenkombi ;). Und der ist schon auch deutlich kleiner als "richtige" Kombis.

    Den Fabia Kombi, den wir hatten, haben wir mit 9 Jahren und ca. 95 000 km für 3500 € im nördlichen BaWü gekauft (mit Rest-Gebrauchtwagengarantie bis 10 Jahre und neuem TÜV) und ihn dieses Jahr nach ziemlich genau 2 Jahren mit 170 000 km für 1700 € weiter verkauft, weil wir nur noch ein größeres Auto brauchen. Zwischendurch sind natürlich schon aufgrund der vielen km noch etwa 1000 € an Inspektion, Wartung von Verschleißteilen etc. dazu gekommen.

    Wenn man es genau nimmt, müsste man auch noch die ganze Ausstattung aufzählen, weil die in dem Preissegment schon viel macht. Kann man mit schwächerem Motor leben, lässt sich auch einiges sparen.

  • Da kannst doch ganz normal Boxen reinstellen. Was ich allerdings schwierig fand, ist die Luftzufuhr. Entweder man lässt die Fenster zu und garkeine Luftzufuhr oder man macht sie ein Stück auf, was ich bei Autofahrten wegen der Zugluft auch kacke finde. Außerdem dämmt das Hardtop beiweitem nicht wie ein Auto. Im Sommer wird es noch heißer und kühlt auf der Fahrt kaum runter und im Winter ist es arg kalt. Ich finde so nen Hardtop echt semi ...

  • Hat jemand einen Pickup mit Hardtop? Oder wenigstens Ideen, wie man da Hunde sinnvoll unterbringen kann?

    Ich bin echt am verzweifeln weil ich nicht weiß, was ich will.


    wir haben einen Pick Up, einen amerikanischen Ford F 150 als Import-Fahrzeug aus den USA.

    Allerdings hat der kein Hard Top drauf, sondern eine nur eine Abdeckung für die Ladefläche.
    Mit Hund jetzt eher nicht so praktisch. Gepäck kann da problemlos mitfahren, das ist auch wasserdicht und alles. Aber ein Hund kann da nicht wirklich mit fahren. Dafür ist es zu niedrig und halt auch dunkel und abgedichtet. Ich glaube da käme auch einfach nicht genug Luft hin.
    Also haben wir den Hund auf der Rückbank in ner Box. :roll:

    Pick Up mit Hund ist wirklich nur so semi praktisch ;)

  • Mist :/ Aber leuchtet mir ein.
    Wäre ne "saubere" Lösung gewesen.

    Also dass ich ihn nicht unter die Ladeflächenabdeckung quetsche war eh klar :shocked:

    Und ein Aufbau auf der Ladefläche? Ähnlich wie ein Anhänger mit Klima und Schnickschnack.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!